Heizkörperventile Air vor Fremdzugriff schützen
Einklappen
X
-
Heizkörperventile Air vor Fremdzugriff schützen
Hallo Leute, ich benötige eine Idee um die Heizkörperventile Air vor Fremdzugriff schützen zu können. Bei vermieteten Zimmern werden diese ständig abgeschraubt-Batterien entnommen... hat jemand ähnliche Probleme und eine Idee wie ich das teure Loxone Zeug vor Idioten schützen kann?Stichworte: - -
Online Überwachung der Stellantriebe? Wenn Sie offline sind... Stimmt ja was nicht?
Editiere Mal den Beitrag.... Manuela?-
#2.1Gast kommentierte26.12.2019, 10:52Kommentar bearbeitenWarum sollte ich den Beitrag editieren? Was bringt es mir online zu sehen, wenn die Typen sich an den Thermostaten vergreifen und ich nicht vor Ort bin.. Ich benötige eine mechanische Sicherung! Die auch den grünen Knopf abdeckt und am besten auch das Batteriefach..
-
-
In Rechnung stellen?Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Gast
Hast du dir mal überlegt warum deine Mieter/Gäste das machen? Tagsüber stören die Dinger nicht...aber hast du die Regler im Schlafbereich? Mich würde das extrem nerven wenn so ein Regler mehrfach in der Nacht die Stellung ändert oder es mir in der Nacht zu warm wird.
Ich würde mal einen Tracker an die Regelung hängen und schauen ob das Ding nachts Geräusche macht.
Wenn es nach mir ginge, müsste zwischen 21:00 Uhr und 6:30 bzw. 9:30 Ruhe sein...
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Kommentar
-
Glaube nicht das es gut ist wenn Du ihnen vorschreiben willst was Ihre Wohlfühltemperatur ist, dann musst du dich nicht wundern das die Dinger abgeschraubt werden, mach ich auch wenn ich in einem Hotel bin das keine Raumregelung erlaubt, nur das ich Sie am Morgen wieder raufdrehe.
Kommentare wie 23 Grad sind genug o.ä. helfen da nicht. -
Würde ich wohl auch so machen bei 23 Grad, da fühle ich mich beim Schlafen ja wie in einer Sauna
Im Schlafzimmer muss darf es nicht mehr als 19 Grad haben, sonst komme ich um :P
Vielleicht den Gast selbst die Temperatur regulieren lassen, dann müssen sie die Antriebe nicht abschrauben. -
Gast Wenn man die Dinger abschraubt geht die Temperatur durch die Decke. Sorry aber da fällt mir nichts mehr ein..
-
-
Also die Dinger machen Nachts keinen krach! Das ist schon ordentlich eingestellt. Die Bewohner haben nur langeweile... Die möchten auch gern über 30 Grad im Zimmer haben-aber das möchte ich natürlich nicht! Die online Überwachung habe ich-ich sehe das jaab wann die an die Thermostate gehen-aber ich bin dann 50 km entfernt... Jegliche Versuche die Dinger zu verkleiden-schlugen fehl-da die Typen die Verkleidung dann abbauen.
Aud diesen Adapter bin ich auch schon gekommen-aber da ist ja nur die hintere Seite abgedeckt. Da kann man ja trotzdem schnell den grünen Knopf drücken und das Ventil abmachen.Kommentar
-
Hmmm...dann hast du wenig Chance. Das fällt ja schon fast in die Kategorie Vandalismus. Solche Mieter würde ich nicht haben wollen bzw. würde nicht so hochwertige/teure Technik verbauen.Kannst du nicht mit deinen Mietern reden?
-Normale Ventile drauf und die Zentralheizung anders regeln.
Habe schon mal große gelochte Metallkäfige gesehen, die fest mit der Wand verschraubt sind und das Ventil vollständig abdecken (sehr hässlich). Dann dürftest du aber eventuell Probleme mit dem Funk bekommen...aber wenn da so viel zerstörerische Energie ist, dann pulen die die Teile auch von der Wand ab.
Frag doch mal eine Fachfirma wegen der Käfige
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Zuletzt geändert von Nobbi75; 26.12.2019, 11:17.Kommentar
Kommentar