Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Nachdem ich lange suchen musste, um festzustellen, dass es das Forum nicht mehr gibt, habe ich mich gefragt, ob das mit der kommenden Apple Keynote Speech zusammenhängt. Ein Kauf der Firma Loxone durch Apple wäre doch eine sinnvolle Ergänzung zu Homekit bzw. Apple TV 4. Was meint ihr? Ist natürlich nur gesponnen, aber erst am Mittwoch kann das ausgeschlossen werden ;-)
Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP
Ich hab gehört Apple kauft Chiquita und vertreibt Bananen im AppleStore.
Apple wird seine Kunden sicherlich nicht auf ein Gerät loslassen, bei dem mit Spannungen von 230v experimentiert wird. Das Thema ist auch viel zu komplex, als mal kurz an der Geniusbar ne kleine Beratung zu absolvieren.
@da2001: was heisst hier ernst gemeint? Wir befinden uns im "Small Talk"-Bereich des Forums, da sollte Spinnerei erlaubt sein ;-)
Gerüchte will ich auch keine in die Welt setzen, aber Loxone dürfte für Apple trotzdem interessant sein. Bislang hat Apple keine Hardware für HomeKit im Angebot und es ist sicher nur eine Frage der Zeit, bis ein Unternehmen mit dem nötigen Fachwissen übernommen wird. Welche Produkte es dann bis zur Genius Bar schaffen ist dann fraglich.
Generell wäre eine Anbindung/Bridge Loxone > Homekit jedenfalls wünschenswert, denn die Haussteuerung über Siri wäre klasse (schon probiert mit Siriproxy, aber das ist ja alles Krampf). Eine Loxone App fürs Apple TV 4 mit Siri-Unterstützung wäre auch ein Weg.
Loxone dürfte für Apple trotzdem interessant sein. Bislang hat Apple keine Hardware für HomeKit im Angebot und es ist sicher nur eine Frage der Zeit, bis ein Unternehmen mit dem nötigen Fachwissen übernommen wird.
Der Miniserver und die Inbetriebnahme ist viel zu kompliziert um daraus ein Massenprodukt zu machen. Passt überhaupt nicht zu Apples "alles muss einfach" Philosophie.
Ich halte es für wesentlich realistischer, dass Apple seinen AppleTV Nachfolger mit Bluetooth oder Zigbee Kommunikation erweitert und daraus einen eigenes Hub macht.
Genau dafür ist Homekit ja da.
Google hat es mit OnHub ähnlich gemacht. Wifi, Zigbee und Bluetooth machen die Kiste später zum perfekten "Weave" Hub.
Ja, das stimmt zum Teil. Sobald alles mundgerecht für den Privatanwender funktionieren muss, sollte es einfach sein. Aber es gab schon immer Technologien und Applikationen, die Fachwissen vorausgesetzt haben – mal abgesehen von XCode: AppleScript, die Apple Pro Apps wie Logic Audio etc.. Klar, 230V Gebastel sollte nicht dem Normalo zugemutet werden, aber denkbar wäre doch eine Zweiteilung des Segments: Consumer mit Zwischensteckern, Sensoren etc. (siehe Elgato) und Pro für die Fachkräfte. Bisher hat sich noch kein großes IT-Unternehmen daran getraut, sicher auch wg. der Komplexität der Materie und den regionalen Unterschieden.
Der Miniserver Go eignet sich schon eher für den Consumer-Markt, als der Miniserver ...
Und gleich noch ein "Gerücht": Neeo (https://neeo.com) wäre sowohl für Loxone, als auch für Apple interessant (aber auch ohne Übernahme ist es ja prima als alternative Bedienmöglichkeit für Home Automation geeignet). OnHub scheint ja vergleichbar zu sein mit dem "Brain".
Gast: Klasse, das kannte ich noch nicht! Hast du das ausprobiert? Loxone wird ja noch nicht direkt unterstützt ... also vermutlich einfach über HTTP-requests?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar