12V Netzteil von Napoleon durch Hutschiene ersetzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GeoPod
    MS Profi
    • 20.01.2021
    • 516

    #1

    12V Netzteil von Napoleon durch Hutschiene ersetzen

    Hallo geschätztes Forum,

    ich gehe unsere Außenküche jetzt an und dafür setze ich für unsere Außenküche einen kleinen wasserdichten Sicherungskasten.
    Rein soll ein 24V Netzteil für die LED Stripe Beleuchtung und ein RGBW Dimmer tree kommen.

    Zusätzlich würde ich gerne das Napoleon Netzteil durch einen Hutschienen-Netzteil ersetzen und diesen schaltbar machen, da ich hier die gleiche Zuleitung wie für das 24V Netzteil benutzen möchte.

    Es handelt sich um dieses Netzteil:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.jpg
Ansichten: 102
Größe: 1,84 MB
ID: 468568

    Kann ich dies durch das hier ersetzen?
    MEAN WELL HDR-15-5 Hutschienen-Netzteil (DIN-Rail) 5 V/DC 2.4 A 12 W Anzahl Ausgänge:1 x Inhalt 1 St. kaufen

    Verkabeln macht der Elektriker, ich möchte nur schon mal alles zu Hause haben.

    Könnte ihr ein kleinen Aufputz Vertreiler empfehlen? Nicht tiefer als 16 cm?
    Zuletzt geändert von GeoPod; 05.09.2025, 14:44.
  • Loxtom577
    MS Profi
    • 19.08.2018
    • 521

    #2
    Nein, das verlinkte ist ein DC-Netzteil mit 5 V.

    Du benötigst ein AC-Netzteil mit 12 V 2,1 A 25 VA.

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2695

      #3
      12V mit min 2.1A (oder größer !!! also der Strom A, NICHT die Spannung V die muss 12V haben)

      Kommentar

      • be_we
        Smart Home'r
        • 27.01.2022
        • 96

        #4
        Eventuell dieses hier:
        Comatec TBD202412F4 Hutschienen-Netzteil (DIN-Rail) 12 V/AC 2 A 24 VA Inhalt 1 St. kaufen

        oder wenn du auf Nummer Sicher gehen willst was die Leistung betrifft, dann dieses:
        Comatec TBD203512F4 Hutschienen-Netzteil (DIN-Rail) 12 V/AC 2.92 A 35 VA Inhalt 1 St. kaufen

        Vermutlich findest du ähnliche Netzteile auch zu günstigeren Preisen von anderen Herstellern bzw. Anbietern. Ich habe einfach mal bei Conrad weitergesucht.

        Nur zur Sicherheit: Dimmbar ist dieses Netzteil bzw. diese 12VAC nicht mit dem Loxone RGBW Dimmer, da es sich hierbei um AC Spannung handelt.
        Zuletzt geändert von be_we; 08.09.2025, 09:22.

        Kommentar

        • GeoPod
          MS Profi
          • 20.01.2021
          • 516

          #5
          Dank euch vielmals. Ich bestelle dann das 2te Comatec Netzteil.

          Habt ihr vielleicht noch einen Vorschlag für einen Aufputz Vertreiler? Nicht tiefer als 16 cm und eventuell 2 Reihig?

          Kommentar

          • GeoPod
            MS Profi
            • 20.01.2021
            • 516

            #6
            be_we, Labmaster und Loxtom577 .
            Netzteil habe ich bestellt. An dem Netzteil hängt die Beleuchtung des Grills an. Ich möchte diese in eine Automation einfügen und brauche etwas womit ich dieses schalten kann.
            Welches tree Produkt würde sich dafür eigenen? Einen RGBW Dimmer tree habe ich bereits für die Beleuchtung des Sockelbereichs eingeplant, allerdings läuft dies mit 24V DC.

            Gibt es eine Alternative zu einem 2ten RGBW Dimmer?

            Kommentar

            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2695

              #7
              Wenn es schon einen Tree Dimmer gibt würde ich noch einen zweiten verwenden (zumindest wenn am ersten Dimmer nicht mehr genügen Kanäle frei sind)

              Kommentar

              • GeoPod
                MS Profi
                • 20.01.2021
                • 516

                #8
                Labmaster Ja einen RGBW Dimmer setzte ich für die LED Streifen ein. Allerdings ist das 24V DC......

                Kommentar

                • Labmaster
                  Lox Guru
                  • 20.01.2017
                  • 2695

                  #9
                  Zitat von GeoPod
                  Labmaster Ja einen RGBW Dimmer setzte ich für die LED Streifen ein. Allerdings ist das 24V DC......
                  Das macht ja nichts, denn die Dimmer schalten ja jeweils nur den GND.
                  Was also für eine Spannung am (+) der LED hängt ist dem Dimmer erst mal egal, Hauptsache er selbst bekommt genügend Spannung damit seine interne Elektronik läuft (benötigt dort aber auch nur eine paar mA)



                  Kommentar

                  • GeoPod
                    MS Profi
                    • 20.01.2021
                    • 516

                    #10
                    Labmaster Ich verstehe gerade nur Bahnhof.

                    Ich habe mal ein Schema erstellt:

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 0
Größe: 65,6 KB
ID: 469329

                    Meinst du ich soll das - vom RGBW Dimmer zum AC Verbraucher führen und das + AC separat zum Verbraucher?

                    Kommentar

                    • Labmaster
                      Lox Guru
                      • 20.01.2017
                      • 2695

                      #11
                      Wieso AC ???
                      Ich gehe von DC 12V per PWM Dimmen aus ?

                      Eventuell solltest du erst mal detailliert erklären was genau passieren soll nicht das hier in unterschiedliche Richtungen rennen.

                      Ich meinte eigentlich folgendes: (hab das mal versucht zu malen)

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Loxone-Dimmer_2.png
Ansichten: 0
Größe: 37,4 KB
ID: 469337
                      Zuletzt geändert von Labmaster; In den letzten 3 Wochen.

                      Kommentar

                      • GeoPod
                        MS Profi
                        • 20.01.2021
                        • 516

                        #12
                        Labmaster ich ersetzte dieses Netzteil:
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 0
Größe: 1,32 MB
ID: 469335
                        durch dieses hier:

                        Comatec TBD203512F4 Hutschienen-Netzteil (DIN-Rail) 12 V/AC 2.92 A 35 VA Inhalt 1 St. kaufen

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 0
Größe: 137,1 KB
ID: 469336
                        als Hutschienen-Variante.

                        Die Verbraucher die an diesem Netzteil hängen (LEDs des Grills usw.) möchte ich über Loxone schalten.

                        Kommentar

                        • Labmaster
                          Lox Guru
                          • 20.01.2017
                          • 2695

                          #13
                          Ahh ok, jetzt hab ich gesehen dass das Netzteil (original wie auch Ersatz) 12V AC rausgibt.

                          Jetzt wäre erst dann erst mal zu klären warum das Netzteil AC ist und was da jeweils ganz genau für Verbraucher dran hängen (am besten mit Datenblättern bzw. zumindest Typenschilder damit man dazu Daten finden kann)

                          Dann kann man sich überlegen was dazu die besten und einfachsten Optionen sind. Eventuell lassen sich die LED ja auch problemlos per DC Ansteuern und auch Dimmen, wo wir dann wieder bei meinem Schaltungsvorschlag von oben wären.

                          Wenn man einfach stumpf ohne weitere Betrachtung was funktionieren könnte (z.B. Dimmen ...) oder weil Motoren (Grill Spieß ...) mit im Spiel sind .... dann würde wohl nur eine Schaltung über Relais funktionieren.
                          Hier wäre dann die einfachste Option ein Nano 2 Relay Tree.
                          Alternativ falls noch Kanäle am 24V Dimmer frei sind könnte man über so einen Kanal auch ein 24V DC Relails ansteuern welches dann die AC für die anderen Verbraucher schaltet.
                          Um hier den Dimmer durch die Relais Spule nicht zu beschädigen, wäre hier lediglich drauf zu achten, das es eine sog. Freilaufdiode im oder am Relais gibt.
                          Solche Relais gäbe es in passender Ausführung z.B von Finder (auch als Hutschienentyp) , müsste 24V DC Steuerspannung haben und am Ausgang von der Leistung dann halt auf den jeweiligen Verbraucher passend ausgelegt sein. (Strom)

                          Man würde dann den jeweiligen PWM Dimmer Kanal von Loxone aus einfach zwischen 0 und 100% schalten und somit das Relais nicht, oder voll durchsteuern.


                          Zuletzt geändert von Labmaster; In den letzten 3 Wochen.

                          Kommentar

                          Lädt...