Miele@Home problem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2595

    #1

    Miele@Home problem

    Ich hatte mir ja letztes Jahr extra noch eine Miele XGW3000 um zumindest schon mal unsere Küchengeräte lokal ins Haussystem zu holen.
    Das funktioniert auch soweit ganz gut lokal über Broadcast welche das Gateway bei Statuswechsel der Geräte lokal ins interne LAN sendet.

    Nun hat sich unsere betagte LG Waschmaschine verabschiedet (kapitaler Lagerschaden der Trommel) so dass ich nun hier auch einen Ersatz von Miele und natürlich mit Miele@Home Funktion besorgen konnte. (WWI860)
    Nach ein paar Wochen ist die Maschine dann nun auch endlich geliefert worden. Bei der Erstinstallation war dann die Enttäuschung groß, das Gerät besitzt kein Systemmenü für die Anmeldung an Miele@Home, man hat lediglich die Wahl zwischen WPS Connets über Router Knopf oder Anbindung über die Miele App.
    WPS hab ich so direkt nicht und über APP bekomme ich die Waschmaschine zwar ins lokale Netzwerk jedoch nicht aus Gateway (XGW3000) verbunden, da fehlt einfach die Option das Geräte anzumelden.

    Hat irgend wer hier ne Idee ob und falls wie das doch funktionieren könnte, oder die Info, dass Miele hier schon wieder was neues gemacht hat was nicht kompatibel ist ?

  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4338

    #2
    Eventuell weiß Tico noch eine Möglichkeit.
    Ich für mich hab mich von der lokalen Einbindung verabschiedet auch wenn es mir lieber wäre.

    Die direkte Einbindung der Miele Cloud in Loxone mit der 12.2er schon angesehen?
    Ist zwar nicht das was du suchst aber was ist schon perfekt....

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Miele.JPG
Ansichten: 3363
Größe: 89,0 KB
ID: 324303
    Grüße Alex

    Kommentar


    • Lightpicture
      Lightpicture kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hi AlexAn,

      Kann bei der Kaffeemaschine über Loxone einen Tasse Kaffee gestartet werden, funktioniert das bei deiner Maschine?
      Bitte um eine Info dazu.
      Vielen Dank.

    • AlexAn
      AlexAn kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ja das wäre cool aber leider nein
      nur das was man als Ausgänge sieht ist möglich

      am Morgen hat man auch noch das Problem dass die Maschine vorher spült und vorher der Trester auch noch zu machen ist wenn man Pech hat
      die Maschine am Vorabend vorbereiten damit der Kaffee ab einer Uhrzeit bereit ist das wäre was...
      hab aber irgendwo aufgeschnappt dass sie überlegen das freizugeben
      Zuletzt geändert von AlexAn; 08.11.2021, 14:49.

    • Lightpicture
      Lightpicture kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja, das wäre wirklich sehr toll.
      Sollten sie dringend überdenken, da es genau die Funktion ist, die es so richtig smart macht.
      Wecker läutet.
      Maschine wärmt auf.
      Kaffee ist fertig.
      Nachricht: Dein Kaffee ist fertig.

      Oh, wie genial...
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2595

    #3
    Dann hab ich wohl falsch investiert (sowohl ins Gateway wie auch in die Waschmaschine, "Danke für Nichts" Miele ) , Cloudlösungen werde ich hier nicht verwenden.

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4338

      #4
      Würde hier nachfragen:
      developer@miele.com
      Grüße Alex

      Kommentar

      • huki
        Extension Master
        • 14.07.2020
        • 187

        #5
        Hi,

        ich habe da auch noch Probleme, das Miele@Home kann man in der neuen Config easy konfigurieren. Einfach einfügen, in den Miniserver Speichern und danach Anmeldedaten eingeben vom Miele Account. Unseren Dunstabzug konnte ich Problemlos einlernen, beim Kochfeld gab es auch Probleme, immer wieder hat der Verbindungsversuch über die App abgebrochen. Ruf den Miele Support an, die konnten mir super schnell und freundlich weiterhelfen. Ich musse eine bestimmte Kombination von Tasten drücken, danach funktionierte der Vorgang wie in der Anleitung beschrieben.

