IP-Symcon SymBox mit Loxone verbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monte001
    Smart Home'r
    • 03.10.2016
    • 67

    #1

    IP-Symcon SymBox mit Loxone verbinden

    Hallo zusammen,
    hat jemand Erfahrung die IP-Symcon SymBox in Loxone einzubinden.
    Wenn ja auf was muss emn den achten.

    Danke für Eure Infos im vorraus.

    Gruß
    Monte001
  • PeterChrisben
    LoxBus Spammer
    • 11.11.2015
    • 360

    #2
    Zitat von Monte001
    Hallo zusammen,
    hat jemand Erfahrung die IP-Symcon SymBox in Loxone einzubinden.
    Wenn ja auf was muss emn den achten.

    Danke für Eure Infos im vorraus.

    Gruß
    Monte001
    Ein Modul seitens Symcon gibt es m. Wissens nicht. Könntest UDP nutzen.
    Was willst denn machen?
    Willst du nur ein paar Daten austauschen oder was komplexeres machen?
    Gruß,
    Peter


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • PR-Homesystem
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 235

      #3
      Udp was anderes geht nicht
      Gruß aus Ostfriesland

      Patrick

      Kommentar

      • Monte001
        Smart Home'r
        • 03.10.2016
        • 67

        #4
        Habe von meiner alten Wohnung noch die SymBox. Bevor ich diese verkaufe wollte ich wissen ob ich diese sinnoll einsetzen kann.
        Danke für Eure Info, mal überlegen wie es weiter geht ob ich mit der Box weiter mache oder verkaufe.

        Gruss
        monte001

        Kommentar

        • michael287
          LoxBus Spammer
          • 13.11.2016
          • 366

          #5
          Per UDP habe ich einfache Sachen von der Symbox zu Loxone weitergeleitet.
          EnOcean Temperaturen, Tastimpulse ...

          Da Symcon ja JSON-RPC unterstützt, wollte ich es schon mal mit Node-Red als Vermittler versuchen, bin aber bisher aufrgrund mangelnder JSON Kenntnisse gescheitert...

          Kommentar

          • PeterChrisben
            LoxBus Spammer
            • 11.11.2015
            • 360

            #6
            Da gibt es im Symcon-Forum doch genug Beispiele wie Json verarbeitet werden kann und falls immer noch Probleme sein sollten, wird dir da sicherlich auch schnell geholfen.
            gruss,
            peter

            Kommentar


            • michael287
              michael287 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das denke ich mir, hatte es ja auch nur immer so "nebenher" mal versucht, ohne wirklich Zeit zu haben.
              Wenn das mal wieder der Fall ist, werde ich sicher einen neuen Anlauf starten...
          • michael287
            LoxBus Spammer
            • 13.11.2016
            • 366

            #7
            Habe es jetzt so gelöst, Node Red als Vermittler einzusetzen.
            so kann ich jegliche Devices aus Loxone via JSON RPC mit Symcon verbinden.

            Kommentar

            • mariokrupik
              Smart Home'r
              • 23.12.2015
              • 46

              #8
              Hallo Michael,

              hast du evtl. ein Beispiel wie du die Verbindung herstellst?
              Screenshots, oder ähnliches.

              Danke
              Mario

              Kommentar

              • michael287
                LoxBus Spammer
                • 13.11.2016
                • 366

                #9
                Hallo Mario,

                ich hab‘ die Symbox mittlerweile komplett abgelöst, daher kann ich das nicht auf Anhieb sagen.
                ich schaue nachher mal in meine Aufzeichungen.

                Kommentar

                • RolandSM
                  Smart Home'r
                  • 04.02.2021
                  • 54

                  #10
                  Da ich momentan ziemlich mit der Loxone-Symcon-Anbindung ausprobiere, habe ich eine erste Lösung mittels einem "Zwischenskripts" gelöst.
                  Kürzlich hatte ich Besuch von einem Mitarbeiter der BECKER-Antriebe GmbH (Anzeige) und mir wurde eine neue, sehr interessante Möglichkeit über die Ansteuerung von Rohrmotoren vorgestellt. Die Technologie nennt sich BoxCTRL und verbindet sich quasi direkt über DECT mit einer Fritzbox. Im Gegensatz zu...


                  Ich werde in den nächsten Tagen noch etwas an Symcons-Webhooks herumbauen, damit ich keinen extrigen Webserver dafür brauche. Vor allem aber soll es auch deutlich einfacher werden und vor allem nicht nur schreibend in Symcon, sondern auch lesend agieren.

                  In nächster Zeit einfach ab und an im Blog vorbeisehen wenn es interessiert bzw. in diesem Forenbeitrag werde ich auch über die Fortschritte berichten:
                  Morgen, unsere aktuelle Smarthome-Wohnung besteht aus sehr vielen kleineren „Bastelprojekte“ mit Arduinos, ESP, Raspberry, Shelly, Homematic u.a. alles schön miteinander verheiratet mit Symcon. Seit einiger Zeit bin ich auch mit einem KNX-Testboard und dem Loxone-Musterkoffer unterwegs, nachdem die KNX-Anbindung nicht wirklich ein Problem dargestellt hatte, bin ich seit dem Wochenende an einer Loxone Lösung dran. Mir ist absolut klar, viele Wege führen nach Rom, es gibt zig Möglichkeiten wie ...

                  Kommentar

                  • Gast

                    #11
                    Ich möchte wissen, wie ich eine Verbindung herstellen kann. Können Sie mir das sagen?

                    idle mining empire

                    Kommentar

                    Lädt...