Welche Anschluss Dosen bei Sat Schüssel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2661

    #1

    Welche Anschluss Dosen bei Sat Schüssel?

    Moin,

    ich hatte vor einiger Zeit aus dem GIRA Programm meine TV-Einbaudosen gekauft und installiert, die Schüsselausrichtung hatte ich dann immer wieder verschoben.
    Dann hatte ich endlich ein Messgerät und habe die Schüssel ausgerichtet... Am TV kein Signal.... Alles durchgemessen, von der Dose in der Wand zum Dach kein Signal, auch kein Durchgangsprüf-Piepen....

    Nach vielen Probieren habe ich die Dose ausgebaut und am Kabel direkt gemessen

    Dort habe ich volles Signal!

    Es sind also die falschen Dosen; obwohl ich dachte, ich hätte mich vorher gut informiert :-)

    Verkabelung ist sternförmig von quattro LNB zur Wanddose
    Es sind zur Zeit verbaut Gira GEDU 10 und Ausgangsseitig hatte ich einen Abschlusswiderstand (von Gira) angeklemmt. Ob Widerstand dran oder nicht spielt keine Rolle, in beiden Fällen kommt kein Signal durch.

    Welche Dosen wäre denn nun richtig? Kann mir da jemand helfen? und hat jemand Bedarf an 6 Einbaudosen Gira GEDU 10? :-)
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Kannst du mit einer Messspitze bei der Drahteinführung reinfahren und messen, ob du Durchgang zum Stecker hast? Oder Kurzschluss? Bzw. den Widerstand?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2661

      #3
      Moin Christian,
      ich habe eine Dose ausgebaut
      und habe eine CAT7 Litze hineingesteckt und gemessen:
      Leider habe ich keine vernünftiges Messgerät hier, aber Durchgang und Widerstand kann es messen.

      Durchgang konnte ich keinen messen!
      Das Messgerät kann laut Anzeige von 200 ohm bis 2 Mohm, habe alle durchprobiert. Als Widerstand wird immer unendlich angezeigt.
      Da geht anscheinend gar nichts durch . Kann man bei SAT Dosen soviel falsch machen?
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar

      • Michael Sommer
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1976

        #4
        Hallo Simon,
        Ich habe einmal gelesen, dass man ein "quattro LNB" nicht direkt an eine SAT-Antennensteckdose betreiben kann. Da braucht es immer einen Multischalter. Zum Direktanschluss wird z.B. ein "Quad LNB" benötigt. Vielleicht hilft dir dieser Link weiter:

        Gruß Michael
        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
        ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
        OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
        EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
        Testserver: 2xMS-GEN1

        Kommentar

        • simon_hh
          Lox Guru
          • 18.09.2015
          • 2661

          #5
          Sorry war auch mein fehler im ersten Post:
          Ich habe einen Fuba DEK 416 QUAD LNB und keinen quattro. Ein Direktanschluss sollte somit möglich sein.Ich wollte es aus ästhetischen Gründen gerne über ein Anschlusdose machen; nur dass meine Auswahl wohl irgendwie falsch war.
          Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
          Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
          Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

          Kommentar

          • miqa
            MS Profi
            • 03.06.2016
            • 782

            #6
            Kann ja sein das ich jetzt total auf dem Schlauch stehe, aber die GEDU 10 ist doch eine Dose für Kabelfernsehen. Du schreibst aber das du eine SAT Anlage hast und müsstest entsprechend auch eine SAT Dose einsetzen.

            Ich hab bei mir Gira 565003 verbaut. Funktioniert.

            Kommentar


            • simon_hh
              simon_hh kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              diese Gira 565003 Satbuchse ist ja im Grunde nichts anderes als ein Stecker, bzw. eine Muffe.
              Die habe ich hier auch noch rumfliegen, da ich aber keine tiefen UP-Dosen habe, passt das nicht.
          • simon_hh
            Lox Guru
            • 18.09.2015
            • 2661

            #7
            das ist gut möglich und um Grunde ja die Frage hier

            Nur aus der Gira Webseite oder diesem Datenblatt: http://download.gira.de/data2/00411210.pdf
            las ich, dass die Dose für Kabel und/opder SAT funktioniert.

            Also dachte ich, da es sich um eine Enddose handelt, muss ich den Widerstand einsetzen, fertig. Aber dass nun durch die Dose gar kein Signal kommt, hatte ich nicht erwartet.
            Also TV läuft momenten mit Lüsterklemme, ja richtig mit Lüsterklemme, damit geht es relativ gut, ist aber nicht meine gewünschte Dauerlösung
            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11250

              #8
              Stimmt, SAT-Dosen haben doch in der Regel eine F-Kupplung (Schraubanschluss).
              Trotzdem sollte ein Durchgang von der Festziehschraube zum Innenkontakt, und vom Schirm zum Außenkontakt vorhanden sein.

              Das weiße um die Kupferleitung hast du aber schon weggemacht? ;-)
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar


              • simon_hh
                simon_hh kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                :-) Ja, das Dielektrikum passt nicht mit rein :-)
            • Alex_D
              Extension Master
              • 24.11.2016
              • 146

              #9
              Ich kenne die Antennendoswn nicht. Aber für welchen Frequenzbereich sind sie ausgelegt? 868MHz oder 4,2GHz. Das sollte auf der Dose stehen. Welche Dämpfung weisst die Dose auf? Handelt es sich um ein Stich oder Enddose ?

