Wärmepumpe, Kompressor läuft, nicht aber der Ventilator

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Automation
    Supermoderator
    • 23.08.2015
    • 663

    #1

    Wärmepumpe, Kompressor läuft, nicht aber der Ventilator

    Hallo Gemeinde

    Mein Problem ist kein Loxoneproblem, aber es sind ja hier Erfahrene "Heizungsmenschen" da.

    Seit heute Nachmittag (Vielleicht auch schon viiiiiiiiiiel länger), meine ich das meine Luft Wasser WP sich anders anhört als ich es sonst meinen würde.

    Ich stelle fest, dass der Kompressor läuft, nicht aber der Ventilator. Der läuft sonst eigentlich auch immer.

    Meine ist eine Innenaufstellung, Jahrgang 2005. Derzeit herrschen hier Aussentemperaturen von +6 Grad.

    Ich bin mir nun nicht sicher ob der Ventilator tatsächlich nicht drehen soll und ob der fehlenden Ventigeräusche deswegen ich meine, die WP hört sich anders an.
    Auch habe ich das Gefühl die WP läuft nun schon zu lange am Stück, ist sonst bei den Temp nicht der Fall.
    Ausserdem ist beim Ansaugschacht aussen warme Luft gut zu merken, welche von der WP her kommt. Das wäre mir so auch noch nie aufgefallen.

    Soll ich mir Sorgen machen, hab gerade ein schlechtes Bauchgefühl.
    Danke an alle.
    En Gruäss us de Schwiiz
    KNX seit 2005
    Miniserver seit Jan. 2011
  • Torro
    Extension Master
    • 28.08.2015
    • 198

    #2
    Hallo,

    welchen Typ hast Du genau? Ich würde sofort: komplett runterfahren über die Regelung, dann komplett vom Netz für mindestens 10 Minuten trennen und dann das ganze wieder einschalten. Dann sollte die Wärmepumpe normal anlaufen, sobal eine Heizungs- oder Warmwasser Anforderung eintrifft. Ich hoffe, das kannst Du irgendwie überprüfen bei Deiner Anlagensteuerung.

    Falls der Lüfter sich nicht dreht, ist das nicht in Ordnung, dann solltest Du schnellstens eine Wartungsfirma Dir ran holen.

    Gruss Uwe

    Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire
    Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans
    KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler
    PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP

    Kommentar

    • Automation
      Supermoderator
      • 23.08.2015
      • 663

      #3
      Danke für deine Rückmeldung.
      Gemäss Anleitung die ich habe, handelt es sich um eine Dimplex LI11AS/LI16AS.
      Bei der Steuerung um eine WPM 2004 plus.

      Runterfahren über Steuerung geht nicht, weder finde ich ein Menü dazu, noch steht in der Bedienungsanleitung was dazu.
      Ich hab dann halt die Sicherung der Steuerung zuerst rausgenommen und dann die die Sicherungen der WP selber.

      Alle sicherungen wieder rein, Ergebniss ist, es läuft immer noch nur der Kompressor, der Venti will aber nicht.

      Soll ich da den Notdienst aktivieren, WP abstellen oder warten bis Montag?
      Was kann da alles wegen defekt gehen?
      Danke vielmal an alle
      En Gruäss us de Schwiiz
      KNX seit 2005
      Miniserver seit Jan. 2011

      Kommentar

      • Automation
        Supermoderator
        • 23.08.2015
        • 663

        #4
        Ein erster Zwischenbericht, hab da rumtelefoniert.
        Definitiv nicht gut, scheint dass in der Elektronik ne Steuerplatine den Geist aufgegeben hat.
        Auf Empfehlung habe ich mal nur auf den zweiten Wärmeerzeuger geschalten. Heize ich halt mit Strom.....
        Bin nun beim Hersteller gelandet, mal schauen was der meint.
        En Gruäss us de Schwiiz
        KNX seit 2005
        Miniserver seit Jan. 2011

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Ist der Lüfter ein 230V oder Niederspannung´s Lüfter? wenn der normal 230V gehabt hätte ich diesen auf Netzfreigabe vom EVU gelegt dann würde es erst mal wieder laufen aber das ist nur was für die Elektrische Fachkraft.
          Der Lüfter muss immer wenn die Wärmepumpe läuft auch laufen außer er will Abtauen.

