TRÅDFRI kommt
Einklappen
X
-
Hi,
Ben Hardill arbeitet bereits an einer Anbindung. Das Trådfri Gateway spricht anscheinend COAP. Hier hat er das bis jetzt erfahrene zusammen getragen: https://gist.github.com/hardillb/4ce...9f7fae4b7c28a7
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird es in jedem Fall eine node-red Anbindung geben. Kann man also dann über node-red-contrib-loxone ansteuern...
Siehe auch https://www.heise.de/make/artikel/Ik...y-3598411.html für einen Hack mit hijacking des ZigBee Senders aus einer Leuchte.Kommentar
-
Someone has done it: https://learn.pimoroni.com/tutorial/...s-from-your-pi
Just write a UDP or MQTT interface to communicate with Virtual Output / Inputs of Loxone... or use this one: https://github.com/bwssytems/ha-bridge
Zuletzt geändert von vanesp; 23.05.2017, 10:58.Kommentar
-
Seit neuestem mit Philips Hue verknüpfbar!
Kommentar
-
Es gibt News zu dem Thema, anscheinend hat Ikea technische Schwierigkeiten.
Siehe hier: ( Update vom 13.10.2017 )
http://www.giga.de/unternehmen/ikea/...-hue-probleme/Kommentar
-
Also bei den Aktuell in Österreich und Deutschland ausgelieferte Lampen (Charge 1738 und aktueller) ist eine aktuelle Firmware installiert - und diese lassen sich ohne Tradfri Gateway direkt mit der Philips Hue Bridge koppeln. Man braucht auch - entgegen den meisten im Internet veröffentlichten Seiten - keine zusätzliche kostenpflichtige App (iConnectHue) für das Koppeln.
Der "Trick" ist ...
1) Lampen resetten ... (6x ein/aus)
2) In der Philips Hue App nach neuen Lampe suchen
3) Lampe aus (Stromlos)
4) Lampe ein
Jetzt wird die Lampe wird von der Hue Bridge gefunden.
Die Lampen lassen sich im Loxone über die Hue PicoC Programmbaustein steuern (bzw. Dimmen) - Warmweiß Steuerung habe ich bis jetzt nicht zusammengebracht. RGB habe ich nicht getestet - weil ich keine RGB Lampen habe.
Getestet habe ich die
E27 980lm (Warmweiß/Kaltweiß)
GU10 400lm (Warmweiß/Kaltweiß)Kommentar
-
Hallo Zusammen
Hat Jemand auch schon RGB Lampen oder Weisse Tradfri Lampen mit Frabspektrum angestuert in Loxone über Hue Bridge?
Ich bringe es nicht Fertig das Farbspektrum anzufahren so wie auch den RGB wert
Lieber grussKommentar
-
romildo - ich bin vor einiger Zeit von der Hue Bridge auf CC2531+NodeRed+zigbee2mqtt gewechselt, als Bastler hat es den Vorteil, dass man mehr Einblick hat was/wie funktioniert - und man kann auch alle möglichen Zigbee Lampen und Geräte anzusteuern - nicht nur IKEA und Philips.
Kostenmäßig - naja - das CC2531 (mit Antenne) bekommt man um ein paar Euro, braucht aber einen Raspberry (oder PC) wo die Steuersoftware läuft und der Stick angeschlossen wird.
... ach ja ... die Probleme, die im anderen Thread beschrieben werden, also dass man nicht mehrere Werte gleichzeitig übermitteln kann, habe ich mit MQTT anscheind nicht.Zuletzt geändert von Gast; 07.12.2019, 09:05. -
@rodmillo - also CC2531 habe ich mit diversen IKEA Lampen (RGB und Dimmable White), mit Hue Lampen und Müllerlicht (die von Aldi bzw. Hofer) zum laufen gebracht.
Auch mit IKEA Dimmable White hatte ich keine Probleme - weder mit CC2531 noch mit der Hue Bridge (das ist aber schon länger her, als ich das getestst habe).
-
-
IKEA Tradfri RGB Spektrum - das sind jene Farben die offziell über das IKEA Gateway angesprochen werden können:
Weißspektrum RGB Kalter Himmel 6000 #dcf0f8 Kühles Tageslicht 5000 Kelvin #eaf6fb Neutralweiß 4000 Kelvin #f5faf6 Sonnenaufgang 3000 Kelvin #f2eccf Behagliches warmweiß 2200 Kelvin #f1e0b5 Warmweiß 2700 Kelvin #efd275 Kerzenlicht 1780 Kelvin #ebb63e Farbspektrum RGB Bernstein #e78834 Pfirsich #e57345 Dunkler Pfirsich #da5d41 Sattes Rot #dc4b31 Hellrosa #e491af Rosa #e8bedd Sattes Rosa #d9337c Hellviolett #c984bb Sattes Violett #8f2686 Hellblau #4a418a Blau #6c83ba Limette #a9d62b Gelb #d6e44b Kommentar
Kommentar