Nachdem Loxone seit nun ca. 1 Monat deren Showhome fertig gestellt haben würde ich euch gern ein paar meiner Impressionen mitteilen.
Mögliche Vor/Nachteile oder Ähnliches. Gerne zur Diskussion bereit oder auch für eure Anmerkungen, falls wem auch noch etwas dort auffällt.
- Position der Lichtschalter auf Höhe 1,3m - normal sind diese ja auch 1,05m - aufgrund der Touch Taster ist eine höhere Position aber angenehm
Vorteil: kleine Kinder erreichen den Taster nicht so schnell - außerdem gibt es in der App die Möglichkeit einer Kindersperre
- Loxone setzt oft den Glastaster ein (Prestige) - bzw. natürlich deren Touch Taster
Ich war vom Touch Taster nie sonderlich begeistert, bis zum Test im Smart Home - dreimal probiert und alle Funktionen sind logisch
Es wird auch sehr stark auf Schaltstellen verzichtet und es ist quasi überall ein Bewegungsmelder
(Loxone nennt diesen wohl bewusst so - da sich Kunden beim Esylux Präsenzmelder beschwert haben)
- Lautsprecher in der Garage - wirklich toll für die Autoschrauber unter uns
- Wärmepumpe befüllt den Speicher dumm - da keine Solaranlage vorhanden ist eine Logik und Wettervorschau auch nicht notwendig
- Heizkreisverteiler alles Tree Elemente inkl. blinkende Anzeige ob offen / geschlossen
- Generell fast nur tree Elemente im Einsatz - der Schaltschrank besitzt fast keine klassischen Extension
=> durch Tree werden natürlich auch kostspielige Eingänge/Ausgänge bei den Extension gespart - auch wenn man Platzprobleme im Schaltschrank hat, ganz gut
- Wie auch schon im Blog dargestellt wurden teilweise Unterverteiler benutzt - im Wohn/Essbereich wo viele Kabel (speziell Licht) zusammen kommen sitzt ein kleiner Verteiler der nur Klemmen besitzt und mit einer ca. 40 - poligen Sammelleitung zum Hauptschrank führt
- Zusätzlicher Infrarot Empfänger am Fernseher - Schaltet Fernsehszene - finde ich persönlich nicht zuverlässig da ich von meinen Makro Fernbedienungen nicht überzeugt war! - besser wäre eine Abfrage über LAN zu machen
- Sensortasten in der Küchenarbeitsplatte (mitunter das genialste am Haus) - es ist in der Form eines Touchtasters etwas eingefräst und eine zusätzliche Aktivierungstaste um Fehler zu vermeiden (wir denken zurück an den Loxone Blog mit den Pool Funktionen) - somit kann mit schmutzigen/nassen Händen auch das Licht / Musik / Raffstore bedient werden
- es gibt nur ein stationäres Ipad und 1 mobiles ipad im Haus welches den Raummodus zeigt (alle Räume)
- Im Wohnbereich gibt es keinen Lichtschalter - dies wird mit der Loxone Fernbedienung gelöst, welche im selben Schema wie die Taster bedient werden
- es wird mit dem Bewegungsmelder immer nur die Grundszene im Raum geschalten - nach Drücken des Lichtschalters ist der BWM-Eingang deaktiviert
Grüße
Stefan
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Kommentar