Nutzung von Quellen raumübergreifend an mehreren TVs

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LoxMeUp
    LoxBus Spammer
    • 09.04.2022
    • 242

    #1

    Nutzung von Quellen raumübergreifend an mehreren TVs

    Hallo zusammen,

    vielleicht hat jemand von euch eine Idee wie ich folgendes Vorhaben umsetzen kann.
    Wir haben im EG zwei Fernseher geplant - einem im Wohnzimmer und einem im Gast - wobei das eher ein kleines Kino wird mit entsprechender Soundanlage.
    Die Installation im Wohnzimmer hätten wir gerne zum Einen so clean und "unsichtbar" wie möglich und zum Anderen möchten wir die ganzen Quellen, wie Spielekonsolen, MagentaTV-Box, Sky-Receiver und was da womöglich noch alles kommen könnte, nur ein Mal kaufen.
    Im Wohnzimmer wird es aller Wahrscheinlichkeit nach ein Samsung Frame TV werden, da dort das Design eben am Wichtigsten ist.
    Jetzt bin ich am Überlegen, wie ich alle Quellen, AV-Receiver etc. im Gast-Zimmer aufstellen kann und dennoch vom Wohnzimmer aus nutzen kann.

    Meine Idee ist Folgende:
    Alle Quellen im Raum "Gast" aufstellen.
    Hinter jede "Quelle" einen HDMI-Splitter hängen, der einen Input auf 2 Outputs aufteilt und dann jeweils einen Output in einen HDMI-Eingang des AVR und einen Output in einen HDMI-Switch.
    Ein Leerrohr DN40 verläuft in der Decke von TV zu TV. In das Leerrohr ziehe ich ein optisches HDMI-Kabel ein und verbinde das im Raum "Gast" mit dem HDMI-Switch und im Wohnzimmer mit dem TV.
    Die Strecke zwischen TV-Gast und TV-Wohnzimmer beträgt an der Decke entlang 10 Meter + jeweils 2,60 Meter die Wand runter, so dass ich insgesamt auf etwa 16 Meter komme.
    Zur Steuerung fallen mir 3 Arten ein:
    - Bluetooth / Funk für Controller - das sollte sich von der Entfernung hoffentlich ausgehen. Zwischen Controller und Konsole ist nur eine Wand
    - IR für HDMI-Switch, MagentaBox etc. - hier habe ich an den Loxone IR Air Controller gedacht. Verstehe ich es richtig, dass ich dort jede beliebige IR-Fernbedienung einlernen kann? Den Controller würde ich dann in den Raum "Gast" stellen
    - USB - für die Zukunft oder falls Bluetooth überhaupt nicht funktionieren sollte würde ich noch ein aktives USB-Kabel in das Leerrohr einziehen

    Hier zur Veranschaulichung noch die beiden Räume:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 251
Größe: 53,5 KB
ID: 422511

    Denkt ihr das funktioniert so? Würdet ihr etwas anders machen?

    LG​
Lädt...