Loxwiki down

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stewe
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 285

    #16
    ist nicht zufällig der gleiche Server wie der für die Push- Benachrichtigungen?
    LG SteWE

    Kommentar


    • Prof.Mobilux
      Prof.Mobilux kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Was soll das Wiki mit den Pushbenachrichtigungen zu tun haben?
  • xing77
    Azubi
    • 30.01.2016
    • 3

    #17
    Loxwiki ist wieder down!

    Service Unavailable


    The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.
    Apache/2.4.41 (Ubuntu) Server at www.loxwiki.eu Port 443

    Kommentar


    • maxw
      maxw kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Habe es weiter gemeldet an Kim
  • maxw
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1386

    #18
    Läuft wieder, danke Kim!

    Kommentar

    • xing77
      Azubi
      • 30.01.2016
      • 3

      #19
      Loxwiki ist leider schonwieder down!

      Kommentar


      • maxw
        maxw kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Es wurde ein dringender Security Patch eingespielt.
    • HRA
      Lox Guru
      • 27.08.2015
      • 1037

      #20
      geht wieder
      Gruß HRA

      ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
      ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 5068

        #21
        Ist wieder offline. Habe Kim informiert.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

      • hme0354
        MS Profi
        • 06.07.2019
        • 997

        #22
        Gerade wieder offline?
        Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
        Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

        Kommentar


        • docpayce
          docpayce kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Jupp, für mich auch.

        • K. Belgraben
          K. Belgraben kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Kann es sein, dass während des down's keine Loxberry-Neuinstallation wegen der Nachinstalltion von Updates möglich ist?

        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nein.
      • jereminius
        Dumb Home'r
        • 03.09.2021
        • 17

        #23
        its down again. I managed to install the loxberry, but cant download plugins :/ (first time user)

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 5068

          #24
          Kim hat Probleme mit ständigen Crashs der JVM. Ich sag noch einmal Bescheid.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • rmn
            Dumb Home'r
            • 20.04.2021
            • 14

            #25
            Ich wollte soeben das aktuelle loxberry image für den Pi4 runterladen.
            Hat jemand ein alternativ download link?

            danke

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 5068

              #26
              rmn https://download.loxberry.de/latest.7z
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • maxw
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1386

                #27
                Liebe Leute!

                Es tut uns sehr Leid, dass es momentan solche Probleme mit dem Wiki gibt.

                Kim ist schon länger dran, aber da ist was gröber kaputt, wahrscheinlich am Server selbst, weil Systemkommandos einen Stackoverflow liefern.
                Ein Ticket beim Hoster wurde erstellt, aber es wird wohl mindestens bis Mitte der Woche dauern, bis wieder alles läuft.

                Wir halten euch auf dem Laufenden!

                LG Kim & Max

                Kommentar

                • Helmi
                  Smart Home'r
                  • 21.08.2021
                  • 50

                  #28
                  Kann man euch da behilflich sein? Ich trage ein paar Jahrzehnte Linux/Serveradmin mit mir rum. Sagt gern bescheid.

                  Kommentar

                  • orli
                    Lox Guru
                    • 13.11.2016
                    • 2580

                    #29
                    Dito, meldet euch!

                    Kommentar

                    • pts0
                      Smart Home'r
                      • 25.08.2015
                      • 98

                      #30
                      Neue hardware/server, sollte jetzt wieder laufen. Irgendwann geht in cloud wenn finanzierbar ist (oder abgestellt).
                      Loxome seit 2011 in neubau. Schweiz

                      Kommentar


                      • Helmi
                        Helmi kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Aber wenn ihr unabhängig sein wollt (was ich für gut halte), wäre es dann nicht sinnvoller nicht auf ein cloud hosted produkt beim Anbieter zu wechseln, sondern auf dem eigenen Server zu bleiben?

                      • pts0
                        pts0 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        @Heimi klar, aber Atlassian hat normale Lizenz eingestellt und gibt kein Support / Lizenz mehr.

                        Vorteil bei cloud ist halt du hast immer alle neue Patch und muss dir auch nicht auf kaputte HW sorgen machen.

                      • maxw
                        maxw kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Wir sollten eine Open Source Lizenz für die Cloud bekommen, so wie wir sie für den Server haben.
                        Vorteil der Cloud ist nicht nur das die Updates automatisch kommen, Kim muss auch keinen Server mehr sponsern.
                        Wir werden uns das mit der Cloud mal ansehen.
                    Lädt...