Locky Virus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elektrofuzzi
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 531

    #1

    Locky Virus

    Hab's grad nur noch am Rand mitbekommen


    Fieser neuer Virus, locky. Kam grad bei Stern TV. Verschlüsselt alle deine Daten aufm Rechner und man soll 200-500€ zahlen um diese wieder zu bekommen. Zugriffszeiten von locky ca. 17.000 Rechner pro Tag

    Kommt wohl über pishing Mails und betrifft Windows wie auch Mac basierende Systeme
    Zuletzt geändert von Elektrofuzzi; 30.03.2016, 23:01. Grund: Ü
    Beste Grüße
    Amin Cheema
  • RobertS
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 148

    #2
    Hatte das Vergnügen schon bei mehreren Kunden, ist nicht lustig, vor allem wenn gemeinsam genutzte Netzlaufwerke, Dropbox, Teamdrive, Onedrive,... Verzeichnisse verschlüsselt werden.
    Wichtige Grundregel als Vorsichtsmassnahme, Backups immer OFFLINE lagern auf die das Betriebssystem keinen automatischen Zugriff hat, also nicht auf angesteckten USB-Disks, Netzlaufwerken, NAS, usw. Andernfalls läuft man Gefahr, dass diese auch verschlüsselt werden!

    GR
    Robert
    -----------------------------
    LOXONE: MiniServer, Air, RGBW Dimmer, SmartSockets, IR Control, Remote, Temperatur- Feuchtefühler, Wassermelder, Türkontakte, Regensensor
    KNX: ca. 20 Mehrfachtaster, ca. 50 Schaltaktoren, ca. 10 Dimmer, ca. 15 Temperatursensoren, Jalousiesteuerung, Raumtemperaturregelung, Garagentor, Markise
    SONSTIGES: 5 kWp PV mit Symo-Hybrid und Batteriespeicher, go-e Wallbox, Rauchmelder vernetzt mit Koppelmodul am MS, Globalstrahlungssensor, Stromzähler, Wetterstation (WLAN)

    Kommentar

    • maxw
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1386

      #3
      Also Locky ist aber schon etwas älter, der treibt sein Unwesen schon seit mindestens Anfang Februar. Mittlerweile gibt es einige neu und noch "nettere" Varianten, ganz aktuell ist Samsa.

      Kommentar

      • zombi27
        Smart Home'r
        • 11.02.2016
        • 40

        #4
        Hatten das schöne ding vor ca. 2 Wochen in der Firma. Die Sekretärin hat "nur" eine Excel-Datei im Mail-Anhang geöffnet und schon ging's dank verseuchten Makros los...
        Vor allem das Problem mit den Netzlaufwerken ist krass bei diesem Virus... Ein Glück sind unsere EDV Jungs fit!
        Als Vorsichtsmaßnahme lässt sich "Malwarebytes Anti-Ransomware" zum Schutz direkt auf Windowsrechnern installieren - ansonsten vorsicht beim Emails öffnen

        Kommentar

        Lädt...