Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
habt ihr schnon mal was davon gehört, dass LED Beleuchtung die Augen schädigt? Der blaue Licht-Anteil soll Schuld sein und schlimmstenfalls bis zur Erblindung führen (Details im Bericht). Gut, dass ich überall auf RetroFit gesetzt habe, ich könnte ggf. auf normale Glühbirnen zurück wechseln, von denen ich sogar noch ausreichend im Keller habe.
"Vorrangig sind es gerade Kinder, die hier betroffen sind, ... "
Wird schon so sein, dass es hier einen Effekt geben könnte.
Wir (also die Menschheit) setzen immer schneller irgend etwas "neues" ein, ohne zu wissen was die Zukunft dazu sagt.
Einmal sind speziell Kinder betroffen, einmal Ratten und man schlussfolgert aufs Menschliche Auge, das nächste mal nur wenn man direkt reinstarrt und dann doch gar nicht.
Nun ja, ich gehe trotzdem nicht auf Glühbirnen zurück
Ich glaube meine einzigen Glühbirnen sitzen im Dampfgarer und Backrohr.
Zuletzt geändert von Thomas M.; 07.03.2017, 08:40.
Klingt für mich nicht gerade sehr wissenschaftlich. Um tatsächlich haltbar und nachvollziehbar zu sein gibt der Artikel auch viel zu wenig Informationen darüber wie der Test genau durchgeführt wurde.
Grundsätzlich ist es ja auch so das eine LED erstmal nur Licht in bestimmten Spektren emittiert. Und die sind erstmal geringer als bei anderen Leuchtmitteln.
Im Text heisst es: "Als Ursache für diesen schädigenden Effekt auf die Augen vermuten die Forscher das blaue Licht, das in LED-Lampen mit gelbem Licht vermischt wird, um so weißes Licht zu erzeugen.".
Doofie-Frage: ist weisses Licht nicht immer ein Mix aus verschiedenen Lichtfarben (RGB)? Oder ist das "in der Natur" anders? Sprich: kann das gleich ausschauende weisse Licht (z.B. warmweiss, 3000K) tatsächlich eine unterschiedliche Zusammensetzung haben?
Die Frage ist auch, ob man dem gleichen Risiko ausgesetzt ist, wenn man Sonnenlicht "ausgesetzt" ist.
Elektrisches Licht ist schließlich ein technischer Kunstgriff, um das Sonnenlicht zu "verlängern".
Als Ursache für diesen schädigenden Effekt auf die Augen vermuten die Forscher das blaue Licht, das in LED-Lampen mit gelbem Licht vermischt wird, um so weißes Licht zu erzeugen.".
Wenn ich schon lese als Ursache wird vermutet...
Heißt doch nichts anderes als die wissen es nicht.
Jetzt gleich auf Glühbirne zu wechseln halte ich für reichlich übertrieben.
Wer hat die Studie finanziert, jemand der verschlafen hat auf LEDs in der Produktion zu setzen.
Die Frage ist auch, ob man dem gleichen Risiko ausgesetzt ist, wenn man Sonnenlicht "ausgesetzt" ist.
Elektrisches Licht ist schließlich ein technischer Kunstgriff, um das Sonnenlicht zu "verlängern".
Der Punkt ist halt, dass technisches Licht nicht gleichtechnisches Licht ist. Die Glühlampe war ja offensichtlich in Ordnung, wohl deswegen, weil bei »Glühen« eines Materials Licht im gesamten Farbspektrum entsteht. Bei der LED ist das gemäß dem Bericht nicht der Fall, es ist wohl nur blau -- und daraus chemisch erzeugt -- gelb enthalten, welches zu weiß gemischt wird. Also nix mit RGB (Rot + Grün + Blau).
nein,
blödsinn
1. ist eine Blaue LED auch nicht perfekt blau (sondern hat schon ein Spektrum)
2. wird (ähnlich einer Leuchtstoffröhre) aus einer Blauen LED ein "schönes" Spektrum erzeugt.. (je nach RA wert )
Was ich mir vorstellen kann, ist, dass das Nervensystem ("das Hirn") immunisiert wird.
So wie wenn ich jeden Tag an einer Stelle vorbeigehe, wo der Maler nicht sauber gearbeitet hat. Irgendwann fällt es mir gar nicht mehr auf...
Im Ernst: Wenn das Nervensystem im Verhältnis mit "blau" überreizt ist, könnte ich mir vorstellen, dass das Hirn bei vollem Spektrum (z.B. Sonne) irgendwann übermäßig den Blauanteil "wegfiltert".
Das mit dem »Immunisieren« kann ich mir nicht vorstellen -- in dem Bericht (fastvoice.net) hieß es ja, dass das blaue Licht zu einer Erwärmung führt. Das wäre ja bei Tageslicht tatsächlich deutlich stärker der Fall als bei Kunstlicht allgemein. Es sei denn, Tageslicht enthält kein (oder kaum) Licht im blauen Bereich (außer zur erwähnten »blauen Stunde«, aber da ist die Intensität halt deutlich geringer)...
Für die Bildschirmarbeit gibt es eigene Blaulicht-Filter die mittlerweile in Brillen zum Einsatz kommen.
Mein Optiker hat mir bei meiner Brille jetzt einen Blaulicht-Filter empfohlen, der dazu beitragen soll den Blauanteil von Monitoren raus zu filtern,
damit das Auge geschont wird.
Hi Robert L.
das Problem ist wohl eher Folgendes (Zitat aus dem Link unten):
» Blaues Licht jedoch ist energiereich. Es ist daher in der Lage, chemische Reaktionen zwischen biologischen Molekülen auszulösen. Dabei entstehen hochreaktive Verbindungen, die das Gewebe der Netzhaut irreversibel schädigen. «
Dieser Bericht der NZZ gibt ja ziemlich Entwarnung.
Das mit dem Sonnenlicht verstehe ich auch nicht, schliesslich dürfte es ja um den Absolutwert der "Blaubelastung" gehen, d.h. es ist egal ob das blaue Licht von anderem Licht "überstrahlt" wird und somit relativ gesehen schwächer vorhanden ist oder alleine (somit mit 100%) auf die Netzhaut einwirkt. Aber ich bin ja kein Physiker...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar