frogblue - Kennt das jemand?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerd Clever
    MS Profi
    • 24.07.2016
    • 642

    #1

    frogblue - Kennt das jemand?

    Es scheint sich wieder jemand auf den smarthome-Markt zu wagen:

    Revolutionär einfach, drahtlos und sicher. Dazu jederzeit flexibel - Made in Germany


    Kennt das jemand? Interessant ist, dass die Gründer von Mobotix dahinter stecken.

    Ich habe mich gefragt, ob das nur für Nachrüster ist, ob die Lösung wirklich smart ist und ob das Ganze über bluetooth wirklich stabil funktionieren kann.

    Gruß Gerd
    Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

    Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7432

    #2
    Kannte ich noch nicht.
    Funktionieren tut das schon, jeder Frog gibt die Daten wie beim Mesh an andere Geräte weiter. So kann man sicher innerhalb eines Hauses eine gutes Netz aufbauen.
    Die Preise sind aber recht uninteressant. Da ist Loxone nicht teurer, und das heißt was
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Bullit
      MS Profi
      • 25.10.2018
      • 549

      #3
      Ich nutze zwar selber auch Air-Technologie bzw. Funk in meinem Smarthome da ich Nachrüster bin, aber ich versuche wo möglich und ohne massiven Aufwand, alles möglichst zu verkabeln. Ich denke Bluetooth, Funk usw. kann und wird funktionieren, aber würde dennoch lieber auf Funk als auf Bluetooth setzen. Wenn man sieht wie teilweise die HomeKit-Fraktion Probleme hat überall Bluetooth zu haben, dann noch teilweise mit der Zuverlässigkeit, ist es mir doch lieber auf Funk, statt auf anderes auszuweichen.

      Klar - Im Endeffekt ist beides das Gleiche, nur andere Frequenzen, aber bei Funk ist auch die Reichweite aufgrund tieferer Frequenz halt wieder "besser". Hängt halt auch immer von den baulichen Situationen ab, aber ich persönlich würde Bluetooth niemals als Smarthome-Protokoll nutzen wollen. Auch HomeKit nicht. Keine Ahnung, ich bin da einfach lieber auf Kabel und wenns halt sein muss auf Funk.

      Aber die Preise machen die Sache ein wenig uninteressant für diejenigen, die es wirklich in Betracht ziehen würden. Zumindest meiner persönlichen Meinung nach.

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        "ieber auf Funk als auf Bluetooth setzen" ... Bluetooth ist auch Funk

        Kann ich so nicht bestätigen, ich habe im Haus 2 Bluetooth Empfänger Ost/West Wand.
        Damit ist die Garage/Hofeinfahrt, das ganze Haus und "fast" der ganze Garten abgedeckt. Nutze das mit G-Tags zur Anwesenheitserkennung.
        Ich denke wenn man ein ganzes Haus mit dem Frogs versorgt geht es, wenn natürlich nur 2,3 Frogs ungünstig im Betonbunker-Haus verteilt sind geht es natürlich nicht. Da geht aber Air auch nicht.
    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #4
      Jui... 110 Euro für einen 1 DI/1 DO Aktor...

      Eine zentrale Logik-Einheit habe ich nicht gefunden, die Intelligenz ist wohl - wie bei KNX - dezentral in den Geräten.

      Das Sortiment ist ganz ordentlich, aber ein Haus damit zu machen... Pfu da musst schon ordentlich auf der Kante haben...
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wie ich oben gesagt hatte, da ist ja Loxone wieder billig dagegen

      • Loxtom577
        Loxtom577 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Korrekt, die Intelligenz ist dezentral.
        Konnte mir das System letztes Jahr auf einer Messe ansehen.
        Hat mich nicht überzeugt. Als Nachrüstsystem ok, aber im Neubau würde ich es nicht verwenden.
    • HarryvonHDH
      Smart Home'r
      • 10.09.2018
      • 67

      #5
      Hab ich auch auf einer Messe gesehen. Grundsätzlich kommunizieren alle Frogs nur untereinander, es gibt ein Art Gateway in Bildschirmform dann geht das Verbund auch online.
      Witzig ist die Fernbedienung, die kann in jedem Raum eine andere Funktion haben, weil die programmierte Funktionalität von dem Frog der sie empfängt abhängig sein kann.

      Kommentar


      • Loxtom577
        Loxtom577 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Die Fernbedienung kenn ich nicht.
        Ich würd aber verrückt werden wenn die FB nicht immer die gleichen Funktionen hätte.

      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das mit der Fernbedienung ist cool. 🙂
    • Dostal
      Azubi
      • 22.02.2016
      • 320

      #6
      Ich frage mich:
      • Warum das Loxone-Grün? (ist da wer auf abgucken?..)
      • Wo bleiben die Zertifizierungen? (VDE / ÖVE ,etc. Schaltstrom?...)
      • Und hurra... für die die es bis heute nicht verstehen: viele viele Tasten.... (ist ja wirklich smart...)
      • Hui..Temperaturanzeige (wozu? alle Leute verrückt machen?..)
      also schon im Vorfeld: NEGATIV

      Kommentar

      • Bullit
        MS Profi
        • 25.10.2018
        • 549

        #7
        Dostal Na dass du als "Loxone-Fanboy" alles andere prinzipiell negativ finden musst, ist ja kein Wunder Aber ein wenig mehr Sachlichkeit hätte dir nicht geschadet

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11250

          #8
          Zitat von Dostal
          [*]Hui..Temperaturanzeige
          Neidisch?
          Fünf bis zehn Jahre noch, dann hat auch Loxone das Grillthermometer auf ein Wohnzimmer-Thermometer umgebaut
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7432

          #9
          Dostal
          Zitat von Dostal
          Ich frage mich:
          • Warum das Loxone-Grün? (ist da wer auf abgucken?..)
          • Wo bleiben die Zertifizierungen? (VDE / ÖVE ,etc. Schaltstrom?...)
          also schon im Vorfeld: NEGATIV
          Na gut das vor Loxone nichts "grün" war.
          Vielleicht liegt es daran das man mit Fröschen "Frog" die Farbe grün assoziiert wird.
          Schon mal drüber nachgedacht. Ich gehe davon aus das Loxone denen so wie vielen anderen schei...egal ist.

          Einfach mal Datenblätter lesen, das wäre SMART von dir.
          "Zertifizierungen VDE-Prüfzeichen"
          "Max. Leistung je Ausgang 400 W/400 VA (220–240 V~) 200 W/200 VA (110–219 V~)" usw. usw.

          Kein Support per PN!

          Kommentar

          Lädt...