Loxone, der weiteste Wurf aller zeiten ??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Loxone, der weiteste Wurf aller zeiten ??

    Hallo Leute,

    Hallo Loxone,

    ich bin ja schon lange unzufrieden mit Loxone, seit ich das Zeug habe gibt es unzulänglichkeiten welche mit Update zu Update verschlimmbessert werden. Ich nutze den Miniserver nur als Logik und Datenlogger Einheit an meinem KNX Bus, als autarke Warmwasser Regelung (PV und Heizstab), intelligentere Steuerung der Wärmepumpe bzw. Eben als Visu. War seinerzeit als ich es kaufte, 2011 (??) konkurenzlos günstig. (KNX - 1-Wire) Aber es gab ja von Anfang an Probleme !!


    o
    SD-Karten Problematik
    o
    Unzureichende Pico-C Funktionalität

    o
    Permannente Abstürze der Config .... V3 ... V4 ... V5 .... V6 .....
    o
    Unzuverlässliches Datenlogging ..... permanent durch Updates zerstört, idiotische Skalierung ....
    o
    Unzureichend "Smart" was die Visualisierung betrifft (Bedienung Uhr, Anordnung, Optik ... wurde ja auch immer schlimmer und unlogischer )
    o
    DAS Verkaufsargument aus meiner Sicht, die Eigenverbrauch Optimierung, gibt es bis heute nicht.
    Nur als selbstgestrickte "Bastelei" Wie dies nun nach dem "Größten Update aller Zeiten" aussieht seht ihr eh selber ...... unübersichtliche Unordnung .....


    !!!! DER GRÖSSTE WURF ALLER ZEITEN !!!!
    o
    Bescheuerte Optik ! Unsymphatisch .... Unübersichtlich .....
    o
    In der Länge stark beschnittene Benahmung in der Config ....... ja! Es geht it Mouse over ....
    was soll das ???? Ist das Smart ???? Da werden ja die Augen müde ...... die Geisteshaltung der Zuständigen bei Loxone ...... nicht beneidenswert
    o
    KEINERLEI neue FUNKTIONALITÄT / Modul / Logik in der Config enthalten !!!! WOW !!
    Noch IMMER keine Eigenverbrauch Steuerung / Optimierung. WOW !!
    Ein Energiemonitor ist nicht das selbe ........
    o
    Ist es SMART sich eine Eigenverbrauch Steuerung selber "Basteln" zu müssen mit UND, ODER,NICHT, VERGLEICHER, MULTIPLIZIERER, FORMEL, MIN-MAX ????
    Ginge ja mit Pico-C ...... ach nee ... doch nicht .... zu schwachbrüstig das Zeug.
    Ist es nicht Anspruch von SMART auch bei der Programmierung SMART zu sein ??? Bei LOXONE nicht ! Bestimmt nicht .......
    o
    Also nix für ungut, aber inkompetenter geht es nun wirklich nicht mehr als wie in Kollerschlag.
    o
    VOLLKOMMEN vorbei am Bedarf ...... was helfen mir SMARTE Produkte wie FUNKSTECKDOSEN oder einen KNX Aktor wenn ich selbige nicht wirklich SMART steuern kann, eben bez. Eigenverbrauch . Ist ja je nach Umfang nicht ganz trivial ......
    o
    Ich bin froh, Allah sei DANK, das ich als Handwerker dieses Zeug nur bei 2 Kunden verbaut habe, das reichte mir
    o
    Seit 2013 geht dieses Gewurschtel so ..... was soll das ?
    o
    Design ist nichts ohne Funktionalität !!
    o
    Wenn ich mir nun vorstelle wie viele Handwerker sich in Zeiten wie diesen mit so was rumschlagen müssen ........ Mann oh Mann !
    o
    Auch tun mir die Leid welche mit dem Zeug doch tatsächlich () Schalten und Walten. Kein Bistabiles Relais, keine verlässliche Remanenz ....... ihr armen technikverliebten ....
    Die Frau ist auch wieder sauer ......

    LOXONE, DER WEITESTE WURF ALLER ZEITEN !!!!

