Heute um 20:15 Kabel Eins Doku Die Größten Wohntrends2017

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MRT
    LoxBus Spammer
    • 12.10.2015
    • 310

    #1

    Heute um 20:15 Kabel Eins Doku Die Größten Wohntrends2017

    In der Vorschau habe ich gerade gesehen in dem Beitrag zeigen Sie auch etwas über Loxone! Wollte es euch nicht vorenthalten!
  • darkrain
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 564

    #2
    Hmmm ... bei mir steht im Programm -> Mysterien im Museum

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7433

      #3
      Kommt auf Kabel Eins und nicht auf Kabel Eins Doku...
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • MRT
        LoxBus Spammer
        • 12.10.2015
        • 310

        #4
        Mein Fehler! Mit Doku hab ich nicht den Doku Sender gemeint sondern die Sendung!

        Kommentar

        • Sun1453
          Smart Home'r
          • 13.09.2016
          • 54

          #5
          Ja die haben ein ganzes Haus umgebaut. Im Schaltkasten waren viele Loxone Komponenten zu sehen.

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7433

            #6
            ...und viele Halbwahrheiten, wie zB die automatische Mitnahme des Hörspiel vom Wihnzimmer ins Bad.
            Habe nichts gesehen was wir hier noch nicht kennen.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • M.B.
              Smart Home'r
              • 26.01.2016
              • 71

              #7
              ... naja das wäre auch nen Punkt der mich interssiert hat, wie das funktionieret.. Alles mit Sonos, auch schick... aber auch verfucht teuer.. leicht einzubinden sicherlich... Was ich witzig fand, war das alle Status leuchten an den Lox Komponenten nicht synchron geblinkt haben... und die Phalanx an 1 Wire Komponenten war auch nicht ohne bei 4 IButton Readern...

              Alles in allem schick - aber 35 K nur für Elektro.. Uiui ... bei mir waren es mit viel Eigenarbeit knapp 13 K... und ich hab kein iButton Brett, kein Audio und kein RGBW... so long
              Altbau BJ 1955 - KERNSANIERUNG

              geplant:
              1 x Miniserver 2 x Dimmer 1 x Relay 3 x Extension 2 x 1 Wire

              Kommentar

              • Holger_kausch
                LoxBus Spammer
                • 27.08.2015
                • 323

                #8
                Na ja, das Sonos leicht in Loxone einzubinden ist halte ich für ein Gerücht. . . Wenn es um Play Listen und so etwas geht eine Katastrophe. . .

                Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

                Kommentar

                • da2001
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 205

                  #9
                  Sie hatten auch TTS im Video gezeigt. Vielleicht Musikserver in Verbindung mit Sonos als UPNP Zone?

                  Kommentar

                  • NetMac
                    Smart Home'r
                    • 25.08.2015
                    • 89

                    #10
                    Gibts zur der Doku irgendwo ein Video?

                    Kommentar

                    • Leigh
                      MS Profi
                      • 25.08.2015
                      • 721

                      #11
                      Versuch das mal -->
                      Zuletzt geändert von Leigh; 18.01.2017, 15:09.
                      Ciao, Leigh

                      Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

                      Kommentar


                      • romildo
                        romildo kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Nicht nur der Geist setzt uns Grenzen.
                        Leider ist dieses Video im "Ausland" nicht verfügbar

                      • Leigh
                        Leigh kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Das is aber mehr als "Nett" von denen...
                    • Gast

                      #12
                      Zitat von NetMac
                      Gibts zur der Doku irgendwo ein Video?
                      Leider nicht mehr ... man konnte es unter http://www.kabeleins.de/tv/die-groes...17-ganze-folge ansehen, jetzt aber nicht mehr verfügbar

                      Kommentar

                      • Leigh
                        MS Profi
                        • 25.08.2015
                        • 721

                        #13
                        Is nicht mal mehr unter 7TV in der App verfügbar.
                        Nun, vielleicht war der ein oder andere Rechtliche Fehler drin, und es MUSSTE vom Server genommen werden.....
                        Immerhin waren ja "Features" zu sehen, die fiktiv inszeniert waren.
                        Ciao, Leigh

                        Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

                        Kommentar

                        • MRT
                          LoxBus Spammer
                          • 12.10.2015
                          • 310

                          #14
                          Mich lässt es gerade keine Ruhe:

