Rankgerüst mittels LED-Leisten beleuchten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1976

    #1

    Rankgerüst mittels LED-Leisten beleuchten

    Hallo Miteinander,
    ich brauche etwas Unterstützung für meine neue Garten-/Terrassenbeleuchtung. Ich beabsichtige ein 3teiliges Rankgerüst (gemäß Skizze) aus Metall bauen zu lassen. Innerhalb der beiden zusammengeschweißten Rankgerüst-Rahmenteile soll eine umlaufende LED-RGBW-Beleuchtung integriert in ALU-Schienen mit diffuser Abdeckung eingebaut werden. Jedes Rankgerüst erhält eine 24V-Versorgung. Die Verbindung zwischen den 3 Leisten eines Rankgerüstes soll in Durchgangsverdrahtung ausgeführt werden.

    Vielleicht könnt Ihr mir einen Tipp zur Ausführung/Typenauswahl der LED-Leisten geben. Die Nut am Rahmen zur Montage /Verkabelung der LED-Profile beträgt 25x25mm, ist aber noch anpassbar.

    Danke schon einmal im Voraus.

    Michael
    Angehängte Dateien
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
    OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1510

    #2
    Vielleicht findest du dort etwas passendes für Dich
    Entdecken Sie unser Leuchten Profile. Stilvolle & funktionale Beleuchtungslösungen für jeden Raum. Jetzt bestellen!
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #3
      Wenn die Konstruktion im Regen steht, hätte ich etwas Sorgen bezüglich stehendem und abfließendem Wasser, also dass oben das Wasser steht, und ggf. dann seitlich abfließt - dort wo die LED-Leisten und/oder Streifen sind. Im schlimmsten Fall läuft dann das Wasser immer über den elektrischen Anschluss am Fußende der Leisten.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • Michael Sommer
        Michael Sommer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo Christian,
        Danke für deine Hinweise.
        Mit stehendem Wasser dürfte ich an der oberen Nut kein Problem geben, weil ich die Alu-Leiste mit etwas Abstand (2mm) zum Montagerahmen montieren will. Zur Sicherheit werde ich aber noch ein paar Bohrungen zum zusätzlichen Abfließen einarbeiten.

        Richtig ist, dass an den seitlichen Umläufen Regenwasser abfließen wird. Zum Schutz werde ich wohl den oberen Montagerahmen bis zu den Außenkanten der senkrechten Rankgerüstkonstruktion verlängern müssen.

        Kein Problem sehe ich eigentlich in Bezug zum E-Anschluss an den Leistenenden, da ich wasserdichte LED-Leistenprofile mit IP65/67 mit passend konfektionierten Anschlusskabeln inkl. geeigneten Steckverbindern bei Durchgangsverkabelung eingeplant habe. Alternativ kann ich auch alle Leitungsanschlüsse getrennt bis in den zentralen Kabelschacht neben dem Rankgerüst verlegen, wenn ich keine geeigneten Verbinder finde.

        Gruß Michael
    Lädt...