Zählereform 2027 ??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MRT
    LoxBus Spammer
    • 12.10.2015
    • 310

    #1

    Zählereform 2027 ??

    In einem Gespräch hörte ich gestern das es ab 2027 zu einer Zählerreform kommen soll.

    Bei Einspeisern soll der Stromverbrauch nicht mehr bidirektional (Lieferung und Bezug ) getrennt gezählt werden, es soll nur mehr einen Zählwert geben.
    Soll heißen das wenn man einspeist der Zählwert runtergeht und bei Bezug wieder rauf geht!

    Hab dann nachgefragt aber mehr details waren nicht bekannt!

    Wenn das wirklich kommen würde, dann wäre ja jeder Stromspeicher überflüssig. Weil man es nicht mehr nachvollziehen kann, wann geliefert bzw. bezogen wurde.

    Kennt da jemand mehr details? Danke
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1510

    #2
    Kann ich mir fast nicht vorstellen, das würde dann ja heißen man bekommt das gleiche Geld fürs Einspeisen wie für den Bezug?! Oder wie sollte das laufen wenn man mehr einspeist als man verbraucht? Denke das Thema "dynamische Stromtarife" wird in den nächsten Jahren immer präsenter werden.

    Dieses Monat hatten wir es schon mal, dass man für Stromverbrauch Geld bekommen hat
    Zuletzt geändert von THX; 21.07.2023, 10:20.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3300

      #3
      Bisher war das ja nicht erlaubt, ein rückwärts drehender Zähler.
      Wäre komisch, wenn man das jetzt umdreht. Aber wer weiß. Dann macht ein Einspeisetarif auch keinen Sinn mehr.

      Kommentar

      • Miep Miep
        MS Profi
        • 18.01.2017
        • 533

        #4
        Ist das in NL nicht schon so ?

        persönlich würde ich mir da keine Hoffnung machen, Vereinfachung ist in D ja eher selten anzutreffen, zu viele die davon negativ betroffen wäre (Tipp, meist diejenigen, die beim Schachern Arbeitsplätze in der Hinterhand haben)
        Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4452

          #5
          Bei den BKW kann ich mir das schon vorstellen damit es eine einfache Abrechnung gibt aber bei allen anderen angemeldeten Anlagen geht es letztendlich um den Preis.
          Auf lange Sicht wird es auch einen Spotpreis für die Einspeisung geben müssen und das muss einfach über die 1/4h abgerechnet werden.
          Grüße Alex

          Kommentar

          • Labmaster
            Lox Guru
            • 20.01.2017
            • 2695

            #6
            Das würde in der Tat jegliche Heimspeicher ad absurdum führen, sowas kann ich mir für DE beim besten Willen nicht vorstellen.
            So lange technisch keine globalen und ausreichend großen Speicher für die volatilen Energiequellen zur Verfügung stehen wäre das totaler Unsinn.


            Kommentar

            Lädt...