Stahltreppe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1493

    #1

    Stahltreppe

    hier mal was ganz "off topic" maessiges...

    wir haben gerade eine stahltreppe eingebaut... eine faltwerktreppe aus 5mm starkem material.
    nun sind wir am ueberlegen, wie wir die oberflaeche gestalten.
    es gibt ja viele ansaetze und ich bin am ideen sammeln. teppich draufkleben faellt aus :-)

    ich weiss, das ist ja alles geschmacksache - dachte dran, sie zu lackieren - ist aber (wenn man normalen lack nimmt) ja sauempfindlich.

    welche ideen habt ihr? gibt es strapazierfaehige lacke?

  • tom37
    LoxBus Spammer
    • 11.11.2015
    • 306

    #2
    Hallo,

    ich kann Dir die Frage zwar nicht beantworten, aber wir müssen auch in Kürze ein Treppe bestellen und denken über eine Faltwerktreppe nach ...

    Darf ich fragen, wo Du sie gekauft hast?

    VG,
    Tom

    Kommentar

    • doc-brown
      Lox Guru
      • 13.09.2015
      • 1493

      #3
      das war ein langes unterfangen :-)
      wir haben uns viel angeschaut und am ende des tages habe ich mir einen stahlbauer ausgesucht von dem ich wusste er macht gute arbeit und hat auch zeitgerechte maschinen wie laserschneiden etc.
      von dem habe ich sie mir dann bauen lassen. d.h. es ist keine treppe aus dem katalog - sondern eher eine "eigenentwicklung".
      deswegen stehen wir auch noch vor der frage der oberflächenversiegelung.

      Kommentar

      • Automation
        Supermoderator
        • 23.08.2015
        • 663

        #4
        Eichen, Ahorn oder Kirschholz drauf tun. Mir gefällt die Kombination von Holz und Stahl.
        En Gruäss us de Schwiiz
        KNX seit 2005
        Miniserver seit Jan. 2011

        Kommentar

        • doc-brown
          Lox Guru
          • 13.09.2015
          • 1493

          #5
          stimmt, holz mit stahl prinzipiell eine schoene kombi... in unserem fall wuerde es aber die stufen dicker machen und das wollten wir vermeiden - so wie auf dem bild solls ungefaehr bleiben vom eindruck her

          Kommentar

          • eisenkarl
            Lox Guru
            • 28.08.2015
            • 1350

            #6
            Oh, so eine schöne Treppe...

            Kommentar


            • doc-brown
              doc-brown kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              naja ist halt geschmacksache... andere lieben rustikale schwere dunkle holztreppen :-)
          • Gast

            #7
            Ich finde diese Treppen super! Leider keine Ahnung, wie man sie belegt. Ich würde Stufen aus weißem satiniertem Sicherheitsglas machen lassen und aufkleben. Nur runterfallen sollte Dir dann nichts. Vielleicht ist das auch eine blöde Idee ;-).

            Kommentar

            • doc-brown
              Lox Guru
              • 13.09.2015
              • 1493

              #8
              naja - so schlecht finde ich die idee garnicht mit dem glas.. und wenn halt mal was runterfaellt wuerde sich eine glasplatte ja auch mal tauschen lassen ;-)

              Kommentar


              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wenn Du keine Kontakte zum Glasgroßhandel hast, wird es teuer. Eine gute, günstige Seite im Netz ist myspiegel. - Nein, ich bekomme keine Provision, hatte aber auch das Problem mit den Megapreisen beim Glaser, die teilweise 8 mal so hoch waren.
            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6346

              #9
              Wie wäre es mit Bootslack oder Klavierlack?
              Es gibt durchaus sehr harte Lacke.
              Gruß Sven
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • doc-brown
                Lox Guru
                • 13.09.2015
                • 1493

                #10
                meinst du bootslack ist haerter als autolack? gerade der heute so uebliche lack auf wasserbasis finde ich, ist sauempfindlich... auf dem neuen auto zumindest ist das so...

                Kommentar

                • doc-brown
                  Lox Guru
                  • 13.09.2015
                  • 1493

                  #11
                  meinst du bootslack ist haerter als autolack? gerade der heute so uebliche lack auf wasserbasis finde ich, ist sauempfindlich... auf dem neuen auto zumindest ist das so...

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6346

                    #12
                    Stimmt auch wieder. Das sind ja heute kein richtigen Lacke mehr ;-)
                    Da gibts aber dennoch richtige Lacke dafür. Musst mal nen Maler fragen. Vielleicht irgendwie mit Epoxidharz.

                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar

                    • Michael Sommer
                      Lox Guru
                      • 25.08.2015
                      • 1976

                      #13
                      Hallo doc-brown,
                      gibt es bei dieser Stahlkonstruktion beim Treppenbegehen keine Laufgeräusche. Ich könnte mir vorstellen, dass das nicht "Geräuschlos ablaüft". Ist aber optisch sicherlich ein tolles Bauteil.
                      Gruß Michael
                      Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
                      ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
                      OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
                      EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
                      LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
                      Testserver: 2xMS-GEN1

                      Kommentar

                      • doc-brown
                        Lox Guru
                        • 13.09.2015
                        • 1493

                        #14
                        hey, es geht eigentlich vom geraeusch. das material sieht sehr zierlich aus - hat aber doch einiges an gewicht - und ist ueber die ganze laenge an einer 30 cm breiten stahlwange in der wand verschweisst in der auch noch drei stahlstuetzen sind.

                        also relativ schwer und stabil. aber du hast recht, man hoert sicher mehr wenn man mit harten schuhen drauflaeuft als auf einer mit teppich belegten holztreppe ;-)
                        auf der rechten seite kommt noch eine art antrittspodest aus holz hin welches die ersten beiden stufen abbildet. sonst waer die erste stufe etwas hoch ;-)

                        Kommentar

                        • Automation
                          Supermoderator
                          • 23.08.2015
                          • 663

                          #15
                          Zitat von doc-brown
                          in unserem fall wuerde es aber die stufen dicker machen und das wollten wir vermeiden - so wie auf dem bild solls ungefaehr bleiben vom eindruck her
                          Das Holz kann ja recht dünn ausfallen, da es in diesem Fall ja keine tragende Funktion hat.

                          En Gruäss us de Schwiiz
                          KNX seit 2005
                          Miniserver seit Jan. 2011

                          Kommentar

                          Lädt...