Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Elektrische Heizung / Lüfter in der Garage gegen Frost
Elektrische Heizung / Lüfter in der Garage gegen Frost
Hallo zusammen,
um die Balkonpflanzen (welche im Winter in der Garage stehen) gegen Frost zu schützen, wollte ich einen kleinen elektrischen 230 Volt Heizlüfter nutzen.
Kombiniert mit einer Steckdose Air und einem bereits vorhandenem 1-Wire Temperaturfühler auch einfach und effizient umsetzbar.
Würde dann hier meine Erfahrung posten, es sei den hier hat jmd eine deutlich bessere Idee.
ein Heizlüfter (unbeaufsichtig) wäre mir brandschutztechnisch zu heiß ;-). Heißt ja klar bei solchen Gebläsen "nicht unbeaufsichtigt", es sei denn das Gebläse ist explizit auch für den unbeaufsichtigten Betrieb als Frostwächter zugelassen. Alles andere sieht die Versicherung sicherlich als grob fahrlässig und zahlt damit nichts.
Es gibt günstige "Frostwächter" ganz ohne jeglichen Lüfter (kann dann auch nicht ausfallen) - und ein Thermostat ist auch schon mit dran und das Prüfziegel auch.
Die 1-Wire Temperaturüberwachung würde ich nur für die Fälle das a) zu heiß und b) zu kalt auswerten und eine Warnung verschicken lassen.
Den SocketAir kannst trotzdem noch dazwischen klemmen, damit hast Du die Funktionskontrolle und weißt wieviel Strom für den Frostschutz benötigt wird.
Oh stimmt ein wichtiger Punkt.
Vielleicht tut es dann auch ein "einfacher" und "unsmarter" Frostwächter - der Begriff Frostwächter hatte mir gefehlt. ;-)
Ein Heizlüfter hätte den Vorteil auch eine gewisse Umwälzung für die Pflanzen zu erzeugen, wenn er gut psitioniert wird. Die smarte Anbindung ermöglicht eine gewisse Kontrolle bzw Auswertung über die Kosten (Statistik)
Gruß, Oliver
Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry
Also wenn deine Garage so halbwegs dicht ist, wird es da drin ja nie wirklich frostig kalt, sonst wärs ja ein besseres car-port.
Unter 10°C habe ich es noch nie in meiner Garage geschafft. So gesehen, ist es tatsächlich nötig, irgendwas für die Pflanzen zu heizen?
Es gibt auch so kleine Folienzelte, wenn du sowas drüberstellst, brauchst du nicht die ganze Garage heizen. Da gibt es auch entsp. kleine Heizlüfter denke ich.
Allerdings musst du das Zelt auflassen, solange es nicht zu kalt ist, damit Luft hinkommt.
Gruß, Oliver
Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry
1.
Der Socket Air ist nicht ungenau, es braucht einfach zu lange bis er die Temperatur registriert. Das heißt wenn eine Heizung ein ist, ist es in Wirklichkeit schon wärmer als er anzeigt.
Für die Messung nutze ich 1-Wire-Fühler
2.
Es gibt durchaus Heizstrahler (fest montiert) die man unbeaufsichtigt schalten kann/darf. Mobile Heizlüfter nicht!!!
3.
In ein Garage kann es tatsächlich auch mal <10°C wenn sie z.B. einzeln steht, und draußen -20°C über einen längen Zeitraum herrschen.
Die Häuser sind inzwischen so gut isoliert das auch keine Strahlungswärme mehr vom Haus auf eine angebaute Garage übergeht.
Ich selbst nutze einen Heizstrahler an meiner Werkbank um in "Schweine kalten" Tagen meine Finger noch bewegen zu können.
Diesen schalte ich auch unbeaufsichtigt vorab ein.
Noch ein Tipp, ich nutze einen verschiebbaren PVC-Lamellen-Vorhang die den Werkstatt-Teil vom Auto-Teil abgrenzen, so muss man nur einen kleinen Raum aufheizen und wenn man das Garagentor öffnet kommt nicht die kpl. kalte Luft dort hin. Vielleicht kannst du den Raum für die Pflanzen auch abgrenzen?
um die Balkonpflanzen (welche im Winter in der Garage stehen) gegen Frost zu schützen, wollte ich einen kleinen elektrischen 230 Volt Heizlüfter nutzen.
Kombiniert mit einer Steckdose Air und einem bereits vorhandenem 1-Wire Temperaturfühler auch einfach und effizient umsetzbar.
Würde dann hier meine Erfahrung posten, es sei den hier hat jmd eine deutlich bessere Idee.
Gruß Thomas
Das wäre aber sehr kostspielig. Denn der zieht einiges an Strom. Ich denke in der Garage sollte sie ausreichend so geschützt sein da der Frost ja nicht in die garage kommt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar