Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Erfahrung bzw. Praxistauglichkeit mit dem Loxone-Taster-Standard
Finde ich auch, gute Idee. Loxone könnte dies ja so offen legen das der benutzer dies selber wählen kann. Ich habe nur die touch air und das mit zweimal klicken nervt. Wobei ich versuche alle räume mit bewegungsmelder zu schalten oder halt über die app.
Finde ich auch, gute Idee. Loxone könnte dies ja so offen legen das der benutzer dies selber wählen kann. Ich habe nur die touch air und das mit zweimal klicken nervt. Wobei ich versuche alle räume mit bewegungsmelder zu schalten oder halt über die app.
Du kannst doch auch für jede Taste selber bestimmen was damit ausgelöst werden soll.
Bei allen Kunden die wir mit Loxone ausstatten verbauen wir den Tasterstandart. Der Kunde hat sich schnell dran gewöhnt und bringt es natürlich auch mit Begeisterung dem Besuch bei. Denn Doppelklick kennt jeder PC-Benutzer von seiner Maus. 😊
Ist es nicht so, dass man die Szene "Alles aus" in das Durchschalten der Szenen mit Einbauen kann? Also wenn man zwei 'richtige' Szenen im Raum hat, dann schaltet die dritte halt alles aus?
Ich halte die Idee für sehr gut, bin aber kein Freund der Mehrfachklicks. Ein Doppelklick oder gar ein Dreifachklick geht nicht von der Hand. Bei uns gibt's nur kurz/lang und für Sonderfunktionen Doppelklick. Leider war es Loxone nie der Mühe wert, einen einfachen Baustein dafür bereitzustellen, "weil sich das eh keiner merken kann". Dafür switchen wir mit Loxone jetzt durch fünf Lichtszenen, und man darf mitzählen, wo man ist.
lg, Christian
Es ist alle "Gewohnheit", aber auch ich verwende nicht die Lox-Standart´s.
Meine Frau kann sich nicht mit doppel-Klicks anfreunden, und habe auch nur kurzen und langen Tastendruck gemacht.
Im Loxone-Standard macht es schon Sinn, mit Einfachklick weiterzuschalten, weil wenn du von 0 auf Szene 3 willst, klickst du dich bei Doppelklick "zu Tode", und erwischt gleich mal den Dreifachklick (die bei einem Taster des Standardprogramms wohl unmöglichste Kombi für ALLES AUS).
finde auch dass 230V taster und dreifachklick sehr schwierig ist..
zu niedrig eingestellte Zeit zum erkennenn des dreifachklick führt dazu dann der dreifachklick nicht erkannt wird (sondern z.b. als doppelclick + einfachklick)
zu lange eingestellt führt er dazu dann man anstelle von drei einfachclick plötzlich im Haus das licht ausschaltet..
Der Kunde hat sich schnell dran gewöhnt und bringt es natürlich auch mit Begeisterung dem Besuch bei.
Nun und genau das ist meine Befürchtung.
Wenn ich dem Besuch erklären muss, wie er in meinem SmartHome das Licht ausbekommt, führt das wohl eher zur Ablehnung, als zur Begeisterung.
Ich höre schon den Satz: "Ja nette Spielerei, aber viel zu kompliziert."
Kann ich denn die Taster so programmieren wie ich möchte?
Also zB:
1x on/off abwechselnd --> verständlich für Besuch, die Frau, die Oma, einfach jeden, der schon mal einen Lichtschalter gedrückt hat
2x oder 1x lang oder 2x mit Drehung --> Funktionen, die nur die Hausbewohner kennen müssen und die dann aber an allen Tastern gleich sind.
'Kann ich denn die Taster so programmieren wie ich möchte?'
Ja das geht. Dafür gibt es Langzeitklick, Doppelklick und Mehrfachklick Bausteine.
Beim Touch Air können dazu die Tasten 1-5 an Stelle von T5 verwendet werden .
für einen Standardraum ist der Standardtaster doch ideal ;-)
hab blöderweise keine Standardräume :-)
mal ist was mehr, mal weniger..
(grundsätzlich verstehe ich das mit den doppelclick, weil man nur so ein einheitliche bedienung in allen räumen schafft, .. trotzdem mag auch ich doppelclick nicht..)
liegt aber eher daran, dass ich vorher schon ein Bussystem hatte, dass eben keine doppelclick kannte, und deshalb jetzt ein umstellung nicht gewollt war..
Szenen finde ich nur begrenzt sinnvoll.. (ich glaub im alten forum hab ich mal aufgezählt wieviele Szenen ich im Bad bräuchte...)
doppelclick ausschalten geht leider nicht überall:, bei Lichtbaustein, wenn man auch gedimmte leuchten hat wird man den doppelclick nicht los..
"mein" Standard ist: der Taster der ganz oben, und am nächsten zur Tür, ist für das (haupt-)licht
die tasten mit den Pfeilen sind für die Raffstore
für "komplizierte" Fälle gibts beschriftete SPS tasten..
"mein" Standard ist: der Taster der ganz oben, und am nächsten zur Tür, ist für das (haupt-)licht
die tasten mit den Pfeilen sind für die Raffstore
für "komplizierte" Fälle gibts beschriftete SPS tasten..
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar