PWM Flickern wahrnehmbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HarryS
    Azubi
    • 23.09.2021
    • 6

    #1

    PWM Flickern wahrnehmbar

    Hallo zusammen,

    leider musste ich nach Fertigstellung meiner Loxone Installation feststellen, dass ich einer von den wenigen Menschen bin, die das Flickern von einigen LED Leuchten wahrnehmen.
    Das Problem an der Sache ist, dass ich unser komplettes Haus mit den WW Spots von Loxone in Zusammenspiel mit den RGBW Tree Dimmern und Netzteilen von Enertex ausgestattet habe. Sobald ich das Licht etwas dimme sehe ich sofort ein leichtes pulsieren in meinem äußeren Blickfeld. Es hängt auch nicht mit meiner Installation zusammen, ich habe das jetzt bei mehreren 24V Installationen getestet (mit Loxone oder älteren Eldoled Dimmern) und sobald das Licht etwas gedimmt wird, sehe ich das leichte Pulsieren. Auch empfinde ich die das Licht bei voller Lichtstärke nach einiger Zeit als sehr anstrengend.
    Bei Philips Hue Lampen habe diese Probleme komischerweise gar nicht.

    Ich vermute, dass es mit der niedrigen PWM Frequenz (123Hz) der RGBW Tree Dimmer zusammenhängt, kann das aber bisher noch nicht bestätigen.

    Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder vielleicht sogar einen Lösungsvorschlag?
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2605

    #2
    Zitat von HarryS
    Hallo zusammen,

    leider musste ich nach Fertigstellung meiner Loxone Installation feststellen, dass ich einer von den wenigen Menschen bin, die das Flickern von einigen LED Leuchten wahrnehmen.
    Das Problem an der Sache ist, dass ich unser komplettes Haus mit den WW Spots von Loxone in Zusammenspiel mit den RGBW Tree Dimmern und Netzteilen von Enertex ausgestattet habe. Sobald ich das Licht etwas dimme sehe ich sofort ein leichtes pulsieren in meinem äußeren Blickfeld. Es hängt auch nicht mit meiner Installation zusammen, ich habe das jetzt bei mehreren 24V Installationen getestet (mit Loxone oder älteren Eldoled Dimmern) und sobald das Licht etwas gedimmt wird, sehe ich das leichte Pulsieren. Auch empfinde ich die das Licht bei voller Lichtstärke nach einiger Zeit als sehr anstrengend.
    Bei Philips Hue Lampen habe diese Probleme komischerweise gar nicht.

    Ich vermute, dass es mit der niedrigen PWM Frequenz (123Hz) der RGBW Tree Dimmer zusammenhängt, kann das aber bisher noch nicht bestätigen.

    Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder vielleicht sogar einen Lösungsvorschlag?
    Funktioniert bei den RGBW Dimmern die Frequenz Einstellung über die Loxone Konfig Files nicht, bzw. über direkt Befehle siehe https://www.loxforum.com/forum/faqs-...871#post301871

    Bei voller Lichtstärke sollte kein PWM mehr stattfinden, da sollte also DC an den Lampen anliegen, wenn du da das Licht "nach einiger Zeit als sehr anstrengend" empfindest, dann hat das andere Gründen, eventuell der Farbwiedergabeindex der Loxone Spots.
    Zuletzt geändert von Labmaster; 31.01.2022, 15:09.

    Kommentar

    • THX
      Lox Guru
      • 06.01.2016
      • 1499

      #3
      Das mit dem "Flackern" kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Es gibt aber auch in meinem Umfeld Personen die das sehen und mit den Loxone Dimmern unzufrieden sind.
      Alternativ ggf. auf andere Dimmer umsteigen.

      HarryS Volle Lichtstärke heißt 100% oder Viel Licht "ala" Loxone? Im Standard ist viel Licht bei Loxone nur mit 80% vor eingestellt in den Stimmungen - check das ggf. einmal.
      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

      Kommentar

      • julianbmw
        LoxBus Spammer
        • 14.09.2018
        • 265

        #4
        falls es wirklich die 123hz sind kann ich dir nur empfehlen auf DMX umzusteigen da schafft mein Controller 8000Hz zumindest mit einer Handycam sieht man dann nichts mehr :-D

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11243

          #5
          Wenn du ELDOLED auch hast, such dir mal deren PWM-Frequenz heraus, dass du mal einen Vergleich hast.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          Lädt...