LoxForum bei Loxone
Einklappen
X
-
LoxForum bei Loxone
Stichworte: - -
Meine Recherchen:
Lange bevor der erste Spatenstich gemacht wurde, hat er sich auf Inspirationssuche begeben.
1 Jahr nach Baubeginn also Im August 2016 konnten sie bereits einziehen.
Somit müsste der Spatenstich im August 2015 erfolgt sein.
Dieses Forum gibt es erst seit 21. August 2015.
Somit kann eigentlich nicht von diesem Forum die Rede seinLG Romildo -
Also bei mir war es eher umgekehrt, bevor ich mich für Loxone entschieden habe, habe ich hier im Forum mitgelesen und habe mich u.a. WEGEN der guten Community hier für Loxone entschieden.
Kommentar
-
Ich bin der Meinung, dass dieses Forum ein absoluter Hit ist und ich es nicht mehr missen möchte.
Vielen Dank an alle, die dieses Forum am Leben erhalten und mit sehr genialen Beiträgen füttern.
Thx's a lot!FG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLANKommentar
-
Ganz der Meinung.. Danke denjenigen wo das Forum unterhalten den ohne dieses wären viele Fragen unbeantwortet und ich hätte mein Loxone Partner nicht gefunden und wahrscheinlich kein Loxone Haus gebaut..
Gesendet von iPhone mit TapatalkKommentar
-
Interessant. Gerade gestern habe ich mit Sohnemann eine spannende Doku angeschaut. Es ging zwar um LEGO, aber ich habe sofort an LOXONE gedacht. Im besten Fall werden die vielleicht auch mal solche Statements machen: (Ab 36. Minute)Kommentar
-
Welcher Beitrag?
Wo wurde es ausgestrahlt?FG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLANKommentar
-
Das Thema ist immer das gleiche, Techmik-Freaks wie wir sind froh über das Forum, aber Leute ohne die Ambition kann das Forum auch verunsichern.
Es gibt hier von den Voll-Profis bis zum 0-Checker alles, und dem allem gerecht zu werden ist nicht einfach.
Wenn ich wirklich nur als User ein SmartHome betreiben möchte ohne das ich selber Hand anlegen will ist es vollkommen richtig alles von einem Profi planen zu lassen.
Natürlich sollte man auch alle Komponenten so wählen das sie auf einander passen.
Wenn man aber nun Dinge einbinden will die Loxone nicht vorsieht wie ein simpler Staubsauger Roboter oder eine Heizung per Modbus usw. wird es schon schwer bis unmöglich ohne dieses Forum aus zu kommen. Leider sieht Loxone uns aufgrund der vielen alternativen Lösungen immer noch als Gegner an und nicht als nötige Freund der dabei hilft alles ins Smarthome zu integrieren.
Loxone hat im alten Forum von uns profitiert und tut es auch jetzt, das kann keiner abstreiten.
Loxone verkauft zT die Geräte genau aus dem Grund das es das Forum gibt.
Loxone ist aber auch arogant und denkt sie sind die Geilsten und brauchen keine Hilfe von aussen.
Lassen wir sie in dem Glauben
Noch was ganz anders zu den Haus-Vorstellungen im Blog...
Loxone vermittelt in ihrem eigen Blog ein falsches Bild, hier wird ein Haus vorgestellt das sich wohl die wenigsten so leisten können.
Erfahre im ersten Teil dieser Beitragsserie, was vor dem Bau eines Smart Homes zu beachten ist. Jetzt nachlesen!
Jetzt denkt sich der Normalo doch direkt das SmartHome teuer sein muss wenn das bei einem solchen Haus vorgestellt wird.
Sie sollten lieber Häuser mit Loxone vorstellen die sich jeder leisten kann. So das man das Gefühl hat "das kann ich mir auch leisten".
Naja die schlausten in Kommunikation waren sie ja noch nie
Zuletzt geändert von hismastersvoice; 18.09.2018, 14:30.Kein Support per PN!Kommentar
-
Das würde ja bedeuten dass Loxone noch immer das Konzept verfolgt, das Smart Home muss bezahlbar sein und Produkte mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis anbietet... gerade mit den neuen Produkten habe ich da aber einen ganz anderen Eindruck... -
ich frag mich eh immer wie sich die Leute da in der Werbung solche Buden leisten können.... ich glaube die Werbung ist einfach nur Fake..!
