Empfehlung Staubsaugerroboter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scharrin
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 331

    #1

    Empfehlung Staubsaugerroboter

    Hallo,

    leider gibt unser Staubsaugerroboter (Donkey) langsam den Geist auf…

    Könnt ihr mir einen Nachfolger empfehlen?

    Eckdaten:
    Fliesenboden und Parkett
    Viele Hindernisse: Stühle, Tisch, Kratzbäume
    Geeignet für Tierhaare, Fell

    Und natürlich:
    Integration in Hausautomatisierung - also mindestens Start, Stopp und aktueller Status.



    Viele Grüße,
    Christian
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 5068

    #2
    Habe mittlerweile zwei XIAOMI (Roborock etc.) und bin damit höchst zufrieden. Hund, Wischfunktion, viele Hindernisse, Abgründe (Treppen) - alles kein Problem. Du kannst auch direkt virtuelle Sperrzonen auf der von ihm eingescannten Karte definieren, Zonen, etc. pp. Einbindung nur über zusätzliche Pythonsoftware (LoxBerry o.ä.) möglich.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar


    • Iksi
      Iksi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich habe auch nen Xiaomi.
      Eingebunden über ioBrokeri,I du kannst auch per iobroker die Räume zum saugen anwählen, oder Zonen angeben die gesaugt werden sollen.
  • hme0354
    MS Profi
    • 06.07.2019
    • 997

    #3
    Ecovacs sind auch top. Vor allem die Navigation. Integrieren kann man sie über iobroker.
    Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
    Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

    Kommentar

    • schoendort
      Extension Master
      • 06.05.2020
      • 131

      #4
      Habe auch einen Roborock S5, bin sehr zufrieden damit. Die neue Generation S7 hat sogar die Möglichkeit das Wischtuch anzuheben, falls man irgendwo doch ein Teppich/Vorleger hat.

      Kommentar

      • scharrin
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 331

        #5
        Zitat von Prof.Mobilux
        Habe mittlerweile zwei XIAOMI (Roborock etc.) und bin damit höchst zufrieden. Hund, Wischfunktion, viele Hindernisse, Abgründe (Treppen) - alles kein Problem. Du kannst auch direkt virtuelle Sperrzonen auf der von ihm eingescannten Karte definieren, Zonen, etc. pp. Einbindung nur über zusätzliche Pythonsoftware (LoxBerry o.ä.) möglich.
        Welche Modelle von XIAOMI hast Du?

        Viele Grüße,
        Christian

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 5068

          #6
          Ich hab die allererste Generation und Generation 2. Der erste hieß glaube ich nur Xiaomi Mi Robot, der zweite S50 (das war der erste, der auch wischen konnte). Laufen heute noch wie am ersten Tag. Kann ich wirklich nur empfehlen. Verbrauchsmaterialien gibts im 10er Pack bei Ali.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • logol01
            MS Profi
            • 03.03.2018
            • 837

            #7
            scharrin ich habe auch einen Roborock S50 und ich bin mehr als zufrieden! Meine Frau ist auch begeistert von diesem Roboter! Er macht genau was er soll und lässt sich perfekt über Loxberry integrieren. Seine Methodik Laservermessung des Raums und strukturiertes saugen eines Raumes ist perfekt.

            Kommentar

            • scharrin
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 331

              #8
              Zitat von logol01
              scharrin ich habe auch einen Roborock S50 und ich bin mehr als zufrieden! Meine Frau ist auch begeistert von diesem Roboter! Er macht genau was er soll und lässt sich perfekt über Loxberry integrieren. Seine Methodik Laservermessung des Raums und strukturiertes saugen eines Raumes ist perfekt.
              Danke für die Info - der S50 dürfte ziemlich ähnlich dem S5 sein.

              Aktuell ist der S5Max mein Favorit.

              Viele Grüße,
              Christian

              Kommentar

              • orli
                Lox Guru
                • 13.11.2016
                • 2580

                #9
                Habe auch Ecovacs im Einsatz, einmal Ozmo 950 (Howto zur einbindung im Wiki) und einmal den T8+ mit Absaugstation.
                Während der Ozmo 950 seinen Lappen beim wischen nur hinterherzieht und nass macht, hat der T8+ eine vibrierende Platte hinten dran die ähnlich gut wischt wie das unser Vorwerk Sauger macht. Also wenns etwas teurer sein darf und er wischen soll, auf jedenfall einen mit vibrierender Platte nehmen!

                Kommentar


                • schoendort
                  schoendort kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Die vibrierende Platte hat jetzt auch der neue Roborock S7, der kostet aber auch ~ 600

                • hme0354
                  hme0354 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hab genau die selben 2. Aber funktionieren top
              Lädt...