Rundgang durch das schlaueste Haus Deutschlands
Einklappen
X
-
Rundgang durch das schlaueste Haus Deutschlands
Hier mal ein Beispiel, warum es mir manchmal schwindlig wird und ich nur noch staunen kann:
En Gruäss us de Schwiiz
KNX seit 2005
Miniserver seit Jan. 2011Stichworte: - -
Das App-Inferno-Wohnen war schon in diversen Forum Thema.
Aber auch der bekommt die Hütten voll, weil es Leute mit dem passenden Geldbeutel gibt, die sowas als "Smart" empfinden.
Ich könnte über den Artikel nur kräftig lachen.
Gruß,
Peter
Gesendet von iPhone mit TapatalkKommentar
-
Nun könnte man meinen, dass sich die einzelnen Smart-Home-Komponenten im Apartimentum über eine Oberfläche steuern lassen. Dieser Vorstellung erteilt Hinrichs eine klare Absage: „Eine App für alles kann und wird nicht funktionieren.“ Stattdessen wird das smarte Heim über insgesamt 14 Apps gesteuert.
Also bei mir geht das bislang...
Da haben wohl einige die Hausaufgaben nicht gemacht.
Ebenso wie:ließe sich ein Projekt wie das Apartimentum nicht mit einem Fertigsystem wie KNX umsetzen
Ciao, Leigh
Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...Kommentar
-
Gibt es eigentlich einen Grund, warum die c't Loxone totschweigt? Ich habe zumindestens noch nie etwas darüber in der c't gelesen. Und ich bin Abonnent seit 1988 :-)🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Wahrscheinlich will die c't nur über die ernst zu nehmenden Smart Home-Systeme berichten. Also solche, die leicht zu bedienen, einfach und selbsterklärend sind und nur die wirklich wichtigen Dinge berücksichtigen =)
Ein sehr schönes Beispiel, wie man Smart Homes nicht machen sollte =)MfG BennyKommentar
-
Der Artikel zeigt ganz schön, dass Herr Hinrichs Smarthome-unerfahren wie viele andere auch sind, und leider einen inkompetenten Realisierungspartner für die Gebäudeautomatisierung (oder gar keinen) gewählt hat.
Und als Geschäftsführer eines Internet-Unternehmens macht er sich ziemlich lächerlich.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Gefühlt denke ich das Herr Hinrichs das selber geplant hat. Wer sonst würde für so einen Mix die Garantie übernehmen.
Ohne vermessen zu sein, die meisten von uns hätten das besser hin bekommen.
14 Apps = nicht smart
Internet-Internehmer... Dann könnte er wenigstens ein Webinterface programmieren die die 14Apps ansteuern.
Es muss sogar die Frage gestellt werden ob das Haus jetzt evtl. intelligenter ist als der Planer selbst
Ich bin auch schon ewig Abonnent der ct, nach dem Beitrag frag ich mich schon wo die frühere Qualität der Zeitschift ist.
Zum Thema das die ct nicht über Loxone berichtet ist sicher nicht die Werbung, vielmehr denke ich das der Hersteller auf die Presse zugegen muss wenn er schon keine Messen besucht.Kein Support per PN!Kommentar
Kommentar