Raumthermostat notwendig, wenn mit App konfigurierbar?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leo Kirch
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 831

    #16
    Zitat von Michael Sommer
    Korrekt ist, wenn man seine FBH korrekt hydraulisch abgeglichen und eine Heizkurvenoptierung erfolgt ist, keine ERR erforderlich wird.
    Dem kann ich nur zustimmen! Funktioniert nach Einregelung bei mir problemlos.
    -

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #17
      Egal ob Nachtabsenkung oder nicht, ein Raumthermostat mit Einstellungsfunktion ist meiner Ansicht nach überflüssig. Mit 1-Wire Raumfühlern deckst du Regelungsmöglichkeizen ab, und die Einstellung der Soll-Temperaturen, einmal gemacht, änderst du kaum noch (ich seit sicher vier Jahren nicht).
      Absenkungen des Hauses im Urlaub oder dergleichen lassen sich über einen Betriebsmodus in Loxone viel einfacher programmieren (und über einen physischen oder virtuellen Taster aktivieren), als alle Räume abzuklappern und am Raumthermostat die Sparfunktion zu aktivieren.

      Bezüglich Einzelraumregelung mit Absenkung, FBH:
      Die habe ich seit vier Jahren erfolgreich im Einsatz (relativ schlecht gedämmtes Haus).
      Seit zwei Wochen habe ich neue Fenster, und seither bekomme ich die Parameter für Heizkurve und Vorheizphase nicht mehr in den Griff, der IRR ist überfordert, selbst meine "Intelligente Heizkurve" kommt mit den Regelparametern der IRR nicht mehr klar und arbeitet falsch.
      Unglaublich, was die neuen Fenster (=bessere Dämmung) für einen Einfluss haben.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • t_heinrich
        Lox Guru
        • 07.01.2016
        • 2137

        #18
        Zitat von Christian Fenzl
        ...ein Raumthermostat mit Einstellungsfunktion ist meiner Ansicht nach überflüssig. Mit 1-Wire Raumfühlern deckst du Regelungsmöglichkeizen ab, ... Absenkungen des Hauses im Urlaub oder dergleichen lassen sich über einen Betriebsmodus in Loxone viel einfacher programmieren (und über einen physischen oder virtuellen Taster aktivieren), als alle Räume abzuklappern und am Raumthermostat die Sparfunktion zu aktivieren.
        Genau so könnte ich es mir dann gut bei mir vorstellen.
        Muss jetzt nur noch prüfen, ob das EnEV 2016 konform ist, nicht das es da Probleme gibt.

        Kommentar

        Lädt...