-
-
Wahrscheinlich wollen (und können support technisch) gar nicht "jeden" als Kunden gewinnen, sondern wollen genau das Klientel, was so ein Haus bauen kann. Ggfls. weniger Umsatz, aber mehr Rohertrag.
Und tunlichst sollen keine doofen Forenbeiträge den Schamanen-Hokuspokus der Vertriebspartner stören.
Kann ja nicht sein dass da Lösungen beschrieben werden, die technisch dasselbe können, für einen Bruchteil des Preises.
Auch immer wieder schön in diversen Facebookgruppen zu beobachten....
Grüße, MartinKommentar
-
Ich bekomme beim lesen der 10 Punkte einfach nur das Gefühl dass sie den Kunden dazu bringen wollen möglichst viel Geld bei Loxone zu platzieren und möglichst wenig Ahnung vom fertigen Eigenheim zu haben. (Macht aus wirtschaftlicher Sicht ja auch Sinn, könnte man aber auch so verpacken das es nicht so offensichtlich als Werbung rüber kommt).
Die Erfahrung zeigt aber das genau das Gegenteil der Fall ist. Loxone ist (mittlerweile) teuer und wenn mal was nicht funktioniert ist man aufgeschmissen. Die Antworten vom Support sind immer halbgar und selten hilfreich. Ohne das tolle Forum hier wäre ich schon oft aufgeschmissen gewesen.
Die Strategie von Loxone leuchtet einfach nicht ein. Sie bekommen durch dieses Forum so viel kostenlosen hochqualitativen Support und sie versuchen es zu unterdrücken.Kommentar
-
Man darf vor allem nicht vergessen, dass es für einen Laien sehr schwierig ist einen echten und seriösen Profi von einem - ich will schon fast sagen - Schwindler zu unterscheiden. Wenn man an den "perfekten Profi" gerät, kann ich das unterschreiben. Bloss dürften diese sehr dünn gesät sein und es ist absolute Glückssache so einen zu erwischen.
Abgesehen davon bin ich persönlich der Meinung, dass es den perfekten Profi (aus Kundensicht) im Loxone-Umfeld gar nicht geben kann. Das liegt allerdings rein an der Firmenpolitik, welche in meinen Augen teilweise eine absolut seriöse und kundenfreundliche Beratung per se verunmöglicht. Bloss kann das der Laie auch kaum erkennen und wissen...Kommentar
-
@Squarry
Da muss ich dir leider zustimmen, was den echten, perfekten Profi betrifft. Aus Erfahrung weiss ich, dass es oft (selbst erlebt) nur den echten ProfiT gibt. Und du hast auch recht mit der Philosophie, es ist verlockend für einen Loxone Partner nach dem Geldbeutel des Partners zu planen..
Mir persönlich geht die Philosophie sonst wo vorbei und ich berate meine Kunden nach deren Geldbeutel. Die ständigen Anrufe und die damit verbundene Pusherei geht mir auf die Nerven, alleine in der letzten Woche 2 Drückermails und heute dann auch noch einen Anruf für die einundieselbe Aktion...
Mache jetzt wieder mehr KNX und COMEXIO
Kommentar
-
Ist mit COMEXIO mittlerweile Modbus tcp möglich? Habe schon öfter an einen Wechsel in die Richtung gedacht.
Was sind aus deiner Sicht die Vorteile aber auch die Nachteile gegenüber Loxone? -
Comexio habe ich auch schon lange im Auge, ebenfalls den Timberwolf 960 von Wiregate. Bei Comexio fehlen mir leider u.a. RS232, DMX und eine schöne Visu... zudem habe ich als nicht-Insider nicht das Gefühl, dass wahnsinnig viel vorwärts geht. Sehr schade, die Grundlagen wären bei Comexio nämlich da. Der Timberwolf ist aktuell für meinen Geschmack leider noch "zu technisch".
-
Kommentar