Loxone in der Presse - Expansion in den USA

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • evasleisure
    LoxBus Spammer
    • 22.09.2015
    • 274

    #16
    Zitat von hismastersvoice
    Expansion ist wichtig, Qualiät und Kundenzufriedenheit aber wichtiger.
    Hoffen wir das Loxone weiter viel richtig macht!
    Dem stimme ich zu - aus meiner Sicht. Aber wie ist das aus Sicht von Loxone? Qualitätsmanagement und Programmierung kosten erst einmal Geld. Dazu brauche ich neuen Umsatz, das mache ich, indem ich mir meinen Markt erweitere. Es gibt ja kaum Wiederkäufer bei Loxone, die Geräte fallen ''noch'' nicht aus, weil die meisten sehr jung sind - das kommt dann vielleicht erst nach 20 Jahren. D.h. Loxone wird prüfen, wie schlimm die Fehler sind, wie häufig diese sind. Wie sehr sich dadurch die Mundpropaganda verschlechtert und ob sich dies auf den Umsatz auswirkt. Also, aus Sicht von Loxone, muss die Kundenzufriedenheit nicht wichtiger sein als Expansion.

    Keine Ahnung, welche Schnittstellen in Zukunft verloren gehen und welche bleiben. Denke, dass alle bleiben werden, die einmal erstellt sind, bei für Loxone ertragsreicheren Alternativen wird eben keine Weiterentwicklung erfolgen. Z.B. Enocean vs. Air Technologie.

    Wenn es eine Verschiebung der höheren Marktanteile in Richtung USA ergibt, dann denke ich eher, dass zukünftige Funktionalitäten nach eben diesem Markt ausgerichtet werden. Wie sich dies in Zukunft auswirkt, kann ich gar nicht beurteilen. Ob das eine Rolle spielt für mich, wenn ich einmal meine Hardware beisammen habe? Keine Ahnung.

    Was mich ohnehin wundert ist, dass es noch einen kostenlosen Endkundensupport gibt. Das kann man meiner Ansicht nach kaum aufrecht erhalten, wenn die Zahl der verkauften Anlagen immer größer wird. Da beißt sich der Hund in den Schwanz. Mehr User = höherer Druck Fehler zu beheben versus mehr User = mehr Support Leute / weniger Wissen. Bin gespannt, wie es hier weiter geht.

    Denke mal, dass es sich auch in Österreich herum gesprochen hat, dass es in den USA eine andere Rechtssprechung ohne Verhältnismäßigkeit gibt. Also, wenn da ein Hollywood Boss seine Wohnung wegen einer falschen Steuerung überhitzt, nicht zum Set kann und dadurch 2 Mio. Euro verliert, dann kann das schon böse enden, wenn sich die Loxer nicht absichern. ;-)
    Deshalb bin ich fast überzeugt, dass sie den neuen Markt versuchen direkt nur mit Partnern zu füttern, so dass Fehlinstallationen usw. reduziert werden.
    Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
    Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
    Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
    http://hillboo.blogspot.de/

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6346

      #17
      Aber auch ein Partner kann Fehler wie den Wecker nicht beheben und wenn die Leute am 1.1. im Kalten sitzen ... ich weiß nicht.
      Mit dem Support, kannst Du weiter oben auch lesen, habe ich bisher NUR schlechte Erfahrung gesammelt ... dafür würde ich kein Geld ausgeben. Und wenn man bei 45Mio Umsatz kein Geld hat das Zeug Fehlerfrei auszugeben, dann läuft da doch was falsch, oder?
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar


      • evasleisure
        evasleisure kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das glaube ich dir - aber du hast hier ja auch ein ganz anderes Frageniveau als - sagen wir einmal ca. 99% der anderen Eigentümer. Da würde ich dich ja fast eher im Entwicklungsteam ansiedeln - die haben wahrscheinlich deine Nummer gespeichert, dann gibt es eine Push Nachricht und ein Azubi wird auf dich angesetzt - als Loxone eigene Feuertaufe ;-)
        Scherz beiseite. Dass ein Programm Fehler hat, das wird man auch mit 1000 Entwicklern nicht beheben können. Feststellen werden das wohl wir müssen. Naja, vielleicht hätte man so eine Datumsproblematik ja mal durchspielen können, ist ja seit 1999 auch nicht mehr sooo neu. Aber ich denke, dass man auch weitere Fehler solchen Kaliebers beheben wird mit den nächsten Versionen.
        Bei vielen Themen gibt es evtl. unterschiedliche Einschätzungen, was bugs und was fehlende Funktionen sind. Bin schon gespannt, wie das in Zukunft so weiter geht.
    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3300

      #18
      Eigentlich eine geniale Wirtshausdiskussion

      Fehlt noch etwas Alkohol und perfekt ist die Sache.
      Wie beim Fussball oder eigentlich völlig egal bei welchem Thema, absolut jeder weiß wie es besser oder richtig geht
      Zuletzt geändert von Thomas M.; 19.01.2016, 05:23.

      Kommentar


      • evasleisure
        evasleisure kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Absolut - musste gerade nachsehen - zum Glück in der richtigen Rubrik ;-)
    Lädt...