    Ja! Wirklich! Der findet nun bei mir statt. AUSBAUEN und WEIIIIIT WEGWERFEN!
    So ein Schmarrn ......... bye bye LOXONE.

    Melde mich wieder, an dem TAG an dem IHR Konkurs anmeldet.......
  • Gast

    #2
    So, und jetzt beruhig dich mal wieder.
    So schlimm ist es auch nicht. Besser gesagt es ist überhaupt nix schlimm.

    Wenn du mit allem unzufrieden bist dann bau alles aus und verkauf es in ebay.

    Wir arbeiten seit 1,5 Jahren nur mit Loxone und sind sehr zufrieden. Ebenso unsere ganzen Kunden.

    Die Umstellung auf die neue Config 8 ist nix anderes als z.B. von Windows XP auf Win 7 oder 10.
    Da ist auch alles anders und man muß sich dran gewöhnen.

    Das mal alle paar Wochen ne Config abstürzt ist belanglos. Wie oft stürzt andere Software ab, wie
    zum Beispiel Windows?

    Eine vollautomatische Eigenverbrauchsoptimierung ist ein sehr sehr kompliziertes Thema, das
    schon viele Firmen versucht haben. Beispiel: der SMA-Homemanager hat eine sehr
    aufwendige Logik auf dem SMA-Server liegen. Und obwohl da Massen an Entwicklern dran
    arbeiten, ist es noch keine 1000% Lösung.
    Irgendwann wird Loxone auch so was auf den Markt bringen.
    Aber das dauert und kostet viele Nerven und Manpower.

    Aber wegen den paar Kleinigkeiten hier gleich so ne Welle schieben muss ja nicht grad sein.

    Gruß Markus

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3300

      #3
      Ausbauen, weit wegwerfen und uns damit in Ruhe lassen
      Vielleicht kannst du weiter werfen, als Loxone das kann.

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7433

        #4
        Das man sich dafür extra im Forum anmelden muss...

        Sicher gibt es hin und wieder Probleme...
        Aber das liegt eben genau daran das Loxone x-tausende von Konstellationen abdeckt 1Wire, RS232/485, Modbus, Enocen, Air und und und.
        Das hast du alles nicht wenn du nur KNX verwendest, dafür sind die Möglichkeiten auch schön eingeschränkt.

        Wie man auch oft hier im Forum sieht trauen sich manche User manchmal mehr zu als sie bewältigen können. Dann brauche ich aber auch nicht motzen.
        Ich habe auch oft Probleme das Loxone manche Schnittstellen nicht 100% abdeckt, aber Loxone will/muss Geld verdienen und kann nicht alles auf machen.

        Wie meine Vorredner schon schreiben... Einfach austauschen... Aber nicht wegwerfen, lieber extrem billig an mich verkaufen
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6346

          #5
          Und was textest Du uns damit voll? Dieses Forum hat rein gar nichts mit der Firma Loxone zu tun. Da musst Du Dich schon an Loxone wenden.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • beteigeuze
            Smart Home'r
            • 25.08.2015
            • 95

            #6
            Naja,
            Momentan verstehe ich den kotz und wuerg schon auch ein wenig.
            Seit dem gestrige Update auf V8 haengt mein GO netzwerkmaessig im Nirvana....
            Siehe anderer Beitrag.
            Und zufaellig hab ich mir das Ding auch hauptsaechlich wegen der Energieoptimierung gekauft.
            Und die Statistiken funktionieren nicht mehr und auch der VZ rechnet falsch....
            Ja, ja, schon manchmal ein wenig zum (ver)zweifeln
            LG Bert

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Ich kann den Unmut einiger schon nachvollziehen, obgleich ich den Beitrag des TS auch sehr überzogen finde.
              Bei der Hausautomation kommt es m.M.n. sehr auf Stabilität und Ausfallsicherheit an und nicht alle Kunden sind Bastler und können sich durch Workarrounds weiterhelfen...
              Da sind wir wieder beim Thema SPOF vs. verteilte Intelligenz (KNX). Nach all den Jahren leidvoller Erfahrungen würde ich sicher niemandem mehr eine reine Loxone-Installation empfehlen, als Logikmaschine und Visualisierungsserver ist der MS aber top, genauso wie im Nachrüsterbereich durch AIR + EnOcean, da RF ja nicht wirklich in die Gänge kommt...

