Container überwachen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1493

    #1

    Container überwachen

    hallo an alle :-)

    ich habe folgende situation:
    haette zwei container (so wie man sie kennt - die auf den schiffen stehen) - die stehen auf dem "acker" - ohne strom.
    jetzt würde ich gerne wissen, wenn sich jemand dran zu schaffen macht. magnetkontakte etc sind ja kein problem - aber habt ihr ne idee, was die stromversorgung angeht?
    ich dachte vielleicht an ein zwei autobatterien, die ich mit solar laden kann?
    kennt ihr da ne lösung die funktioniert?
    zur benachrichtigung hätte ich mir einen mobilfunkrouter vorgestellt, der mir dann SMSe schicken kann. ich denke das bekomme ich hin. aber mit dem solargedöhns kenn ich mich nicht so aus

    danke euch für ein paar tipps.

    grüsse
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1510

    #2
    Ich denke da gibt es unendliche viele Möglichkeiten ;-)
    z.B.


    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3300

      #3
      Welche Geheimnisse versteckt man in Containern am "Acker", die man auf Einbruch überwachen muss?
      Reicht es nicht, dass die Dinger so versperrt sind, dass man einen Bolzenschneider oder Flex benötigt, um rein zu kommen?

      Sollte ja genug Hemmschwelle sein.

      Kommentar


      • doc-brown
        doc-brown kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        vielleicht beruhigt es - wenn man weiss - dass man ne info bekommt, wenn die tür aufgeht. und eine ordentliche verschlusseinrichtung wirds da an dem ding geben :-) da hast du recht

      • Thomas M.
        Thomas M. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ist ja ein Container für ein Schiff und keine Spielzeugkiste

        Eine Art Wildtierkamera mit GSM Modul, welche dir Bilder schickt?
        Kompakt, ein einziges Gerät, kein Gebastel, ... Kannst ja immer noch um Solarpanel und Batterie für die Kamera updaten.

      • doc-brown
        doc-brown kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        das iss auch ne gute idee mit der wildkamera muss ich doch mal googeln - war bisher nicht im jagdbereich unterwegs
    • THX
      Lox Guru
      • 06.01.2016
      • 1510

      #4
      Zitat von Thomas M.
      Welche Geheimnisse versteckt man in Containern am "Acker", die man auf Einbruch überwachen muss?
      Reicht es nicht, dass die Dinger so versperrt sind, dass man einen Bolzenschneider oder Flex benötigt, um rein zu kommen?

      Sollte ja genug Hemmschwelle sein.
      Mit Bitcoins kann es nichts zu tun haben, sonst wäre ein Kabel dort
      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

      Kommentar


      • Thomas M.
        Thomas M. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja drum

        Gold vielleicht?
    • EdiB
      Extension Master
      • 30.12.2015
      • 135

      #5
      Wie gross ist den die Distanz zum Haus oder zu was das erschlossen ist?

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #6
        Ich dachte zuerst, der Schiffscontainer wäre ein Scherz und du willst Docker-Container überwachen 😅 Sonst wär ich garnicht hier 😀

        Ein Kuhdraht - am Container angeschlossen - könnte helfen 😜


        Optimalerweise schaust du, dass alle Komponenten eine gemeinsame Spannung haben (12VDC, 24VDC), dann kannst du was nehmen ohne Wechselrichter.

        Ein Shelly Uni oder sowas, der braucht fast keinen Strom, in deinem Container-WiFi, könnte per UDP oder MQTT (Verschlüsselung manuell einrichten!) mit deinem Haus reden.

        Im schlimmsten Falle klaut jemand deine PV-Anlage.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • doc-brown
          Lox Guru
          • 13.09.2015
          • 1493

          #7
          ja - wenn das solarmodeul geklaut wird - dann iss halt pech :-)
          aber im ernst - wahrscheinlich ist das mit so einem solar set keine schlechte idee.
          viel strom bauch ich nicht, für ein sms modem :-)
          das mit dem kuhdraht und ner ordentlichen weidezaunmaschine klingt auch lustig - dann brauch ich aber auch noch ne kamera im aussenbereich, dass man den steptanz auch sehen kann :-)

          wo die container genau stehen werden ist noch nicht klar - aber strom werden wir da nicht haben - und dementspechend kann ich auch noch nicht sagen, wie groß der abstand zum nä haus mit strom- bzw internetanschluss sein wird.

          Kommentar


          • schoendort
            schoendort kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Starlink wird ja bald gefördert, dann klappts auch mit dem HD-Stream einer Kamera :-D

          • doc-brown
            doc-brown kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            zu viel stromverbrauch :-)
        • EdiB
          Extension Master
          • 30.12.2015
          • 135

          #8
          Ich habe wegen der Distanz gefragt, weil ich erst mal einen etwas anderen Ansatz mit einem LoRa Node (Batteriebetrieben) samt Gateway gehen würde. Die sind mittlerweile in einem Preissegment das wahrscheinlich unter einer Solaranlage mit SMS Gateway liegt. Ich mache so unter anderem eine Füllstandsmessung an einem ca 1km entfernten Ort. Mein LoRa Gateway senden dann direkt an den lokalen MQTT broker des Loxberry's. Also ohne Cloud. Das funktioniert zuverlässig.

          Die grösste Herausforderung wird sein, ein Sensor Vandalismus geschützt zu verbauen und trotzdem noch was übertragen zu können. Wird wohl eher im Innern der Stahlkiste sein, Die Antenne, ob für's Mobilfunknetz oder LoRa, müsste wohl nach aussen geführt werden. Die kann dann halt immer noch jemand abreissen und du erhältst keine Meldung dass grad jemand dein Container ausräumt
          Zuletzt geändert von EdiB; 01.06.2021, 18:09.

          Kommentar

          • HarryvonHDH
            Smart Home'r
            • 10.09.2018
            • 67

            #9
            Ist vielleicht etwas übers Ziel, aber eine Daitem Einbruchmeldeanlage läuft komplett ohne Strom.
            Batterielaufzeit 5 Jahre, SMS und Anruf ist auch möglich.
            Gruss

            Kommentar

            • Thomas M.
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 3300

              #10
              Jetzt sag uns mal was da drin ist - Waffen? Gold? Drogen? Schwarzgeld?

              Kommentar


              • simon_hh
                simon_hh kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                und die genauen GeoKoordinaten bitte

              • doc-brown
                doc-brown kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                diese art von neugier ist schon fast wie bei den mädels :-))) es sind möbel drin

              • Thomas M.
                Thomas M. kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                In Österreich gibts zum Leute verschwinden lassen Keller
            • Michael Sommer
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1976

              #11
              Zitat von Thomas M.
              Jetzt sag uns mal was da drin ist - Waffen? Gold? Drogen? Schwarzgeld?
              defekte Loxoneprodukte zur Beweissicherung
              Gruß Michael
              Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
              ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
              OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
              EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
              LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
              Testserver: 2xMS-GEN1

              Kommentar

              Lädt...