Video Kameras

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • logol01
    MS Profi
    • 03.03.2018
    • 835

    #1

    Video Kameras

    Hallo zusammen,

    ich habe bei mir im Haus um den Außenbereich zu sichern aktuell 2 Kameras im Einsatz: Reolink RLC-410-5MP

    Was kauft man heute?

    Soll nicht zu teuer sein und qualitativ gut und mit PoE funktionieren....
    Habe gesehen es gibt eine RLC-510A oder eine RLC-810A....
    Was würdet Ihr heute kaufen?

    Freue mich auf Feedback....

    DANKE
    Zuletzt geändert von logol01; 10.11.2021, 08:34.
  • inswe
    LoxBus Spammer
    • 19.06.2016
    • 230

    #2
    Ich glaube du wirst, wie bei allen anderen Produktanfragen auch, bei zehn Antworten zwanzig Meinungen erhalten.
    Achte auf
    - die IP-Zertifizierung für den Außenbereich
    - eine entsprechende Auflösung (ich finde die Funktion meiner Kameras gut, 4K und eine niedrigere Auflösung als verschiedene Streams anzubieten)
    - Zugriffsmöglichkeiten (direkt den Stream abrufen, ohne Hersteller-App oder Wolke)
    - Sensorwinkel, Brennweite (welchen Sichtbereich willst du abdecken)
    - ggf. integrierte Funktionen (BWM, MQTT o.Ä.), dann brauchst du keine CPU-Ressourcen einer VM
    - Anbindung ans Netzwerk (kein WLAN!)

    Ich mag beispielsweise meine Hikvisions ganz gerne, alle per PoE-LAN angebunden. Das einzige, das mich stört ist dass Spinnen die IR-LEDs besonders gern mögen. Aber das wird wohl auch bei anderen Kameras sein.

    Kommentar


    • simon_hh
      simon_hh kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ja, Spinnweben und Regen stören die Beweungserkennung, das ist aber allgmein bei den günstigen Modellen eben so.
      Um das zu optimieren, bräuchte man Kameras, mit externem BWM, wie die Instar z.B.

    • inswe
      inswe kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nicht nur den BWM stören Spinnenweben, auch mich als Betrachter.
      Ich denke, alle Hersteller arbeiten hier mit IR-LEDs, so dass das Problem bei allen auftreten sollte, oder?
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7362

    #3
    Ich habe von Reolink die 4K und 5MP
    Auf jeden Fall die 4K das Bild gewaltig gegen die bisherigen Instar oder Foscam die ich bis jetzt habe.

    Habe auch die API zu einem Teil schon entschlüsselt und werde auch mal ein loxberry Plugin machen.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #4
    hismastersvoice Oh yeah...
    Wäre klasse, wenn Du die token Geschichte vereinfachen könntest mittels Plugin.
    ich habe auch die RLC-410 5MP im Einsatz und würde diese wieder kaufen, Bidlqualität ist gewaltig!

    Im Saunabereich im Garten schalte ich
    IR LED
    FTP Aufzeichnung aus
    und nach Benutzung wieder ein.
    Dazu muss man sich den 60 Minuten gültigen Token holen.

    Aktuell: HTTP Ausgangsbefehl mit login Daten -> Rückmeldung in Datei auf MS speichern.
    Dann wird diese byteweise ausgewertet um den token zu erhalten.
    Damit kann man dann die jeweiligen Befehle senden.
    Etwas umständlich und SD Karten belastend (spichern der Rückmeldung). Wäre geil dies über ein Plugin zu lösen.

    Zu Der generellen Frage: Reolink, jo damit bin ich sehr zufrieden. Pass bei der Auswahl auf, es gibt Modelle, die nicht als IP Cam laufen, sondern nur mit dem NVR von Reolink (B800, D800, B400 und D400).

    Ich nutze den 5MP Stream für Aufzeichnung auf FTP Server und die Snapshot Funktione in der Loxone App.
    Parallel mit TinyCam laufen die auch auf einem Tablet an der Wand im Flur.


    Mein Nachbar hat die RLC-820A gerade nachgerüstet; mit 8MP /4K. Bild noch höher aufgelöst und mit Personenerkennung funktioniert ziemlich gut... Er ist damit ziemlich zufrieden.
    Für die allgemeine Erkennung und Aufnahme sind aber die 5MP der 410 schon mehr als ausreichend. Eventuell rüste ich auf 4K oder sogar 12MP mal irgendwann auf. Benötigt man nicht, aber ist nicht sonderlich teuer.
    Zuletzt geändert von simon_hh; 10.11.2021, 08:04.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für den Link.
      Habe schon einen großen Teil raus gefunden.
      Leider hat Reolink die API nicht frei dokumentiert, und auch es gibt zB auch keine aktiven WebHook für Bewegung.
      Somit muss man die Bewegung dauerhaft über ein Skript im Hintergrund abfragen, nicht ganz schön, aber funktioniert.
      Zuletzt geändert von hismastersvoice; 10.11.2021, 21:23.
  • logol01
    MS Profi
    • 03.03.2018
    • 835

    #5
    DANKE

    dann steht die Reolink RLC-810A auf der Kaufliste!

