Nano IOs in Aussenisolation verbauen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • technikblog
    LoxBus Spammer
    • 13.01.2016
    • 278

    #1

    Nano IOs in Aussenisolation verbauen

    Servus,

    habe eine Pergola Markise installieren lassen und sammle derzeit Ideen wie ich das ganze am Besten verkabeln kann. Da ich rund 15cm Aussenisolation habe, dachte ich mir eine weitere Dose in die Isolation zu setzen. Strom liegt rund einen Meter entfernt und sollte ich durch die Isolation per Bohrloch ziehen können.

    Frage: Schon mal jemand gemacht? Nachträglich eine UP-Dose in die Isolation setzen? Wenn ja, wie befestigt?
    Wie sind die Kabel bei euren Markisen geführt?

    danke!
    Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

    Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden
  • zaks
    Azubi
    • 12.04.2017
    • 3

    #2
    schau mal bei dosteba.ch , die haben eine menge montageelemente für wdvs, auch elektrodosen

    vg

    Kommentar

    • ALox
      LoxBus Spammer
      • 07.01.2017
      • 473

      #3
      Zitat von technikblog
      Servus,

      habe eine Pergola Markise installieren lassen und sammle derzeit Ideen wie ich das ganze am Besten verkabeln kann. Da ich rund 15cm Aussenisolation habe, dachte ich mir eine weitere Dose in die Isolation zu setzen. Strom liegt rund einen Meter entfernt und sollte ich durch die Isolation per Bohrloch ziehen können.

      Frage: Schon mal jemand gemacht? Nachträglich eine UP-Dose in die Isolation setzen? Wenn ja, wie befestigt?
      Wie sind die Kabel bei euren Markisen geführt?

      danke!
      Ganz einfach:

      ECON® Styro55

      KAISER Produkte und Systeme für die professionelle Elektroinstallation weltweit. Dosen, Gehäuse, Kabelverschraubungen für Unterputz / Mauerwerk,…


      Kann ich empfehlen aus persönlicher Erfahrung.

      Kommentar

      • technikblog
        LoxBus Spammer
        • 13.01.2016
        • 278

        #4
        Danke, beides interessant, vor allem Styro 55 wäre bei mir wohl ideal.

        Gruss
        Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

        Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

        Kommentar

        Lädt...