GET / HTTP/1.1
Host: dns.loxonecloud.com
User-Agent: [en]
Content-Type: text/html; charset=utf-8
HTTP/1.1 200 OK
Date: Wed, 07 Sep 2016 00:07:45 GMT
Server: Apache/2.4.7 (Ubuntu)
X-Powered-By: PHP/5.5.9-1ubuntu4.11
Access-Control-Allow-Origin: *
Content-Length: 39
Content-Type: text/xml
<Answer cmd="getip" IP="" Code="500" />
Ok,
etwas nach Mitternacht geht dann etwas Interessantes in Klartext raus:
GET /updatecheck.xml?serial=eee000d81xxx&version=070x0xxx&reason=0 HTTP/1.1
Host: update.loxone.com
User-Agent: [en]
Content-Type: text/html; charset=utf-8
Da kann man schon etwas zusammensetzen. Und ich denke auch immer daran, dass mittlerweile viele Stellen liebend gerne solche Informationen für Später mitschneiden möchten. Es ist mir bewusst, dass die Allermeisten da nicht so sensibel sind. Aber bei mir kommt der Miniserver definitiv nicht ungefragt raus.
Positiv zu erwähnen ist, dass Mails von MS zu meinem privaten Mailserver per TLS verschlüsselt raus gehen. Immerhin.
Profis werden aber schnell darauf stossen:
TLS cipher list "aNULL:-aNULL:ALL:+RC4:@STRENGTH"
Da RC4 vielerorts präventiv abgeschaltet wird, wird das zwangsläufig auch öfters Probleme geben.
Auch wenn das als Kleinigkeit erscheint: Es ist mir wichtig, dass solche Informationen geteilt werden und sich jeder selber schlau machen kann.
Kommentar