Tesla Motors kooperiert mit „Smart Home“-Anbieter digitalSTROM
Einklappen
X
-
Tesla Motors kooperiert mit „Smart Home“-Anbieter digitalSTROM
-----------------------------
LOXONE: MiniServer, Air, RGBW Dimmer, SmartSockets, IR Control, Remote, Temperatur- Feuchtefühler, Wassermelder, Türkontakte, Regensensor
KNX: ca. 20 Mehrfachtaster, ca. 50 Schaltaktoren, ca. 10 Dimmer, ca. 15 Temperatursensoren, Jalousiesteuerung, Raumtemperaturregelung, Garagentor, Markise
SONSTIGES: 5 kWp PV mit Symo-Hybrid und Batteriespeicher, go-e Wallbox, Rauchmelder vernetzt mit Koppelmodul am MS, Globalstrahlungssensor, Stromzähler, Wetterstation (WLAN)Stichworte: - -
Ist der Tesla nicht sowieso ein großes Android-Gerät? xD Dann sollte doch die Tablet-App von Loxone laufen^^
Ansonsten sehe ich schon, dass die Smart Home-Einbindung bei so multimedial hochgerüsteten Autos sinnvoll und evtl. auch Pflichtprogramm für die Hersteller ist...MfG Benny -
Tesla hat nicht ein reines Android drauf, sondern ein für ihre ZWecke angepasstes. Sprich man kann nicht einfach so in den Appstore und sich ne App runterladen.
Würde ich als Hersteller in einem Auto auch nciht wollen, wenn da plötzlich wegen einer App etwas nicht mehr geht.
Aber wenn man bei Tesla lieb anfragt, dann geht das durchaus.
Inwieweit ich im Auto mein Smart Home bedienen muss, stelle ich mal in Frage. Sicherlich können Nachrichten vom Smart Home sinnvoll sein, aber sonst fällt mir keine Killerapplikation ein.En Gruäss us de Schwiiz
KNX seit 2005
Miniserver seit Jan. 2011Kommentar
-
Als Killerapplikation fällt mir z.B. das Öffnen von Hof- und Garagentor direkt über die Loxone-App im Auto ein... Außerdem könnte man so etwas wie eine Leaving- und Coming-Home-Funktion hinterlegen... Ansonsten müsste man das alles wieder auf das Smartphone auslagern...
Wenn Tesla schon anbietet, dass das Auto auf Wunsch automatisch das Garagentor öffnet und zur Haustür "vorfährt", wenn man losfahren will, wäre das schon auch ganz praktisch.
Zumindest würde ich mir das wünschen, wenn ich ein 100.000€-Auto kaufen würde =)MfG BennyKommentar
-
Wenn das Auto in der Garage steht, soll mir ja auch jemand das Tor öffnen, da aber der Tesla in der Garage steht.....
Ob ich das nun auf das Auto oder auf das Handy auslagere, sehe ich keinen Unterschied. Es muss nur auch gescheit im Handy gemacht sein, dann geht auch diort Coming Home und Leave Funktion. Und da ich auf dem Handy ja sowieso das ganze Zeugs drauf habe, will ich nicht noch mal etwas auf einem anderen "Gerät" haben.
Irgendwie sehe ich das noch nicht, obwohl ich aus dem Bauch raus auch cool finden würde auf dem Riesendisplay im Tesla meine Hütte zu sehen.
P.S.
Der Tesla gefällt mir schon sehr, das Ding fährt sich 1a und macht was her. Updates über die Luft und am nächsten Tag habe ich plötzlich den Abstandhalter mit drin. In meinen Augen haben die Jungs von Tesla etwas mehr begriffen, als die meisten anderen Autohersteller.
Aber genug der Werbung und Nein ich habe keinen Tesla in der Garage *wünsch*En Gruäss us de Schwiiz
KNX seit 2005
Miniserver seit Jan. 2011Kommentar
-
Also nur zur Info (hatte für 2 Tage das Spitzen Model Tesla Model S P90D)
Der Tesla hat eine Funktion für Torantriebe serienmäßige eingebaut.
Loxone auf Tesla Display fände ich cool. Zum kontrollieren ob alle Lichter aus sind etc.
Off Topic: die Reichweite von 270km beim P90D bei 140km Tempomat finde ich echt schlecht (eigene Erfahrung)
Und Strom Tanken bei Regen, Schnee, Sturm und das Hantieren mit 220volt oder 400 Volt bei Regen ohne Überdachung noch viel schlechter.
Bis jetzt kenne ich ich keine Überdachte Stromtankstelle.Kommentar
Kommentar