KNX-Taster von Tantron mit 4" Touch-Display

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1510

    #1

    KNX-Taster von Tantron mit 4" Touch-Display

    Hallo,

    hat von Euch schon jemand versucht den Tantron Taster mit 4" Display in Verbindung mit Loxone zu nutzten.
    Das Applikationsprogramm für die ETS habe ich mir mal angesehen, ist doch sehr "speziell", auch wie z.B. Icons getauscht werden können.

    Die Frage ist ob sich damit LICHT/BESCHATTUNG/AUDIO/RAUMTEMPERATUR abbilden lassen auch mit Feedback z.B. des Radiosenders usw.
    Die Touch Pure Flex sind doch etwas unflexibel und die "beleuchtete" Variante ist jetzt wieder nicht lieferbar.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
  • ilikevista
    Smart Home'r
    • 14.10.2015
    • 78

    #2
    Hi,

    den Tantron Taster habe ich die letzten Wochen in Verbindung mit meinem alten Gen. 1 Miniserver ein wenig getestet.

    Ich bin nun aber in der finalen Variante zu einem MDT Glastaster gewechselt, da ich hier das gesamt Konzept viel besser und stimmiger finde.
    Die Musiksteuerung ist, wie ich finde in Verbindung mit Loxone nicht sinnvoll einsetzbar.

    Ich nutze beim Glastaster den Standby Modus, um mir allgemeine Informationen anzeigen zu lassen, wie z.B. Anzahl der offenen Fenster, wann kommt die Müllabfuhr, welcher Song spielt gerade auf dem MS4h.

    Die Icons anzupassen funktioniert beim Tantron, jedoch müssen diese .bmp sein und auch die genaue Pixel Zahl. Sonst wirft das Programm eine Fehlermeldung. Dazu müssen alle eigenen Texte + Icons immer gesamt Hochgeladen werden (via USB). Ein einzelnes Icon im Nachgang tauschen ist nicht möglich.

    Eine Steuerung von Licht/Heizung habe ich mit beiden noch nicht probiert bzw. umgesetzt.

    Ich kann, falls gewünscht vom Glastaster am Wochenende ein paar Bilder erstellen.

    Kommentar


    • THX
      THX kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hast du beim Tantron rausgefunden welche Einstellung benötigt wird, um z.B. beim Drücken eine 1 zu senden und beim Loslassen eine 0?

    • ilikevista
      ilikevista kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nein, das selbe Problem hatte ich beim MDT Glastaster aber auch. Die Taster senden bei Tastendruck eine 1, diese wird auch bei erneutem Tastendruck wiederholt, jedoch steht bei Loxone immer nur die 1 da
      ... Ich habe keinen Weg gefunden, wie Loxone es anzeigen könnte, dass die taste wiederholt gesendet wurde. Im Programm bleibt einfach dauerhaft die 1 stehen.

      Meine Finale Einbindung sieht aktuell so aus, dass ich über ein IP-Interface+ Nodered + UDP Eingang die Taster auswerte, hier bekomme ich pro tast Impuls auch einen Impuls in Loxone. Die Ausgänge von Loxone zu Knx läuft über das Loxone Plugin in Nodered (um CPU Last am Miniserver zu sparen).


      Da ich aktuell nur einen Taster so einbinden reicht mir das. Das Interface benötigt ca 0,5W mein Gen1 braucht 2,5W daher bevorzuge ich aktuell diesen Weg (und die Taster funktionieren).
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #3
    1 und 0 senden ist am MDT GT II / Taster Smart ganz einfach einzurichten.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    Lädt...