Nach Upgrade von WIN7 auf WIN10 startet die Config nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1976

    #1

    Nach Upgrade von WIN7 auf WIN10 startet die Config nicht mehr

    Hallo,

    Gestern bin ich von WIN7 auf WIN10 umgestiegen. Jetzt startet meine LoxoneConfig.exe nicht mehr. Alle „Anderen“, bisher genutzten nicht Microsoftprogramme haben auf Anhieb funktioniert. Nur meine 7.1.9.30er Config „zickt“ und bricht das Programmladen nach ca. 3 Sekunden ab. Es gibt keine Fehlermeldung.

    Ich bin ja sicher nicht der „Erste“ der den „Aufstieg“ geschafft hat. Deshalb für die Freaks meine Frage: Welche Möglichkeiten gibt es um das Problem zu beheben.

    Gruß Michael
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
    OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1
  • Gast

    #2
    Hallo Michael

    Bei mir ist bisher jede Config Version unter Win10 gelaufen.

    Hast du mal eine Neuinstallation versucht? Oder evtl. eine ältere/neuere Config getestet?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4452

      #3
      Win10 64er und keine Probleme gehabt bisher.
      Config deinstallieren und neu drauf machen schon probiert?
      Grüße Alex

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6346

        #4
        Bei mir auch bei mir laufen die Configs.

        installiere mal die Config drüber.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Notfalls im "Kompabilitätsmodus" oder "als Admin starten" pobieren?
          Bei mir läufts auch problemlos unter Win10-64bit...

          Kommentar

          • Michael Sommer
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1976

            #6
            Hallo Miteinander,
            Erst einmal Danke für Eure Hilfe, Mittlerweile startet das Programm hin und wieder, wenn ich mittels "Vielfachklick" das Programm direkt anfordere. Wenn ich dann schließe klappt es dauerhaft bei einem erneutem Aufruf. Wenn ich den PC neu starte, geht es von Vorne los. Ich werde wohl nicht drum herum kommen, das Programm Morgen neu aufzusetzen. Auch ist es egal, ob ich mich als Admin anmelde oder als Anwender.
            Gruß Michael
            Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
            ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
            OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
            EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
            LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
            Testserver: 2xMS-GEN1

            Kommentar

            • Stewe
              LoxBus Spammer
              • 26.08.2015
              • 285

              #7
              Hallo.

              Ich habe Win7/64 im Einsatz gehabt und der Programmstart unter Win dauerte etwa 7-10 sec.
              Mit Win10/64 seit gestern dauert der Programmstart min. 15 sec.

              Alle anderen Programme dauern nur ein paar Sekunden zum Öffnen.

              Arbeitsspeicher 6GB mit SSD Platte und min 50% Reserve.

              Browserverlauf und Temporäre Verzeichnisse wurden schon gelöscht. und Programm in einem neuen Verzeichnis neu installiert!

              Wer hat dazu noch Vorschläge?

              LG Stewe

              LG SteWE

              Kommentar

              • Michael Sommer
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1976

                #8
                Hallo,
                Mittlerweile habe ich die vorhandene LoxConfig deinstalliert und neu aufgesetzt, Das Selbe verhalten. Was ich aber leider durch den Task-Manager festgestellt habe ist, dass die Datenspeicherauslastung durch dauernde Schreib- und Lesezugriffe selten unter 100% liegt (Prozessorauslastung max. 32%, Arbeitsspeicher bis max. 71%).. Im Leerlauf sinkt die Auslastung aber gegen 0. Vermutlich ist die eingebaute Festplatte die "Spaßbremse". ich werde mir einmal einen neuen Datenträger beschaffen und bis zur Umrüstung, den "Loxonschen Mehrfachklick" als Starthilfe nutzen.
                Gruß Michael
                Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
                ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
                OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
                EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
                LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
                Testserver: 2xMS-GEN1

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6346

                  #9
                  Hmm, also irgendwie hört sich das für mich nach einem defekten System an
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar


                  • svethi
                    svethi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Okay, wenn die Platte kurz vorm Sterben ist, könnte es schon sein dass es zwischendurch mal hakt

                  • Michael Sommer
                    Michael Sommer kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hallo,
                    Problem durch Austausch der Festplatte gelöst.
                    Gruß Michael

                  • svethi
                    svethi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich würde mal sagen, gerade zur rechten Zeit
                Lädt...