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6346

                #8
                Das ist ja alles richtig und wer mich kennt, stimmts ThomasM (?), der weiß, dass ich meinem Frust auch gerne Luft mache. Allerdings sollte man schon wissen was das hier ist. Ein Schreiberling, der sich einen solchen Namen gibt und Hallo Loxone titelt, der weiß es halt nicht.
                Wenn er vorher hier mal gelesen hätte, oder wie ich die Config erstmal parallel zum ansehen installiert hätte, der bräuchte sich jetzt nicht so aufregen, denn er hätte ja die Enscheidung gehabt.

                die Probleme mit dem Go sind natürlich übel. Vielleicht haben die so wenige verkauft, dass es unwahrscheinich war, dass jemand die V8 da drauf installiert ;-)
                Gleich bei Loxone melden. Hab auch schon ein Ticket offen.
                Ach ja, die Probleme mit dem VZ gibts seit dem Wechsel von V6 zu V7. Das jetzt an die V8 zu hängen ist ja nicht fair.

                Gruß Sven
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • AlexAn
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 4452

                  #9
                  Hallo Bert,

                  mein Go Client hat gar keine Zicken beim Update auf 8 gemacht und läuft noch stabil zur Zeit.
                  Vielleicht hab ich auch nur Glück gehabt.

                  Energieoptimierung sind wir ja eh der gleichen Meinung
                  Zähler ist auch übel
                  An der Ansicht werden die sicher noch was ändern Ticket, Ticket, Ticket,........
                  Zuletzt geändert von AlexAn; 24.07.2016, 17:39.
                  Grüße Alex

                  Kommentar

                  • HIS-Loxone
                    MS Profi
                    • 26.08.2015
                    • 557

                    #10
                    Sorry aber eines möchte ich auch noch los werde.
                    Als Loxone Partner würde ich nie, und die anderen Loxone Partner Kollegen werden mir zustimmen, eine erste Version ohne Tests in sicherer Umgebung bei einen Kunden einspielen.
                    Warum sind alle immer so geil eine neue Version immer gleich auf ein Produktiv System Zuspielen ohne es erst zu testen. (Ist nicht nur ein Loxone Problem)

                    Kommentar


                    • beteigeuze
                      beteigeuze kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      @HIS-Loxone: hab mein Update auf einer Testumgebung gemacht ...
                      notgedrungen Testumgebung, da ich seit 2 Jahren den ursprünglich beabsichtigten usecase (Energieoptimierung, Monitoring, Statistiken) mit Loxone nicht sauber hinkriege ...
                      LG Bert
                  • Holger_kausch
                    LoxBus Spammer
                    • 27.08.2015
                    • 323

                    #11
                    Naja, wenn ich ein Update frei gebe solle es schon funktionieren.
                    Nach meiner Meinung macht Loxone doch im Moment einen guten Eindruck. Die neue Config und auch die App sind doch recht gut geworden. Mit der Energie Optimierung kann man es auch irgendwann übertreiben. Wenn man Kosten reduzieren möchte sollte man auch bei sich selber anfangen. Wo für man so alles Kohle raus haut . .
                    Ich finde das Loxone sich im Moment mehr Mühe gibt wie noch vor einiger Zeit. Ich bin recht zufrieden mit dem Miniserver . .

                    Gruß Holger

                    Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk

                    Kommentar


                    • tholle
                      tholle kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Tatsaechlich habe ich auch den Eindruck, dass Loxone, gesamtheitlich gesehen, einen mittelgrossen Schritt nach vorn gemacht hat. Ist zwar noch Luft nach oben, aber das muss auch so sein. Sonst wuerde Entwicklung stagnieren.

