externe IP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klartext
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 426

    #1

    externe IP

    Hallo,

    mir ist jetzt was sehr Komisches aufgefallen

    ich wollte die Portweiterleitung vom Miniserver einstellen und funktionierte nicht gleich
    dann habe ich es mal mit der IP Adresse die in meiner Fritzbox gespeichert ist probiert und das hat auch gleich funktioniert

    kurze Zeit später habe ich gemerkt, wenn ich z.B. auf https://www.dein-ip-check.de/ gehe ist die IP Adresse anders als in der Fritzbox und diese anscheinend Falsche IP verwendet auch Loxone und z.B. Plex bei denen der externe Zugriff nicht funktioniert

    ich kann mir die Sache jetzt überhaupt nicht erklären, Pihole habe ich mal deaktiviert brachte aber auch nichts

    Danke
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    Ohne jetzt irgendwelche Details zu kennen, würde ich es für möglich halten, dass du keine "externe IP" von deinem Provider bekommst.
    Bei meinem Provider (Österreich) kann ich im Kundenportal "OPEN INTERNET" aktivieren, nur dann bekomme ich eine öffentliche IP Adresse zugeteilt.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • Klartext
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 426

      #3
      Danke hattest recht nennt sich Carrier Grade NAT und wird eingesetzt um IPv4 Adressen zu sparen

      Antwort vom Provider steht noch aus

      Kommentar

      • Klartext
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 426

        #4
        Ich habe jezt endlich ene Antwort erhalten

        ​​​​Ich kann IPv6 benutzen oder für 2€ Monatlich eine feste IPv4 Adresse buchen (leider verlängert sich dann die Vertragslaufzeit von 1 auf 24 Monate)
        für mich eine unattraktive Option

        Auf einen Miniserver 2 möchte ich momentan dafür noch nicht umsteigen

        Ich werde versuchen einen Wireguard Server über IPv6 aufzusetzen um das Problem zu lößen

        Kommentar

        • stefanski
          Extension Master
          • 17.05.2017
          • 187

          #5
          Vermutlich hast du einen Internetanschluss über Kabel (Unitymedia, Vodafone etc.). Diese verwenden leider wie du schon rausgefunden hast standardmäßig keine eindeutige externe IP v4 mehr, sondern lösen das über NAT auf Providerseite.

          Ich hatte damals als ich noch Kabelanschluss hatte mir hier diese Lösung gekauft:





          Die haben für nen für mich akzeptablen Preis ne Lösung die Out of the Box funktioniert, und dann nicht nur für den MS genutzt werden kann sondern auch für andere Services. Eventuell ne Überlegung wert.

          Kommentar

          • Klartext
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 426

            #6
            Bin bei einen regionalen Anbieter der bei uns in Dorf VDSL ausgebaut hat, Leistung jezt nicht schlecht aber ziemlich teuer

            Bin schon ernsthaft am überlegen wenn die Telekom auf 5G umsteigt, so einen Hybrid Zugang zu testen
            Kabel ist ja super aber den Mehrpreis von irgondwo 200€ im Jahr ist schon viel

            Ich schau mal ob ich VPN über IPv6 zum Laufen bekomme (VPN muss ich sowieso einrichten), wenn nicht hab ich auch schon auf den Dienst geschielt
            ​​​​​



            Kommentar

            Lädt...