Sonos kauft Snips Sprachsteuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michael287
    LoxBus Spammer
    • 13.11.2016
    • 366

    #1

    Sonos kauft Snips Sprachsteuerung

    Interessant...

  • maxw
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1386

    #2
    Schade um Snips ☹️

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7433

      #3
      Denke das Sonos sich damit von Google/Amazon lösen will und eine eigene Lösung aufbauen wird.
      Könnte aber auch heißen das Snips in der jetzigen Form nicht mehr so offen sein wird. Sind wir mal gespannt.

      Da gibt es einmal eine gute offline Lösung und schwups kauft sie ein großer.
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3878

        #4
        Loxone war zu langsam, schade.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar


        • michael287
          michael287 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das war auch mein Gedanke. Und wenn es keine Übernahme hätte sein sollen, wäre zumindest die offizielle Unterstützung von Snips entweder durch Dritthardware oder mal wieder ein neues Loxone Produkt toll gewesen.
          Etwa ein Loxone Voice Control Air oder so :-)
      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3878

        #5
        Ich glaube Loxone entwickelt etwas eigenes.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7433

          #6
          Zitat von Lightpicture
          Ich glaube Loxone entwickelt etwas eigenes.
          Das hat sich beim Usertreffen irgendwie nicht so angehört.
          Loxone möchte Häuser die automatisiert funktionieren und nicht per Sprache gesteuert werden müssen.

          ​​​​​​Hatte das Gefühl dass es nicht auf Prio 1 steht.
          Wir werden sehen.
          Kein Support per PN!

          Kommentar


          • michael287
            michael287 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ist ja n Stück weit auch gut nachvollziehbar.
            Trotzdem wird der eine oder andere sicker Anwendungsmöglichkeiten finden.

            Aktiviere Alarmanlage...
            Wie ist die Temperatur in...
            Öffne Garagentor...

          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Steuerun der Musik wäre mir jetzt das wichtigste.
            TV ein/aus, so was vielleicht noch, das war es aber schon.

            Mein größtes Problem dabei war/ist um alles abzudecken das ich im Haus 6-7 Google-Home Geräte aufstellen muss.Preis ist ja extrem niedrig bei den Minis, aber 7*1,5W für den winzigen Nutzen ist es mir nicht Wert. 4 Stück der Minis liegen in der Schublade bis ich mal eine paar "nötige" Szenarien finde.

            Aber jeder hat so seine eigene Ansicht zu dem Thema.

            Zum deinen Beispielen...

            Aktiviere Alarmanlage... = Anwesenheit-Erkennung bei mir per G-Tag oder zB iButton-Brett
            Wie ist die Temperatur in... = das steht auf jedem meiner Tabs an der Wand in der Loxone app oben links. Die gehen automatisch an wenn ich vorbeilaufe.
            Öffne Garagentor... = Steht das Auto in der Garage und ich lege mein Handy ins Auto, öffnet das Garagentor. Bis ich angeschnallt bin und starte ist das Tor auf und ich fahre raus. (zu geht auch automatisch)

            Also das sind jetzt alles Fälle die ich automatisieren konnte, bis auf das ablesen der Temp im Gegensatz zum vorlesen der Temp
            Deswegen sollte man sich bevor man immer die Sprache als die Lösung sieht zuerst über Automatisierung nachdenken.

            Ich denke viele finden es einfach nur "cool" mit dem Haus reden zu können, der wirkliche Nutzen ist oft nur gering.
            Jetzt nicht falsch verstehen, ich bin kein Gegner des ganzen, sonst hätte ich die Geräte nicht zu Hause. Allerdings sehe ich "für mich" keinen Vorteil im Augenblick.

          • michael287
            michael287 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            hismastersvoice Viele deiner Ideen habe ich bei mir auch so oder ähnlich umgesetzt und trotzdem fände ich es in manchen Situation praktisch mit der Stimme. Ganze ohne Spielerei.
        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4452

          #7
          Ein paar Links was die KNXer mit Snips machen:

          Aragon ermöglicht offline Sprachsteuerung mit Snips in der Schalterdose. In der Tat, Aragon kann in eine Standard Kaiserdose eingebaut werden.
          Grüße Alex

          Kommentar

          Lädt...