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7362

      #6
      Die 820A war heute bei Ama für ~75€ im AG, da habe ich nochmal 2 geholt und tausche jetzt alle aus.
      Kein Support per PN!

      Kommentar


      • logol01
        logol01 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Black Friday ist ja auch bald :-)
    • Gagi
      LoxBus Spammer
      • 20.01.2018
      • 292

      #7
      Ich schau mich auch gerade ein bisschen um nach Kameras und die Reolink schauen echt gut aus. So wie ich aus den Amazon Kommentaren lese, gibt es aber wohl Probleme mit der Synology Survailance Station. Hat das schon jemand damit getestet oder mit einer anderen NVR Loesung ?

      Ich denke interessant waere vorallem ob der Stream in voller Qualitaet ankommt und auch in H264 bzw. H265 kodiert werden kann und das die Objekt/Person Erkennung auch ausserhalb der Reolink App-Welt funktioniert ?

      Kommentar

      • Freeflyer82
        Extension Master
        • 25.08.2015
        • 160

        #8
        Kann man einer Reolink via Loxone sagen, dass sie nur aufzeichnen soll bei Abwesenheit?

        Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7362

        #9
        Zitat von Freeflyer82
        Kann man einer Reolink via Loxone sagen, dass sie nur aufzeichnen soll bei Abwesenheit?
        Kann man, aber nur über die API. Den Token im MiniServer zu generieren ist zwar möglich, aber aufwendig.
        Ich versuche mal in der Winterzeit ein Loxberry-Plugin dazu zu schreiben um das zu vereinfachen.
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7362

          #10
          Zitat von Gagi
          Ich schau mich auch gerade ein bisschen um nach Kameras und die Reolink schauen echt gut aus. So wie ich aus den Amazon Kommentaren lese, gibt es aber wohl Probleme mit der Synology Survailance Station. Hat das schon jemand damit getestet oder mit einer anderen NVR Loesung ?

          Ich denke interessant waere vorallem ob der Stream in voller Qualitaet ankommt und auch in H264 bzw. H265 kodiert werden kann und das die Objekt/Person Erkennung auch ausserhalb der Reolink App-Welt funktioniert ?
          Zum Video Stream kann ich dir leider wenig sagen.
          In Chrome wird er auf jeden Fall bei 4K nicht in voller Qualtät angezeigt. Da gibt es ein Meldung beim einloggen.
          In der App oder auch JPG-Snap ist auf jeden fall die Auflösung mit 3840x2160

          Was für ein Codec verwendet wird muss ich mir nochmal genauer anschauen. Das ist bei Reolink dazu zu finden.
          Most Reolink Cameras support H.264, but if you are using 8MP camera and the image quantity is set to Clear (main stream), then the video compression format is H.265. Currently, Reolink cameras only support H.264 and H.265 video compression formats.

          Die Bewegungserkennung kann man über die API nutzen (muss aber aktiv abgefragt werden).
          Sie meldet aber nicht ob Fahrzeug oder Person... Es gibt nur eine 0/1 ob Bewegung oder nicht.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • Freeflyer82
            Extension Master
            • 25.08.2015
            • 160

            #11
            Das wäre doch top, wenn du da ein Loxberry Plugin baust.
            Ich denke, dann werde ich bei mir wohl auch so Reolink Kameras installieren. Ich hatte mal noch mit den Unifi Protect geliebäugelt aber ich glaube deren System ist ziemlich geschlossen.

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Aber aufpassen... Die ganz billigen Cams <40€ von Reolink haben diese API nicht.
          • simon_hh
            Lox Guru
            • 18.09.2015
            • 2659

            #12
            Zitat von Freeflyer82
            Hey
            Zeichnest du die Videostreams der Reolinks 24/7 auf? Worauf speicherst du?
            Grüsse,
            Marc.
            Moin Marc, vermutlich wolltest Du eine PN schreiben, das ist in diesem Forum etwas unübersichtlich und schon wird ein Pinwandeintrag draus.
            Ich habe Deinen Pinwandeintrag mal hierher kopiert, da das auch interessant für andere ist.


            Ich zeichne mit den Reolinks nur bei Bewegung auf.
            Die Kameras nehmen aber alles mögliche wahr, auch nen großen Brummer der nachts dran vorbei fliegt.
            Die Logik in der Kamera vergleicht ja nur die Bilder, ob sich etwas ändert. Eine Erkennung von Wärme, wie es Kameras mit externem Bewegungsmelder haben, bringen diese ja nicht mit. Das heißt hier werden frames verglichen,ob sich etwas zu xxy% ändert.

