Nutzt jemand die IR Extension?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benny
    Extension Master
    • 10.02.2016
    • 190

    #1

    Nutzt jemand die IR Extension?

    Hallo,

    mich interessiert, ob jemand aktiv die IR Extension im Wohnzimmer zur Steuerung der Anlage einsetzt? Ich nutze eine Logitech Harmony aktuell und habe mir ein IR2Haussteuerung Gateway gebaut, damit ich auch Aktoren wie die Leinwand/Rollladen etc. bequem mit ansteuern kann.

    Ich rätsel gerade, welche Anwendungsfälle man mit Hilfe der IR Extension im Wohnzimmer abdecken kann.... gibt es in der App dann einen komfortablen Bereich, wo man bequem a la Logitech Harmony die Geräte steuern kann?

    Viele Grüße
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #2
    Hallo Benny,

    es gibt die Mediensteuerung. Da hast Du dann ein Steuerkreuz, laut/leise etc. ebenso kannst Du die Befehle auch direkt triggern. Ich benutze die Air Variante täglich. Bitte suche aber im Internet, dem Alten, sowie dem neuen Forum nach diesen Dingen, damit es nicht zu Frustrationen kommt.

    Gruß Sven
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Benny
      Extension Master
      • 10.02.2016
      • 190

      #3
      Hi,

      was meinst Du wegen der Frustration? Das Ding ordentlich zum Laufen zu bringen? Ich überlege ja, ob ich es überhaupt brauche.... also ist es schwierig das Ding in Betrieb zu kriegen?

      Viele Grüße

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6346

        #4
        Nein, das ist nich schwierig in Betrieb zu nehmen. Ich verwende es täglich. In der Woche schalte ich z.B. Morgens den Reciever ein, wenn man das Licht anschaltet. Steuerung verschiedener Geräte etc. Du kannst da auch Listen mit Befehlsabfolgen programmieren, doch das solltest. du ja auch schon von der Harmony kennen. Jetzt halt noch in Verbindung mit dem Smarthome.
        Lies bitte in den angegebenen Medien nach. Ich und einige Andere haben hier schon viel geschrieben und diskutiert. Ich kann und will das hier nicht alles nochmal wiederholen

        Gruß Sven
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Benny
          Extension Master
          • 10.02.2016
          • 190

          #5
          Danke Sven. Ich hab die Harmony Elite, die hat auch eine tolle App und Visualisierung von allen Befehlen. Daher glaube ich wäre das wohl in meinem Fall doppelt....

          Kommentar

          • Leigh
            MS Profi
            • 25.08.2015
            • 721

            #6
            Zitat von Benny
            Danke Sven. Ich hab die Harmony Elite, die hat auch eine tolle App und Visualisierung von allen Befehlen. Daher glaube ich wäre das wohl in meinem Fall doppelt....
            Somit hast DU auch den Harmony Hub.
            Den kannst Du via FHEM komplett steuern und bekommst auch Feedback.
            Und von FHEM gibst zustände an Loxone weiter oder zurück.
            Von Loxone aus kannst via FHEM wieder die Harmony steuern.

            Ich nutze das schon lange sehr stabil. Allerdings nur zum Autobeschatten um das TV-Bild zu entspiegeln, oder Beleuchtungsszenen zu schalten, und, und, und, und....

            Ciao, Leigh

            Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

            Kommentar

            • Benny
              Extension Master
              • 10.02.2016
              • 190

              #7
              FHEM kenne ich gar nicht ... ist das eine Software die man unter Linux z.B. auf nem Pi benutzt, die quasi als Schnittstelle zwischen den beiden System fungiert? Aber das könnte ich ja später noch machen, da brauche ich ja keine Kabel für vorbereiten oder?

              Kommentar

              • Leigh
                MS Profi
                • 25.08.2015
                • 721

                #8


                Raspi nehmen, und drauf packen und ans LAN.
                Das wars.
                Ciao, Leigh

                Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

                Kommentar


                • Benny
                  Benny kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Super, das wird dann mal ein Projekt wenns ans Heimkino geht ... aber zuerst habe ich noch ein paar andere Bausstellen Danke.

                • svethi
                  svethi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Heimkino ist doch wichtiger als alles Andere :-)

                • Benny
                  Benny kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Grundsätzlich bin ich da bei Dir... nur ich bewahre mir das beste bis zum Schluss auf, dann kann ich da (Dauerbaustelle) am meisten Zeit verbringen Erstmal die Baustellen, so dass Frau und Kinder zufrieden sind... zudem wollte ich da noch nix an die Wände schrauben, wenn das Haus nicht min. ein Winter durchgetrocknet ist....
              Lädt...