Frühzeitiger Wintereinbruch oder wie sich ein Temperaturfühler verabschiedet

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maxw
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1386

    #1

    Frühzeitiger Wintereinbruch oder wie sich ein Temperaturfühler verabschiedet

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 749B8535-F246-465B-9B4F-A5D3113733ED.jpg
Ansichten: 352
Größe: 76,7 KB
ID: 356144

    Und so schaut es bei meiner Heizung aus, wenn sich der PT Außentemperatur Fühler verabschiedet.
    Kein sofortiger Tod aber doch kein allzu langes Leiden, wie man an der Fieberkurve sieht 😁

    Mittlerweile ist auch die Heizung selbst der Meinung, dass da was nicht stimmt und schick mir stündlich eine E-Mail.

    Wer sich mit PT Sensoren auskennt darf gerne erklären wie es zu diesem schleichenden Tod ☠️ kommt - ich dacht immer ausfallen und fertig, das Siechtum hat mich überrascht.

    LG Max
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1976

    #2
    Hallo max,
    ich glaube nicht, dass diese Kurve direkt aus dem PT-Messelemnt kommt. Ich vermute mal, dass hier der Teil des Messumformers sich verabschiedet hat.
    Hast schon einmal den PT-Widerstand separat durchgemessen und mit der passenden PT-Tabelle verglichen?
    Gruß Michael
    Zuletzt geändert von Michael Sommer; 28.08.2022, 08:36. Grund: Text ergänzt
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
    OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • maxw
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1386

      #3
      Hallo Michael, bin jetzt beim Sensor gewesen, der ist an der Nordwand, aber schlecht erreichbar und nicht direkt einsehbar.
      Der Sensor hat sich gelöst, hängt verkehrt herum und das kleine Gehäuse hat sich mit Wasser gefüllt.
      Das dürfte die Ursache sein, werde ihn jedenfalls ersetzen und dann besser und geschützter montieren.

      Kommentar


      • Michael Sommer
        Michael Sommer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wenn im Sensor da keine Elektronik drin ist, funtioniert solch ein PT-Messelement nach dem trocknen eigentlich wieder. Aber auch mit Elektronik hilft ein Föhn oftmals in "wundersamer" Weise zur Wiederbelebung.
        Gruß Michael
    Lädt...