            Bei den Reolink 410 5MP ist das so... die 510A und 810A bringen hier wohl eine verbesserte Logik mit, sie werden mit Auto-und Personenerkennung beworben... dazu könnte hismastersvoice vielleicht mehr sagen...

            Ich spiele dabei immer noch mit den Einstellungen.
            Zwei Kameras hängen bei mir sehr hoch und decken ein ganzen Gartenbereich grob ab, hier muss man die Empfindlichkeit relativ hoch einstellen, da ein vorbeigehender Mensch hier eventuell nur 10 oder 15% des Bildes entspricht.
            Im Vergleich: wenn Du z.B. eine Kamera direkt in einen Vorflur auf 180cm Höhe einbaust und das Bild nur diesen Flur abdeckt, ein Eindringling nun ca 50% des Bildes abdeckt, dann kannst Du die Empfindlichkeit geringer einstellen.

            Wie auch immer. Ich habe genau deswegen an bestimmten Stellen nun noch richtige Bewegungsmelder im Einsatz.
            Diese tracke ich, dann habe ich die genaue Uhrzeit bei der eine wirkliche Bewegung stattgefunden hat und suche mir genau hier zu die zwei, drei Videos raus und schaue mal an, was da war.

            Dazu habe ich ein wenig Logik gebaut:
            z.B hinterer Garten (hier kommst Du nur über Terassentüren, Garagentür oder Keller hin):

            -wenn Aussendämmerung eingetreten UND Terassentür UND Garagentür UND Kellertür zu/abgeschlossen -> bei Bewegung Eintrag in Tracker

            damit zeichne ich nicht alles auf, wenn ich da gerade selber im Garten bin, auch weil hier eine Sauna steht oder mein Hund rumschnüffelt.

            Ein möglicher ungebetener Gast müsste hier über eine hohe Mauer oder das Garagendach oder das Saundach kommen, der wird dann von dem BWM erkannt und kriegt zusätzlich eine schöne Beleuchtung.

            generell: wenn Alarmanlage "Nacht" oder Alaramanlage "alle abwesend": jeden Bewegung in diesem Bereich Eintrag in Tracker

            Also kurz zusammengefasst:
            Kameras nehmen "nur" bei Bewegung auf, dies ist relativ häufig wegen der technischen Grenzen (s.o.)
            zusätzlich tracke ich mit einem richtigen BWM.
            Aufgezeichnet wird momentan auf einer externen 500GB Festplatte direkt an einer fritzbox.
            Nach 30 Tagen ist diese Platte voll und ich lösche alle Dateien, älter als 1 Tag.

            Hier kommt noch ein NAS, da die fritzbox dafür gar nicht geeignet ist und es eine Qual ist, diese Videos zu schauen (musst sie per FTP vorher runterladen, per Netzwerklaufwerk musst Du zwischendurch Kaffee kochen gehen).
            Mit einem NAS kommen natürlich dann noch andere Möglichkeiten mittels Software (synology surveillance, z.B.)
            Zuletzt geändert von simon_hh; 20.11.2021, 07:18.
            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

            Kommentar

            • simon_hh
              Lox Guru
              • 18.09.2015
              • 2659

              #13
              kleiner Zusatz:
              ich habe in allen Reolinks auch eine 32GB SD Karte eingesetzt, die bei Bewegung aufzeichnet, diese Karten sind aber nach wenigen Monaten defekt/nicht mehr lesbar, nicht mehr formatierbar...
              Das waren Standard Intenso Micro SDHC 32GB Class 10 Speicherkarten
              warum die so schnell kaputt gehen, weiß ich nicht, vermutlich hat die Kamera da wirklich dauerhaft drauf gefeuert.

              Denn noch als Zusatz zur optischen Erkennung: Schnee und Regen lösen die Kamera Bewegungserkennung fast die ganze Zeit aus.
              Zuletzt geändert von simon_hh; 20.11.2021, 07:15.
              Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
              Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
              Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
              Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

              Kommentar

              • Freeflyer82
                Extension Master
                • 25.08.2015
                • 160

                #14
                Uhh, genau so war es… Sorry!
                Danke für deine Ausführung. Ich habe mit der 810 geliebäugelt. Da wäre in der Tat ein Feedback betreffend Falschauslösungen noch spannend.

                Kommentar

                • Freeflyer82
                  Extension Master
                  • 25.08.2015
                  • 160

                  #15
                  Kann man bei der Reolink die Push Notification auch in Abhängigkeit der An- u. Abwesenheit de/aktivieren?

                  Kommentar

                  Lädt...