Smart Home Rechner / Planer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elektrofuzzi
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 531

    #1

    Smart Home Rechner / Planer

    Hallo Community,

    wir haben auf unserer Internetseite einen neuen, sehr detailierten, Smart Home Rechner / Planer integriert.
    Er ist völlig kostenfrei und ohne Anmeldepflicht.

    Würde mich freuen, wenn der ein oder andere mal reinschaut und ggf. ein kleines Feedback gibt.

    LG
    Amin

    Beste Grüße
    Amin Cheema
  • querex
    Extension Master
    • 14.07.2020
    • 182

    #2
    Between some steps, I end up on an empty page.
    Ublock does not infect this scenario when I retry with the ublock plugin disabled...
    Angehängte Dateien
    Smart home: Miniserver Gen2, 2xRelay ext, 2xDimmer ext, 4xExtensions, Tree ext, Air base ext, RGBW dimmer tree, 13xTouch tree, 6xMotion sensor tree, 9xEsylux PD-C 360i 8UC, 15xValve actuator tree, 9xSmoke detector air, 4xSmart socket air, IR control air, Remote air, SDM630 modbus kWh
    Multimedia: MS4H on PI4 with 7 zones + Dayton Audio MA1240a, Epson EH-TW7100 + Onkyo TX-NR686 + IR repeaters
    Peripherals: Loxberry on PI4, Mobotix T26 doorbell, AVS TS85X-2 LED siren, Xiaomi MiJia 1S

    Kommentar

    • IFLUR
      LoxBus Spammer
      • 07.01.2016
      • 392

      #3
      Mit Noocoon planst komplexe Elektroinstallationen und Smart Home Projekte in Minuten. ✓ Praxisnah ✓ Intuitiv bedienbar ✓ Sofort einsetzbar. Jetzt mehr erfahren!


      gibt es schon seit einiger Zeit ist auch sehr schön aufgebaut
      Leider ist das Resultat und der Vergleich zwischen KNX und Loxone nicht realistisch.



      Zuletzt geändert von IFLUR; 06.10.2021, 22:36.

      Kommentar

      • IFLUR
        LoxBus Spammer
        • 07.01.2016
        • 392

        #4
        Im übrigen habt ihr seltsame Websitelinks ??

        Design & Umsetzung - TNE Webservices­

        Kommentar


        • simon_hh
          simon_hh kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Zuletzt geändert von simon_hh; 07.10.2021, 07:45.

        • Elektrofuzzi
          Elektrofuzzi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke für den Hinweis, das war unser damaliger Anbieter bzgl. Betreuung der Webseite.
          Wir haben den Link entfernt.
          Zuletzt geändert von Elektrofuzzi; 07.10.2021, 08:29.
      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2695

        #5
        Zitat von IFLUR
        ...
        Leider ist das Resultat und der Vergleich zwischen KNX und Loxone nicht realistisch.
        Ja dem kann ich nur zustimmen, Loxone ist in der Realität mittlerweile teurer als KNX und nicht umgekehrt.
        Bisher war es fast gleich, Loxone von der Hardware teurer, KNX dafür bei den Zeitaufwendungen etwas mehr.
        Gerade mit den letzten Preiserhöhungen von Loxone gleicht sich das nun aber nicht mehr aus.
        Zuletzt geändert von Labmaster; 07.10.2021, 01:01.

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo! erstmal vielen Dank für das Ausprobieren und euer Feedback. Die Preise setzen sich nicht nur aus den Materialkosten zusammen, sondern beinhalten auch die Arbeitskosten unterteilt nach konventionellen Arbeitsstunden und Smart Home Arbeitsstunden. Die Preise in den Konfigurator-Versionen unserer Partner können angepasst werden. Hier kommt es dann in der Summe auf die eigene Kalkulation und Konditionen an (Stundensätze, Einkaufspreise, Margen, angesetzter Zeitaufwand). Auf Preiserhöhungen kann im Hintergrund immer mit der Anpassung des Katalogs reagiert werden. :-)
      • Vossi
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 456

        #6
        Ich habe mal versucht, so im Groben unser bereits gebautes Haus zu konfigurieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass man bei den schaltbaren Steckdosen pro Raum auf 2 begrenzt ist. Warum? Ich habe i.d.R. 2 pro Raum, in einigen aber auch 4 oder 6 (Schlafzimmer, Wohnzimmer....). Nur mal so....

        Kommentar


        • Elektrofuzzi
          Elektrofuzzi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Haben wir entsprechend weiter gegeben

        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo! Ja, die planbaren schaltbaren Steckdosen haben wir absichtlich auf 2 pro Raum reduziert, um den Kunden, der sich i.d.R. nicht so gut bzw. garnicht auskennt, nicht ungewollt in Mehrkosten zu stürzen. Die hier erstellte Planung ist ja immer die Vorbereitung auf ein anschließendes Gespräch mit einem Fachmann. Hier kann man dann gemeinsam überlegen, was man eigentlich erreichen möchte. Man kann dann im Profi-Tool natürlich weitere Steckdosen hinzufügen.
      Lädt...