              LG alex

              Kommentar

              • Elektrofuzzi
                MS Profi
                • 25.08.2015
                • 531

                #10
                Ich vermute, dass die Spannungsversorgung durch deinen TV an den LNB durch die Dose nicht mehr ausreichend ist.
                Ich Pers halte auch nichts von der Verwendung von QUAD LNB's und setze immer einen Multiswitch und einen Quattro LNB ein
                Beste Grüße
                Amin Cheema

                Kommentar

                • Jan W.
                  Lox Guru
                  • 30.08.2015
                  • 1492

                  #11
                  Für mich sieht das nicht nach einer typischen SAT-Dose aus. Die Beschreibung spricht von "Gemeinschafts-Antennenanlagen, BK- und SAT-Hausverteilanlagen". Ich habe
                  AXING SSD 5-00 Dosen mit einer Abdeckung von Gira https://katalog.gira.de/de_DE/deepli...=4010337009504 - passt perfekt zusammen. Wie Christian Fenzl schon bemerkt hat, verwenden SAT-Anschlüsse F-Verbinder, damit auf der Steckerseite 1 Übergang von dem Innenleiter auf den Stecker entfällt, weil der Leiter selbst zu einem Teil des Steckers wird.

                  Bei der von Dir beschriebenen Verkabelung bieten sich Stichleitungsdosen und keine Enddosen an. Die o.a. Dose von Axing ist so eine Stichleitungsdose und hat eine Anschlussdämpfung beim SAT-Anschluss von weniger als 1 dB im Gegensatz zu 10 dB bei der GIRA GEDU 10. Günstig sind die Dosen auch (wenn man sie nicht gerade in der Apotheke kauft ;-).
                  Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                  Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                  Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                  Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                  Node-RED: IKEA Tradfri

                  Kommentar

                  • neonnt
                    Extension Master
                    • 28.08.2016
                    • 166

                    #12
                    Ich habe bei mir Jultec Dosen mit Gira Abdeckung verbaut, damit ich mal Unicable oder Jess verwenden kann
                    Gruß
                    neonnt


                    MS, 2 Extensions, Tree-Extension, 1-Wire Extension, Enocean Extension, S0 Zähler, Home Assistant, DS1400 + Netatmo Wetterstation, HomePods, Hue Bridge v2, VU+ Solo2 und noch einige RPi + Arduino

                    Kommentar

                    • simon_hh
                      Lox Guru
                      • 18.09.2015
                      • 2661

                      #13
                      sorry für meine späte Rückmeldung.
                      Ich dachte, dass ich Enddosen benötige und die GEDU 10 ist eine, sobald man einen Widerstand mit ranhängt... Aber ich denke nun, dass diese eben genau für Kabelanschluss und eben nicht für SAT geeignet ist.
                      Vielleicht weiß hier jemand auch mehr darüber.

                      Jan W. Deine genannten AXING SSD 5-00 kosten gerade mal um die 5 Euro, ist das richtig? und die funktionieren definitiv?
                      Das sind ja Stichleitungsdosen... da ich sternverkabelt habe, dachte ich, ich wäre mit einer "End"Dose besser bedient. Oder ist das wurscht?
                      Zuletzt geändert von simon_hh; 25.07.2017, 07:28.
                      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                      Kommentar

                      • Gast

                        #14
                        Hi,
                        Für eine "traditionelle" Sat-Anlage, (keine Eingkabellösung) sind die Dosen IMMER Enddosen.
                        Aber halt SAT-Dosen, die diverse Schaltsteuerungen (14/18V) und Diseq bzw. 22KHz als Steuersignal durchlassen..
                        Typischerweise mit 3 Anschlüssen, wobei der Mittlere meist für F-Stecker gedacht ist.
                        Von GIRA geht sowas


                        Wichtig ist, sie muss "fernspeisetauglich" sein, da dein Receiver mit 14 / 18 V die ZF Ebene auswählt.
                        Deshalb geht auch nur ein Receiver pro Leitung (ich lasse mal Bastellösungen und Einkabellösungen aussen vor).

                        Die Dose muss aber nicht von Gira sein, du brauchst nur ein passende Abdeckung.
                        Und ja, sternverkabelt - und eine "passende" Dose!

                        Ich habe früher auch immer günstige Dosen (schau mal bei Satshops) verbaut, macht meist keinerlei Unterschied.

                        Gruß

                        Kommentar

                        • Jan W.
                          Lox Guru
                          • 30.08.2015
                          • 1492

                          #15
                          @Simon_hh: Ja, die Dosen sind recht günstig und funktionieren prima mit dem Quad-LNB.

                          Die andere Variante einen Quadro-LNB und Multischalter zu nehmen, war mir zu aufwändig, da wir derzeit nur einen Fernseher haben - der Quad-LNB ist hier sicherlich (noch) überdimensioniert. SAT-Kabel habe ich in jeden Raum gezogen, meist sogar 2 Dosen in gegenüberliegenden Ecken, da je nach Nutzung evtl. mal ein Fernseher dort angeschlossen werden soll. Derzeit habe ich 4 ausgewählte Dosen in den Räumen 1:1 über F-Verbinder mit dem Quad-LNB verbunden. Wenn ein Fernseher doch mal an einer anderen Stelle aufgestellt werden sollte, muss ich auf dem Dachboden eine der 4 Leitungen vom Quad-LNB mit der passenden Dose über einfache F-Verbinder zusammenschalten.

                          Zur Frage Stichleitung oder Enddose kommt es darauf an, wofür die Dose sein soll, siehe auch https://forum.digitalfernsehen.de/th...nddose.334078/
                          Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                          Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                          Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                          Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                          Node-RED: IKEA Tradfri

                          Kommentar

                          Lädt...