LED-Panel - dimmbar + Farbtemperaturwahl - welches Panel und wie angesteuert ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HRA
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1037

    #1

    LED-Panel - dimmbar + Farbtemperaturwahl - welches Panel und wie angesteuert ?

    Hallo,
    benötige mal euere Hilfe und Ideen.

    Ich möchte im Dielenbereich ein LED-Panel 120x60 einbauen.
    Dies möchte ich dimmbar und wenn irgendwie möglich auch mit Wählbarer Farbtemperatur (Kalt-Neutral-Warm) haben.
    Die Panel welche ich bis jetzt gefunden habe, sind alle mit Fernbedienung für die Farbtemp., ich möchte aber alles über die Lox.

    Welche Panel setzt ihr ein und wie realisiert ihr dies, welchen Treiber muß ich hierfür verwenden.
    Ein 24V-Panel oder ein 230V-Panel wären eine Option für mich (bevorzugt 230V-Version)
    Am Panelanschluß liegt ein 3pol Kabel für 230V sowie ein 3pol Kabel für ??? (angedacht für 0-10V-Dimmung)
    In der Verteilung habe ich eine Multiextention Air , auf dieser sind 2 Kanäle von RGBW beeits belegt (für Dimmung LED-Streifen weiss), 2 Kanäle sind frei.
    KNX liegt in der Verteilung an, habe aber nicht mehr viel Platz für zusätzliche Einbaugeräte

    Das Panel soll über Bewegungsmelder "ständig" ein/ausgeschaltet werden, die Farbtemp- Dimmwahl soll nur gelegentlich über App bzw. später über MDTGTII erfolgen.
    Loxberry ist vorhanden
    Gruß HRA

    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###
  • Gast

    #2
    Ich teste zur Zeit das hier:



    Das gibt's auch nen Tick günstiger ohne UGR19.

    230V Anschluß, dimnbar und die Änderung der Farbtemp. läuft über einen KNX Schaltaktor. Ob und wie man das Umschalten der Farbtemperaturen auch mit Loxone realisieren kann weiß ich allerdings nicht.

    Kommentar

    • Robert L.
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 922

      #3
      Problem bei den "LED Panel" ist, dass die Angaben in den WebShops (sagen wir mal) recht spärlich sind

      oft (immer?) hat der Treiber z.b in dem Panel überhaupt keinen Platz
      bei einer abgehängten Decke, kein Problem.. aber sonst eher schwierig..

      die Panel selber haben oft ConstantSTROM LED-Leisten (im #2 z.b. 920mA)
      wenn man glück hat, sieht man ein Foto vom Treiber im WebShop

      d.h. man kann den Treiber durch irgendwas ersetzten was Loxone Ansteuerbar ist (DALI, DMX, ..)


      einfacher sind natürlich Panel die mit 24V ConstantSPANNUNG laufen

      ich GLAUBE dass das z.B: eines wäre: https://www.everen.de/panels-downlig...-inkl-netzteil

      deine Verkabelung ist aber dann Grundsätzlich "suboptimal" !?

      Kommentar

      • christof89
        Lox Guru
        • 29.08.2015
        • 1374

        #4
        Meine 24V LED Panel sind von Solectric und von Ledmile.
        Dimmbar: ja.
        Farbtemperatur einstellbar: nein

        Befestigt mit Magnete an der Rigipsdecke.
        Gedimmt per RGBW-Dimmer zentral im Schaltschrank.

        Leider hat aber Solectric die LED Sparte aufgegeben und dort bekommt man keine Panels mehr.

        Hier findest du evtl. noch Panels: https://www.ledpanelgrosshandel.de/

        Kommentar

        • HRA
          Lox Guru
          • 27.08.2015
          • 1037

          #5
          Ja solelectric habe ich auch eingesetzt, aber eben nicht mehr lieferbar.

          Gibt es einen Treiber, mit den ich ein Panel für 230V Netzspannung betreibe und dies mittels PWM (RGB-Ausgang der Multiextension - Dimmer 0-100%)
          1. dimmen und
          2. die Farbtemperatur steuern kann ???????

          Oder Alternativ ein 24V-Panel welches ich über die beiden MultiExt.-Ausgänge (0-100%) steuern kann????

          Es gibt ja auch in den Märkten mittlerweile einige schöne Panel, diese haben aber immer eine eigene Fernbedienung dabei.
          Ich möchte das Panel aber eben nicht mit der Fernbedienung sondern über den Bewegungsmelder EIN/Ausschalten und wenn irgenwie möglich die Dimmung und die Farbwahl über die Lox machen (MDT-Glastaster mit +/- und warm/kalt)

          Was habt ohr da so im Einsatz , was ist Phillips Hue, funktioniert dies sauber?
          Kann man darüber evtl. diese Funktionen erreichen?
          Hat Jemand schon soetwas Ähnliches umgesetzt?
          Gruß HRA

          ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
          ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

          Kommentar

          • Clubsport
            MS Profi
            • 11.01.2018
            • 602

            #6
            Hi,
            ich habe zwar keines dieser Panels, aber eine andere handelsübliche China- Deckenlampe mit so einer Fernbedienungssteuerung in Benutzung.
            Ich habe die komplette Elektronik auf den Müll geschmissen, und steuere die LED-Leiste (warmweiss und kaltweiss) über einen QuinLED-Dimmer mit Loxone. Anstelle eines ESP8266 verwende ich den Wemos D1mini, weil ich in die Lampen gleichzeitig noch einen Luxmesser und einen PIR integriert habe.
            So erreiche ich zB das tagsüber bei Bewegung kein Licht angeht, morgens hingegen mit 80% Helligkeit neutralweiss (beide Farben) und nachts nur 10% warmweiss als Nachtlicht für den Weg zum Töpfchen...

            Allerdings ist der Umbauaufwand (neues Netzteil, Verkabelung ändern etc. wirklich nicht ohne gewesen.

            Grüße, Martin

            Kommentar


            • HRA
              HRA kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Könntest du evtl. 1-2 Fotos posten und eine kurze Beschreibung welche Bauteile du genau genommen hast.
              Danke
          Lädt...