Auslast eures Miniservers

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ilikevista
    Smart Home'r
    • 14.10.2015
    • 78

    #1

    Auslast eures Miniservers

    Hi an euch alle da draußen,


    Ich bin aktuell noch am Renovieren und modernisieren bzw Einbau des Loxonesystems.
    Sicher bin ich nicht, aber ich meine mit der neuen Visualisierung stieg auch die Auslastung des Miniservers um ein paar %.

    In der Loxone Config wird bei mir aktuell die Auslast auf 15% geschätzt, der Miniserver gibt 20% an.

    Da ich aber noch so einige Spielereien im Kopf habe, wollte ich euch mal fragen, wie hoch liegt denn die Auslastung bei euch?

    Oder habt ihr ein paar Tipps, wie man die Auslast reduzieren kann bzw was die Auslast in die Höhe treibt.


    Ich weiß, das 20% nicht viel ist, aber wenn noch weitere Extension's dazukommen, dazu noch zahlreiche Spielereien, Softwareversionen und Updates. Besonders, da ich erst ein halbes Stockwerk fertig habe.....

    Also was meint Ihr?

    Gruß
    Stefan
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3300

    #2
    Als Anhaltspunkt ...

    Kommentar

    • ilikevista
      Smart Home'r
      • 14.10.2015
      • 78

      #3
      Die Seite kenne ich bereits.

      Was mir da ein wenig fehlt, sind die Funktionen, die Loxone bei den Beispielen umgesetzt hat. Ich komme bei meiner Wohnung ja bereits auf 6 Extensions....
      Und eine Alarmanlage habe ich z.B. nicht über Loxone laufen.

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Da ist viel Reserve drin. Auch für große Projekte geeignet.
        Kann ich aus Projekterfahrung sagen

        Gruß Markus

        Kommentar

        • ilikevista
          Smart Home'r
          • 14.10.2015
          • 78

          #5
          Vielen Dank für die Antworten,

          mit ein wenig Spielen und Versuchen, bin ich bei selber Funktion jetzt runter auf 14% gekommen, obwohl ich kaum etwas verändert habe.

          Mit scheint die Anzeige ist mehr ein Schätzwert. Wenn ich z.B Frequenz Eingänge aktiv hab, auch wenn es nur 2 Hz sind, scheint die Auslast bereits zu steigen.

          Gruß
          Stefan

          Kommentar

          • Peter B
            MS Profi
            • 29.08.2015
            • 539

            #6
            Also bei mir scheint da dann etwas schief zu laufen.

            Hab mit einem Miniserver angefangen der seit version 5.xxx immer wider täglich rebootet hat. von Seiten Loxone wurde mir dann gesagt das der Server überlastet ist darauf hin hab Ich einen Miniserver go als Client dazugegeben und das Programm aufgeteilt was aber im Endeffekt keine Änderung brachte. Hab dann von Loxone einen Miniserver mit 128 MB Ram bekommen-> keine Änderung. mit div Software updates war es dann mal besser oder auch wider schlechter mit den Reboots. Programminhalt ist natürlich mit der Zeit weiter angewachsen.
            Jetzt habe Ich einen Miniserver 128MB Ram als Gateway (Auslastung 70%), 1 Miniserver Go als Client (Auslastung 58%) und einen Miniserver als Client (Auslastung 45%)
            ca 1 mal in der Woche rebootet der Gateway und täglich 1 mal rebootet der Client Miniserver go. Laut Auskunft Loxone ist der Gateway nach wie vor überlastet auf die Frage warum dann dauernd der Miniserver go (client) rebootet hab Ich bis heute keine Antwort mehr bekommen. Bin scheinbar bei dehnen schon auf der "Blacklist".

            Am Gateway hängt eine Extension und 2 1-Wire, und am Miniserver Go eine IR-Extension (verkabelt)

            Es wird Licht (zu 90% über KNX) gesteuert, Die Heizung (Einzelraumregelung und über UVR1611 (per KNX angebunden) die Kessel und der Puffer)
            Der go macht Senderüberwachung (per Ping, bin auch Internetprovider über Wlan) und er bekommt Rückmeldungen von anderen Miniservern über Internet.
            es werden 2 Wechselrichter und ein Wetterdienst abgefragt und über die Air Schnittstelle werden div Verbraucher geschaltet.und der Verbrauch gemessen.

            Also alles in allem nichts Großartiges. Mein Verdacht ist ja das da bei irgend einem Update etwas schief gegangen ist und deswegen das Programm so aufgeblasen ist.

            Wie sind eure Erfahrungen in der Richtung so?

            LG Peter

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Setzt Du Pico-C Programme ein? Die könnten die Auslastung bei nicht optimierter Programmierung in die Höhe treiben. Ansonsten lese ich aus Deinen Zeilen, dass Du viel mit KNX arbeitest. Wie siehts mit dem Bustraffic aus? Verarbeitest Du viele GAs im Miniserver weiter?

              Kommentar

              • Peter B
                MS Profi
                • 29.08.2015
                • 539

                #8
                Hallo

                Nein Habe kein Picoc am laufen. Buslast ist nicht so schlimm, Ich verarbeite ca. 120 GA bei den Aktoren und ca. 150 bei den Sensoren und davon ca 20 mit zyklischem Senden

                Kommentar

                • PeterChrisben
                  LoxBus Spammer
                  • 11.11.2015
                  • 360

                  #9
                  Moin... hast du die Buslast denn mal überprüft?
                  Du kannst auch mit weniger GA ein Bus auslasten.
                  Das ist unabhängig von der Anzahl der GA's.
                  Brauchst ja nur versehentlich eine "Schleife" gebaut haben etc. die Dir den Bus auslastet.
                  Peter


                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • Automation
                    Supermoderator
                    • 23.08.2015
                    • 663

                    #10
                    Hmm ich hätte auch gesagt, dass es an der Anzahl nicht liegen kann. Ich bin da in der ähnlichen Grössenordnung, 80 Seiten in Lox Config und ein gutes Dutzend Statistiken. Auslastung kaum nennenswert.
                    En Gruäss us de Schwiiz
                    KNX seit 2005
                    Miniserver seit Jan. 2011

                    Kommentar

                    Lädt...