                      Bis auf die paar Kleinigkeiten, die oft nerven aber nicht kriegsentscheidend sind, bin ich ganz zu frieden mit Loxone. Fuer mich ist Loxone der einaeugige Koenig unter den Blinden.
                  • Christian_RX7
                    Extension Master
                    • 04.09.2015
                    • 151

                    #12
                    Kann dich zum großen Teil verstehen.
                    Besser wurde seit den ersten Versionen kaum etwas. Mich stören auch viele Punkte an Loxone:
                    • KNX- Unterstützung unter aller Sau.
                    • Visu noch immer nicht selbst definierbar (ist glaub ich seit V3 angekündigt)
                    • Die neue Visu ist unübersichtlich und langsam zu bedienen
                    • Keine Makros, Export-/Import Funktion in der Config
                    • Viele auf einer SPS einfachen Dinge sind kaum am Miniserver zu lösen.
                    • keine wirkliche Weiterentwicklung der Software

                    Aber im Großen und Ganzen passt das Konzept, wenn man weiß, was man will. Oder nicht zu viel will.
                    Wenn du mehr Funktionen und Freiheiten brauchst, dann verkauf deinen Miniserver und bau dir was ordentliches ein. Kann dir zu Beckhoff raten, damit kannst du alles erschlagen. Da funktionieren dann auch Softwareversionen in der x.0 Version.

                    Christian_RX7
                    24V Bewegungsmelder für Jung, Gira und Berker
                    RS485 Tasterbus
                    Loxone KNX Import Tool

                    weitere Infos auf meiner Homepage: http://kreuzers.home.dic.at/

                    Kommentar

                    • hismastersvoice
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 7433

                      #13
                      Zitat von Holger_kausch
                      Ich finde das Loxone sich im Moment mehr Mühe gibt wie noch vor einiger Zeit. Ich bin recht zufrieden mit dem Miniserver . .
                      So sehe ich das auch... Ich habe schon schlechtere Erfahrungen gemacht als beim Wechsel auf 8.
                      Die Jungs wachsen einfach zu schnell, da muss das alles erst mal mitkommen.
                      Kein Support per PN!

                      Kommentar

                      • BSiege
                        LoxBus Spammer
                        • 04.10.2015
                        • 250

                        #14
                        Zitat von hismastersvoice

                        Die Jungs wachsen einfach zu schnell, da muss das alles erst mal mitkommen.
                        Das ist doch genau das Problem. Man hat sich recht schnell eine recht grosse Basis an Usern geschaffen, weil man eine (für damalige Verhältnisse) eierlegende Wollmilchsau auf den Markt geworfen hat. Man kann KNX, man kann EnOcean, IR, DALI, DMX, RS-X und wasnochalles. Ich kann nur bei KNX und EnOcean mitreden. Da wurde zwar eine funktionierende Basis implementiert, aber nie fertiggestellt. Geschweige denn ausgebaut. Solange es keine Rückschritte gibt, also etwas nach einem Update nicht mehr funktioniert kann ich damit Leben.
                        Loxone hat erkannt, dass mit eigenen Produkten und Protokollen (Air/Tree) zumindest temporär mehr Kohle zu machen ist. Das ist legitim, aber trotzdem eine einseitige Änderung der Spielregeln.

                        Kommentar

                        • Christian Fenzl
                          Lebende Foren Legende
                          • 31.08.2015
                          • 11250

                          #15
                          Sie wachsen nicht zu schnell, sondern zu langsam, zumindest für das Tempo, dass sie sich selbst mit den neuen Produktzweigen vorgeben.
                          Ich bin da schon sehr gelassen, und habe meine Ansprüche an Loxone einfach heruntergeschraubt. Loxone kann einiges, aber nicht alles.
                          Als Air kam, wusste ich, dass sich ein Jahr lang nichts anderes tun wird.
                          Als Tree kam, wusste ich, dass sich länger wieder nichts woanders tun wird.
                          Diesmal wurde ich mit neuem UI überrascht, aber sonst hat sich wie erwartet nichts getan (z.B. neues UI, aber der Baumfilter ist grottig wie zu Beginn, und schaut auch gleich aus).

                          Hauptsache es läuft stabil! Wenn der Status-Baustein kaputt ist, dann bitte alle Tickets aufmachen!

                          lg, Christian
                          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                          Kommentar

                          Lädt...