                          Bei Galileo war gerade wieder ein Beitrag zu Wohntrends dabei war auch ein Bericht zu Smart Homes. Ich meine Licht, Rolläden, Heizung, Temperaturen usw., das ist doch relativ leicht umsetzbar, gleich wie die "Alles Aus" Funktion oder die verschiedenen Betriebsmodi.
                          Im Beitrag war zu sehen was das Smart Home macht wenn der Wecker klingelt, das Licht geht langsam an, die Rolläden fahren hoch und dann kam das sich die Kaffeemaschine automatisch einschaltet und den Kaffee vorbereitet. Das hat mich zum grübeln gebracht! Ist das grundsätzlich möglich? Gibt es smarte Haushaltsgeräte die mit Schnittstellen ausgestattet sind? Mir wäre das bis jetzt nicht wirklich aufgefallen, muss aber auch sagen ich hab mich zu wenig dafür interessiert.
                          Smarte Geräte wären ja toll, man könnte es zum Beispiel so steuern das die Waschmaschine oder den Trockner nur startet wenn man Strom liefert. Ich meine es gibt dann ja zahlreiche Möglichkeiten!

                          Wohin wird hier der Trend gehen? Hat jedes Gerät dann WLAN, Netzwerkanschluss oder Bluetooth? Oder noch besser vielleicht ein aufmoduliertes Signal auf die 230V AC (ähnlich dem Hart Signal nur für Wechselstrom?)

                          Kommentar


                          • Elektrofuzzi
                            Elektrofuzzi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Wir befinden uns dich schon lange in der Phase, dass wir sowas können...
                            Muss man sich nur die richtige Hardware für anschaffen und bereit sein das Geld dafür auszugeben.

                          • svethi
                            svethi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Oder ganz dumme Geräte. Eine ganz einfache Kaffeemaschine mit nur einem Ein/Aus, lässt sich am Abend vorher vorbereiten und dann per Funksteckdose einschalten. Schon ist der Kaffee zur richtigen Zeit fertig.

                          • MRT
                            MRT kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Ja die gute alte Kaffeemaschine damit ginge es ohne Probleme ganz gut!
                        • Jan W.
                          Lox Guru
                          • 30.08.2015
                          • 1493

                          #15
                          Wohin wird hier der Trend gehen?
                          Nach meiner Meinung wird jedes höherwertige Gerät mit WLAN und/oder Netzwerkanschluss ausgestattet werden. Nur damit lässt sich das Gerät in ein bestehendes Hausnetz ohne Aufwand integrieren. Bluetooth erfordert ein Gegenstück in kurzer Entfernung und ein aufmoduliertes Signal für 230V ebenfalls eine Komponente, über die das Signal eingespeist wird. Da größere Haushaltsgeräte sowieso eine Intelligenz benötigen und Mikroprozessoren immer günstiger werden, ist ein LAN/WLAN Anschluss für wenige Euro Mehrkosten für den Hersteller realisierbar. Das Stichwort ist hier "IoT"=Internet of Things und der gemeinsame Nenner wird "IP", also das Standard-Transportprotokoll im Internet sein.

                          Leider gibt es aber noch keinen einheitlichen Standard, wie die Kommunikation oberhalb von IP abläuft. Hier ist man weit von einem "Plug&Play" zwischen einer Hausautomation und dem Gerät entfernt. Eine einzelne App vom Hersteller für jedes Gerät ist sicherlich nicht das, was ich mir wünsche. Aus diesem Grund gibt es hier im Forum und im Wiki so viele Anleitungen, wie man Gerät X mit Loxone verbinden kann. Neben Standards, wie HTTP gibt es Modbus/TCP, UDP und viele weitere Protokolle. Wenn nun Loxone aus eher vorgeschobenen Gründen eine Schnittstelle wie Modbus/TCP beschränkt, dann haben die sich selbst von der Entwicklung abgeschnitten. Mal sehen, wie es hier weitergeht.

                          Die schöne neue Welt hat aber auch Schattenseiten: Geräte mit LAN/WLAN telefonieren oft nach Hause und melden dem Hersteller alle möglichen Infos über das Gerät. Manchmal wird der Kunde gefragt, aber das ist nicht immer der Fall. Der Hersteller wird Produkte auch ohne ausgereifte Software auf den Markt werfen, denn über eine nachträgliche Update-Funktion lassen sich Fehler ohne kostspielige Rückrufaktionen ausbügeln. Im Marketing-Deutsch heisst das dann "kostenlose Updates mit verbesserten Funktionen"
                          Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                          Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                          Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                          Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                          Node-RED: IKEA Tradfri

                          Kommentar

                          Lädt...