        Bei der Anmeldung über die App brauchst du nur die Seriennummer des Gerätes, aber das bekommst du ja hin oder?

        Für was willst du dann noch das Gateway? Du kannst doch direkt mit Loxone arbeiten...

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Miele.png
Ansichten: 3249
Größe: 59,4 KB
ID: 324309

        Kommentar


        • AlexAn
          AlexAn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Er möchte einfach keine Cloud in seinem System haben und das kann ich durchaus nachvollziehen!

        • huki
          huki kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ah okay, in soweit habe ich mich noch nicht damit befasst. Ich habe die Geräte in einem eigenen Subnetz, das ich dann noch weitestgehend einschränken werde. Ob ich hier komplett ohne Internet auskomme habe ich noch nicht getestet...

        • AlexAn
          AlexAn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ohne Internet geht´s aber nicht mit der Miele bei der aktuellen Loxone Version
      • Bschwarz
        Smart Home'r
        • 23.01.2020
        • 63

        #6
        Hi, also ich bekomme die Anmeldung nicht hin. Die url auf die mich Loxone schickt:

        No webpage was found for the web address: https://auth.loxonecloud.com/login/..................................................

        ist nicht erreichbar. Hatte einer von euch die gleiche Schwierigkeiten ?

        ​​​​​​​Danke

        Kommentar


        • Bschwarz
          Bschwarz kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          für alle die ähnliche Schwierigkeiten haben, scheinbar funkt es nicht mit (Edge) laufen in einen parallels image windows.
      • GEA
        Smart Home'r
        • 26.10.2020
        • 34

        #7
        Hallo zusammen. Ich habe Probleme mit der Aktualisierung des Status. Habe die Integration direkt über das Plugin von Loxone gemacht. Kann es sein, dass die Miele@Home Anbindung nicht richtig funktioniert? Zeigt alles grün an und teilweise wurde der Status auch schon aktualisiert. Einstellen kann ich ja eigentlich nicht wirklich viel.

        Kann das einer bestätigen oder hat einer ne Idee, was ich ich falsch mache?

        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Borni
          Smart Home'r
          • 04.09.2016
          • 76

          #8
          Hallo zusammen

          Ich beziehe mich auf den Kommentar von Bschwarz vom 11.10.21. Ich wollte weitere Geräte hinzufügen. Gemäss Loxone Config (aktuelle Version) muss ich mich neu "anmelden". Leider erscheint die gleiche Fehlermeldung.. Habe es mit Edge wie auch Google Chrome probiert.

          Hat noch jemand die gleichen Probleme? Bzw. kann das wirklich am Browser liegen?

          Kommentar


          • GEA
            GEA kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ist in der Regel schon ein Browser Problem. Ist der Chrome auf dem neusten Stand? Mal geschaut ob nicht ein Fenster offen ist (Taskbar und Taskmanager), welches du einfach nicht siehst weil ausserhalb des Bildes? Alternativ mal versuchen den Chrome als Standardbrowser zu setzen und dann nochmals probieren.

          • Borni
            Borni kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Herzlichen Dank für dein Feedback GEA

            Leider lag es nicht am Browser. Ich hatte noch Kontakt mit Loxone (Chat). Sie hatten mir empfohlen die neue BETA herunterzuladen. Leider brachte das auch nichts.....

            Ich werde morgen noch mit der Hotline telefonisch Kontakt aufnehmen.
            Komisch, die ganze Sache.....
        • GEA
          Smart Home'r
          • 26.10.2020
          • 34

          #9
          Hi Borni

          ​​​​​​Ich habe heute die gleiche Antwort erhalten. Beta der Config runterladen und danach Controller updaten. Was ich bei mir testen konnte, hat dies das Problem effektiv behoben. (Mal schauen, was anstelle dessen nun alles nicht mehr geht 🙈)

          Kommentar

          Lädt...