Rainbird - Einzelbewässerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MarkusCosi
    LoxBus Spammer
    • 28.09.2023
    • 314

    #1

    Rainbird - Einzelbewässerung

    Hallo zusammen,

    wir haben ein paar kleinere Blumenbeete mit einzelnen Pflanzen sowie zwei etwas größere Amber-Bäume.

    In jedem Beet haben wir Gardena-Wasser-Steckdosen / Anschlussdosen. Jede Steckdose ist hinter einem Magnetventil welches einzeln per Gardena irrigation control-box + gateway zu steuern ist.

    Nachdem ich hier viel Gutes über Rainbird, und eher Schlechtes über Gardena gelesen habe, wollte ich gerne von den Steckdosen an den Rest über Rainbird-Produkte lösen.

    Nun sehe ich leider im Rainbird-Katalog den Wald vor lauter Bäumen nicht. Mit welchem Produkt könnte ich einzeln und gezielt bei dieser Ausgangslage die Pflanzen bewässern?

    Für Hilfe wäre ich dankbar!
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 5065

    #2
    Sind das ganze Beete oder Kübel? Welche Pflanzen (Stauden, Sträucher, Rasen)?
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • MarkusCosi
      LoxBus Spammer
      • 28.09.2023
      • 314

      #3
      … ich würde sagen Sträucher… Hortensien… ein paar Bodendecker, Flieder… und je ein Amber-Baum in den zwei Beeten a 2,5 m x 2 m.

      Außerdem ein Schlauchförmiges Beet (ca 1m x 6m, Lavamulch) mit 5 einzelnen Sträuchern / Hortensien bzw einer kleinen Feige..

      alles mehr oder weniger ebenerdig.

      Dachte eigentlich an Tropfschläuche (da gibt es scheinbar eine Menge), verstehe aber nicht ganz ob die überall rumtropfen, oder ob man gezielt Tropfstellen „setzen“ kann?

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 5065

        #4
        Dann würde ich Tropfschläuche 16mm verwenden. Die Tropfschläuche haben aber alle paar Zentimeter einen Tropfer, Büsche/Sträucher haben einen Wurzelballen in etwa so groß wie ihre Krone. In eng bewachsenen Beeten legt man daher einfach den Tropfschlauch "in Schlangen" durch. Wenn Du Strecken ohne Tropfer überbrücken willst, gibt es dazu Verteilrohre. Hier ein paar Beispiele - es lohnt sich etwas zu recherchieren, um die günstigsten Preise zu finden:

        Tropfschlauch:
        Tropfrohr Rain Bird XFD ✓ Fachhändler ✓ rainbird Online Shop ✓ professionelle Beratung ✓ Planung Bewässerung ✓ Gartenbewässerung ✓


        Verteilrohr:
        Rain Bird Verteilerrohr braun - XF Rohr ✓ Rainbird Fachhändler ✓Zuleitung für Tropfrohr ✓ kompatibel mit den rain Bird XFF Verbindern


        Verbinder für 16mm - da gehen aber auch alle anderen aus dem Baumarkt:
        https://mnrainman.com/Rain-Bird-Steckverbinder-XFF

        Die Enden werden übrigens umgeknickt und dann durch solche Endstücke gesteckt: https://mnrainman.com/NEU-Endstueck-...-16-20-mm-Rohr

        Den Anfang kannst Du in eine Standard-Gardena-Kupplung stecken und festschrauben. Die Kupplung dann an die Wassersteckdose. Musst nur schauen, dass Du eventuell mit einem Winkel-Verbinder arbeitest, damit der Tropfschlauch nicht einknickt. So habe ich das auch gemacht.

        Als Erdspiesse zur Befestigung der Schläuche kann ich Dir diese hier empfehlen - die sind wirklich gut und sehr günstig:



        Wenn Du dann noch einzelne Pflanzen bewässern willst, kannst Du zum Einen solche Tropfer direkt in das Verteilerrohr stechen:

        Rainbird PC Tropfer mit für Tropfbewässerung und Microbewässerung für die gezielte Bewässerung im Wurzelbereich der Pflanzen. mn rainman


        Oder Du baust einen Abzweig mit Microschlauch - hier als Abzweig vom 16mm. Es gibt dann für Microschläuche auch wieder Verbinder, T-Stücke, etc. pp. - musst Dich mal etwas durchs Sortiment klicken:

        Tropfer XB-05PC, XB-10PC, XB-20PC für Tropfbewässerung - Fachhändler ✓ Top Qualität ✓ schneller Versand ✓ professionelle Beratung ✓ Planung ✓


        Microschlauch 4/6 mm Durchmesser ✓Anschluss aller Micro Drip Tropfer ✓ Micro-Sprüher ✓ Microschlauch ✓Bewässerung für Pflanzen


        Die Microbewässerung habe ich aber tatsächlich noch von Gardena, bin aber auch damit unzufrieden.
        Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 11.08.2025, 04:33.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • MarkusCosi
          LoxBus Spammer
          • 28.09.2023
          • 314

          #5
          vielen lieben Dank!!! Ich werde es genauso mit den Tropfschläuchen versuchen

          Kommentar

          • MarkusCosi
            LoxBus Spammer
            • 28.09.2023
            • 314

            #6
            ...könntest Du noch kurz erläutern, was du mit dem "Winkel-Verbinder" an der Wassersteckdose gemeint hast? Meinst du hier ein Tropfschlauch 16mm-Winkel-Verbinder? Oder eine Gardena-Komponente (90° Buchse auf Nippus? Gibts sowas? Hab ohnehin nie verstanden, warum es von Gardena keine Buchse-zu-Buchse Verbinder gibt und man die mit einem kurzen Schlauchstück "bauen muss".)

            Danke nochmals!

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 5065

              #7
              Ich hätte den Tropfschlauch 16mm-Winkel-Verbinder genommen. KOmmt halt drauf an wie Du den Schlauch verlegst. Die Tropfschläuche knicken bei zu engen Radien, da muss man ggf. etwas "basteln", um aus der Wassersteckdose zu kommen.

              Ich würde zum Aufbau-Start einfach eine Handvoll verschiedenster Verbinder mitbestellen - T-Stücke, Winkel, Gerade, etc. Die kosten ja nix. Damit baut man sich auch Verteiler, wenn Du z. B. zwei Stränge an eine Wassersteckdose anschließen willst. Meine Beete sind in zwei Reihen gepflanzt, da mache ich zwei Tropschlauchstränge - einen für die vordere und einen für die hintere Reihe.

              Oder wie gesagt Du schaust, ob es die Verbinder auch im Baumarkt gibt. Die meisten haben irgendeine Billigmarke/Eigenmarke. Die gehen alle, wenn sie für 16mm sind. Die müssen nicht unbedingt von Rainbird sein.
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar


              • MarkusCosi
                MarkusCosi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                alles klar, vielen Dank dafür, dass Du deine Erfahrungen und Wissen teilst!
            Lädt...