Haltbarkeit Rohrmotoren (Rolladen)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nobbi75
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1268

    #1

    Haltbarkeit Rohrmotoren (Rolladen)

    Moin zusammen,

    Mal eine offtopic Frage.
    Ich habe bei mir im Haus diverse Rohrmotoren in den Rolladen verbaut (Neubau November 2012).
    Alle Motoren stammen von der Firma SIMU (meines Wissens nach eine Tochter von Somfy). Alle Motoren sind elektronisch geregelt mit automatischer Endlagenerkennung u.s.w.

    Angeschlossen sind alle Rolladen einzeln an passenden KNX Rolladenaktoren. In der Regel fahren die Rolladen 2x täglich plus evtl. Beschattung.

    So weit so gut. Daran, dass der eine oder andere Motor mal seine erlernte Endlage vergisst (fährt nicht 100% auf oder zu) habe ich mich ja gewöhnt. Das liegt jedoch vermutlich auch daran, dass die Rolladen per ALP Eingang immer/ oft in bestimmte Positionen gefahren werden.

    In meiner Gaube (sehr schmale und kleine Fenster) habe ich 4 kleinere (dünnere Welle) und kürzere Motoren verbaut. Die Dimensionierung ist angeblich korrekt.
    Mittlerweile sind zwei Motoren getauscht, der dritte hat dieses Wochenende seinen Geist aufgegeben und der vierte zickt auch gelegentlich. Die Probleme begannen alle noch in der Garantiezeit, habe es aber auf die Loxone-KNX Programmierung /Aktoren geschoben. Die Loxone war jedoch unschuldig, aber das habe ich zu spät gemerkt.

    Für mich stellt sich die Frage nach der Haltbarkeit solcher Rohrmotoren, nachdem ich jetzt bei 75% Totalausfall bei diesem Typ stehe und wohl innerhalb der nächsten Monate bei 100% stehe.
    SIMU stellt auf stur (Produktionsdatum knapp über Garantiedatum) und verweist mich auf den Händler, der hat sich zähneknirschend zu einer kleine Kulanzlösung durchgerungen.

    Habe ich hoffentlich nur eine fehlerhafte Serie verbaut und jetzt Ruhe oder wo liegt bei solchen kleinen Motoren die zu erwartende Lebensdauer.

    Danke
    Norman



    Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3271

    #2
    Also meine sind somfy Motoren und laufen seit 2014.
    Beschattung, dauernd auf und ab, Kinder spielen rum, ...
    Bis dato nichts bemerkt.

    Und du hast garantiert keine Thematik, bei der beide Richtungen gleichzeitig betätigt werden?
    Bzw. was wird denn kaputt - der Motor itself oder die Intelligenz (Endschalterauswertung)?

    Kommentar

    • Nobbi75
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1268

      #3
      Die Motoren werden programmiert wenn auf und ab gleichzeitig bestromt wird, also kein Problmem. Außerdem sind es Rolladenaktoren mit fester Verriegelung.
      Mit der Zeit fangen die Rollladen an immer öfter einfach nicht zu fahren. Sie bleiben meist in der unteren Endlage stehen und klacken nur noch kurz ohne sich zu bewegen.

      Kommentar

      • Michael Sommer
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1958

        #4
        Zitat von Nobbi75
        Die Motoren werden programmiert wenn auf und ab gleichzeitig bestromt wird, also kein Problmem. Außerdem sind es Rolladenaktoren mit fester Verriegelung.....
        Bist Du da sicher, dass deine Ausgänge wirklich gegenseitig verriegelt sind. Nicht dass durch kurzes beidseitiges "bestromen" die Endlagen gelegentlich "umprogrammiert" werden. Wie sieht denn deine hardwareseitige Beschaltung aus?

        Gruß Michael

        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
        ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
        OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
        EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
        Testserver: 2xMS-GEN1

        Kommentar

        • Nobbi75
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1268

          #5
          Zitat von Michael Sommer
          Bist Du da sicher, dass deine Ausgänge wirklich gegenseitig verriegelt sind. Nicht dass durch kurzes beidseitiges "bestromen" die Endlagen gelegentlich "umprogrammiert" werden. Wie sieht denn deine hardwareseitige Beschaltung aus?

          Gruß Michael
          Hallo Michael,
          Ich bin da 100% sicher. Es sind MDT KNX Rolladenaktoren. Auf die Einstellung habe ich penibel geachtet.
          Für den Programmiermodus muss es schon mehrere Sekunden gleichzeitig sein

          Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

          Kommentar


          • Michael Sommer
            Michael Sommer kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Naja,
            eine wirkliche Hardwareverriegelung der Relaisausgänge haben die MSD-Aktoren, wie ich es aus diversen Anschlussbildernern kenne, nicht integriert. Die Verriegelung erfolgt wohl nur per Software (1x Loxoneseitig, 1x bei MDT eventuell mit parametrierbarer Umschaltverzögerungung). Aber wenn Du das ausschließen kannst, muss wohl das Fehlverhalten eine andere Ursache haben.
            Gruß Michael
        • Nobbi75
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1268

          #6
          Michael Sommer Danke...Ich habe auch die Umschaltverzögerung etc. drin. Die Motoren fahren normalerweise richtig. Die Motoren fangen dann sukzessive an zu spinnen und fallen ein paar Wochen später ganz aus. Der Hersteller hat den Motor mittlerweile auch verändert. Alle anderen (größeren Motoren) fahren noch einwandfrei.

          Mir ging es in dem Post eigentlich um die Abschätzung, wie lang ein Rohrmotor normalerweise halten sollte.

          Kommentar

          • roadrunnner
            Smart Home'r
            • 03.09.2015
            • 67

            #7
            Hallo Nobbi,
            unsere Rollomotoren (EL.AX von Jolly Motor) sind seit 2007 verbaut und funktionieren bis dato reibungslos. Angesteuert werden sie von ABB JRA-KNX-Aktoren. Die Laufzeiten sind festprogrammiert, die Steuerung erfolgt über KNX-Taster oder Loxone. Alles funktioniert ohne Probleme.

            Gruss Jörg

            Kommentar

            • ceeage
              LoxBus Spammer
              • 03.02.2018
              • 333

              #8
              Gibts hier ein Update? Noch irgendwer bei dem die Motoren den Geist aufgegeben haben?

              Kommentar

              Lädt...