          Kommentar

          • Michael Sommer
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1976

            #6
            Hallo Automation,
            Sorry, Ich habe diesen Beitrag gelöscht, weil ich versehentlich die Solepumpe im E-Plan angeschaut habe. Deshalb lösche ich meinen Beitrag.
            Gruß Michael
            Zuletzt geändert von Michael Sommer; 10.01.2016, 12:21.
            Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
            ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
            OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
            EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
            LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
            Testserver: 2xMS-GEN1

            Kommentar

            • Automation
              Supermoderator
              • 23.08.2015
              • 663

              #7
              Vieln Dank an alle. Es ist ein 230V Venti, vermute stark ein Venti mit Kondensator, da es doch ein grosser ist.
              Meine Vermutung und die des Verstellers (Habe inzwischen ne Rückmeldung gekriegt) geht auch in die Richtung, dass ein Sensor oder eine Platine defekt ist.
              Selber rumbasteln und den Venti umschalten will ich- trotz meinen erlernten Beruf als Elektriker - nicht. Der Venti ist nicht an die externe Steuerung angeschlossen, sondern an eine Einheit in der WP selber.
              Habe nun gesagt dass jemand am Montag kommen soll.
              Ich geb hier ne Rückmeldung.


              Gesendet von meiner Steintafel mit Tapas
              En Gruäss us de Schwiiz
              KNX seit 2005
              Miniserver seit Jan. 2011

              Kommentar

              • Automation
                Supermoderator
                • 23.08.2015
                • 663

                #8
                Gast Sommer
                Hab deinen Beitrag noch lesen können, danke dir.


                Gesendet von meiner Steintafel mit Tapas
                En Gruäss us de Schwiiz
                KNX seit 2005
                Miniserver seit Jan. 2011

                Kommentar

                • Benjamin Jobst
                  Lox Guru
                  • 25.08.2015
                  • 1199

                  #9
                  Wie PatrikThom schon gesagt hat, an sich muss der Lüfter einer Luft-Wasser-WP immer laufen, wenn sie Wärme erzeugen soll. Einzige Ausnahme ist das Abtauen des Wärmetauschers.
                  Wenn der Lüfter nicht läuft, sollte die WP eigentlich nach kurzer Zeit in Störung gehen (z.B. Einsatzgrenze Wärmequelle), da keine neue Umweltwärme zugeführt wird und der Verdampfer dementsprechend gnadenlos auskühlt. Kaputt gehen dürfte dabei aber nichts, es sollten die internen Schutzsysteme (Kühlmittel-Niederdruck- bzw. Temperatursensor im Verdampfer) anspringen.
                  Sollte der Lüfter schon längere Zeit nicht mehr laufen, solltest du das am Stromverbrauch merken, da die WP dann vermutlich den Heizstab zugeschaltet hat, um den Wärmebedarf zu decken.

                  Man könnte wohl als Notlösung den Lüfter erst einmal in Dauerbetrieb schalten (also umklemmen), damit man nicht in der Kälte steht, bis der Techniker kommt. Garantie kann bei dir ja wohl sowieso nicht mehr erlöschen, dafür ist das Gerät schon zu alt. Verbraucht eben nur einiges an Strom und macht dauerhaft Krach (sofern man das bei den neuen Geräten so nennen darf).

                  Wenn du etwas neues vom Fachmann weißt, kannst du uns ja daran teilhaben lassen ;-)
                  MfG Benny

                  Kommentar

                  • Automation
                    Supermoderator
                    • 23.08.2015
                    • 663

                    #10
                    So der Servicetechniker war im Haus.
                    Fazit:
                    Relais zur Ansteuerung des Venti defekt. Wieso das die Steuerung nicht merkt, dass der Venti nicht läuft, ts ts naja.
                    Danke für eure Hilfe, isch halt es cools Forum!


                    Gesendet von meiner Steintafel mit Tapas
                    En Gruäss us de Schwiiz
                    KNX seit 2005
                    Miniserver seit Jan. 2011

                    Kommentar

                    Lädt...