neue Philips Hue api V2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • verdammt
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 292

    #1

    neue Philips Hue api V2

    Falls es von Interesse ist.

    Dear developers, Big news: Philips Hue is releasing early access to a completely new version 2 of the Hue API, which includes popular feature requests such as dynamic scenes, gradient entertainment technology, and proactive state change events on the local network. The V2 API exists next to the V1 API and is not yet feature […]



    Grüße
    Grüße Markus
    __________________________________________________ ________
    1 Miniserver GEN 2, 6 Extension, AirBase, Tree, Loxberry
    SONOFF 4CH für Garten. MS4Home
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1493

    #2
    nabend :-)

    ändert sich durch die neue api die einbindung in loxone?

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11245

      #3
      Ich kenne die "Einbindung in Loxone" jetzt nicht (gibts mehrere Ansätze), wenn jedoch diese Einbindung per HTTP ist, dann wird da auch bald in der V1-API HTTP durch HTTPS ersetzt, was möglicherweise für einen Miniserver Gen1 ohne "externer Hardware" ein KO-Kriterium wäre.

      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • eisenkarl
        Lox Guru
        • 28.08.2015
        • 1350

        #4
        Wenn ich das richtig verstanden habe, laufen beide APIs parallel weiter. Die Frage ist, ob es mit der V2 möglich ist, ohne PicoC per MS anzusteuern.

        Kommentar


        • MachineMaster
          MachineMaster kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Würde mich ebenfalls interessieren.
      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6336

        #5
        Ja, so wie ich das lese, wird über kurz oder lang http geblockt und dann ist nur noch https möglich. Ab diesem Zeitpunkt funktioniert die derzeitige Lösung über PicoC nicht mehr.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • MachineMaster
          Smart Home'r
          • 19.07.2019
          • 65

          #6
          Das heißt dann entweder die Hue Bridge vom Internetzugang blockieren, damit kein Update installiert wird oder die Lampen per Zigbee Plugin ansprechen?

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6336

            #7
            So in der Art, doch da wird sich sicher auch was finden lassen. Entweder einen Proxy auf dem Loxberry oder was auch immer. Das Zigbee Plugin kenne ich nicht … spricht das auch mit der HUE-Bridge?
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • Leigh
              MS Profi
              • 25.08.2015
              • 705

              #8
              Zitat von MachineMaster
              Das heißt dann entweder die Hue Bridge vom Internetzugang blockieren, damit kein Update installiert wird oder die Lampen per Zigbee Plugin ansprechen?
              Blockiert hab ich sie nun, weil via Zigbee2mqtt hab ich schon versucht, geht aber bescheiden die Farben anzusteuern.
              Ciao, Leigh

              Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

              Kommentar

              Lädt...