Frage an die Wärmepumpen-Experten bzgl. Soll-Temperatur

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2137

    #1

    Frage an die Wärmepumpen-Experten bzgl. Soll-Temperatur

    Hallo zusammen,

    wir haben hier eine Weishaupt-Wärmepumpe, die nicht in Loxone integriert ist und auch sonst von uns nicht bedient wird.

    Der Fühler/Bedienpanel hängt normalerweise im Schrankfach via Magnet (siehe Screenshot).

    Nun ist uns im Winter aufgefallen, dass es uns zu kalt ist, da im Schrankfach die Temperatur ca. 1-2 Grad höher ist.

    Deswegen die professionelle Lösung den Fühler/Bedienpanel vor den Schrank zu hängen.

    Nun die Frage: kann ich die Solltemperatur einfach um die 1-2 Grad höher einstellen, oder verstelle ich da zu viel?

    Gruß Thomas

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0084.jpg
Ansichten: 340
Größe: 1,92 MB
ID: 426825
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4452

    #2
    Man könnte auch die Steilheit der Heizkurve verstellen aber die einzige richtige Lösung wird nur ein richtiger Platz der Temperaturmessung sein.
    Grüße Alex

    Kommentar


    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Mit dem richtigen Platz bin ich ja natürlich bei dir, wir finden das Ding nur soooo potthässlich, dass verschandelt den ganzen Wohnraum. :-(

    • Lenardo
      Lenardo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      eine einfache Lösung wäre eine Schrankkühlung ;-)
      Zuletzt geändert von Lenardo; 16.03.2024, 13:22.
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4452

    #3
    Hab gar kein Display oder einen Raumfühler für meine WP sondern nur einen Rücklauffühler. Das klappt seit 20 Jahren sehr gut. Soll es mal wärmer sein dann mach ich das mit einer Sollwertanhebung/Brücke im Steuerteil der WP

    Würde mir den Klemmenplan ansehen was da konkret gefordert ist. Häufig ist da nur ein PT1000 drin.

    Edit: dürfte ein "eBus" sein.
    manual-wcm-fs.pdf (loebbeshop.de)
    Zuletzt geändert von AlexAn; 16.03.2024, 13:34.
    Grüße Alex

    Kommentar


    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      AlexAn sorry, erst jetzt gesehen, irgendwie bekomme ich nur unregelmäßig E-Mail Benachrichtigung über neue Beiträge.

      Also die gesamte Fernbedienstation kann man auch direkt an der Inneneinheit der WP anschließen.
      Davon hat uns der Sani-Mensch damals abgeraten, weil es im HWR am wärmsten ist.

      Hab dein Punkt nicht ganz verstanden mit dem Rücklauffühler.
      Die Fernbedienstation ist mit der Inneneinheit der WP via eBus verbinden, dass ist soweit korrekt.

    • AlexAn
      AlexAn kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Klar der Referenzraum muss schon passen.

      Meine WP braucht gar keine Raumtemperatur da die Rücklauftemperatur das Maß ist.
      Ist die Wunschtemperatur erreicht dann kommt das Heizwasser mit Temperatur x retour.
  • MarkusCosi
    LoxBus Spammer
    • 28.09.2023
    • 314

    #4
    Hallo,

    die Soll-Temperatur ist eine Parallelverschiebung der Heizkennlinie, siehe hier. Könnte also so in etwa funktionieren denk ich...

    Kommentar

    Lädt...