Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich müsste eine strecke von 2 km luftlinie - sichtverbindung LAN mäßig überbrücken.
jetzt habe ich mal auf der ubiquiti seite geschaut - da gibr es das ein oder andere produkt.
hat einer von euch erfahrung mit ubiquiti in diesem bereich? oder vielleicht auch ein anderer hersteller?
Hast du einen Kabelweg weil du LANmäßig schreibst?
Mit der Strecke musst du da ja auf Glasfaser gehen.
Oder du machst das mit Richtantennen und WLAN.
Dann kannst du quasi eh jede WLAN "Satschüssel" verwenden. Mehr als ca 25dBi geht dann eh nicht.
Ob das nun ubiquiti oder "alfa network"
Ich nutze für geringere Distanzen die Mikrotik Hardware - aber wenn man sich das Tool: https://mikrotik.com/calculator (ich musste mich jetzt schnell zum Testen registrieren - ist aber kostenlos) anschaut, kann man sehr gut abschätzen, was geht.
Ich habe als Testequipment für die Berechnung genommen: 60GHz, 2x Wireless Wire Dish genommen- hier empfiehlt er Distanzen bis 2km.
Bei 2GHz und 2xSXT2 kommst auf weit über 2km Reichweite
Wichtig im 2G/5G Band: Wenn in der Nähe eine Wetterstation oder ein Radar ist, kanns passieren, dass du ziemliche Probleme mit der Frequenzwahl hast - sobald er auf den Priorisierten Bändern Signale erkennt, weicht er automatisch aus. Für nähe Infos gerne direkt.
Installation/Betrieb so einer Lösung ist extrem einfach - Aufwand je Seite ca. 30min.
Gibt übrigens auch bei Ubiquiti einen super Konfigurator, mit dem man den Sendebereich, Empfangsstärke etc. super inkl. dem geologischen Höhenprofil super simulieren kann: https://ispdesign.ui.com/
Leider sind nicht alle Geräte (vor allem nicht die älteren) auswählbar.
Der Konfigurator von Ubiquiti sieht wirklich sehr gut aus. Ein Hinweis noch für @doc-brown: man muss die sogenannte Fresnel-Zone beachten. Das ist der Bereich der in dem Konfigurator durch gelbe Kurven, ähnlich einem "Zeppelin" dargestellt ist. Dieser Bereich sollte möglichst frei sein. Die Sichtverbindung sollte daher möglichst "freie Sicht" bieten und es sollten auch keine Laubbäume dazwischen sein - sonst funktioniert es nur im Winter gut ;-).
Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP Node-RED: IKEA Tradfri
danke euch fuer die ganzen tipps!!!
ich habe mal auf der ui seite geschaut - mit einem air fiber 60 lr kommt man auf einen guten durchsatz denke ich. die sichtverbindung ist einwandfrei gegeben. zwei anhöhen mit tal zwischen drin ;-)
werd nochmal eure links anschauen und bissel lesen :-)
Ubiquiti PowerBeam 5AC Gen2 - WLAN Bridge Set - Sehr leistungsstarke, airMAX ac CPE mit 25dBi Backfire-Antenne mit ESD Schutz für dein Einsatz im Außenberei
Hatte vor ca. 15 Jahren auch zwei so WLAN Strecken am laufen.
Eine über 1,3km und die zweite über 100m. Funktionierte immer problemlos mit stabil 20MBit/s. Die Geschwindigkeiten wären eventuell heute nicht mehr zeitgemäß ;-)
Als Hardware kamen zwei Router Buffalo WHR-HP-G54 Router mit externer Antenne zum Einsatz. So ein Router kostete damals ~40€ (bevor die dann plötzlich super teuer wurden). Als Antennen kamen zwei YAGI Antennen (Rohre) für ~20€ mit 12dB Verstärkung bzw. 30€ mit 18dB Verstärkung inkl. 5m Kabel.
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...) Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar