Torantrieb Marantec XB03

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tholle
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 830

    #1

    Torantrieb Marantec XB03

    Moin,

    bevor ich die Torsteuerung meiner Garagen in Betrieb nehme, wollte ich mich nur mal bei den Fachkundigen hier vergewissern, das sich den Schaltplan richtig verstanden habe.

    Wenn mal jemand kurz Zeit haette, auf angehaengten Schaltplan zu schauen und mit ggf. zu korrigieren, waere das super.

    Ich verstehe den Schaltplan so, dass ich Anschluss 1 und 2 z.B. mit einem Ausgangsrelais des MS oder einer Extension verbinde und bei kurzem Schliessen des Relais (Impuls) das Tor Auf-Stop-oder-Zu geht (Eintasterbedienung, wie auf der Fernbedienung).
    Richtig?

    Was ist Anschluss 4? Muss der permanent geschlossen sein, damit Anschluss 1+2 funktioniert. So eine Art Totmannschalter?
    Und wie versteht man Anschluss 3? Muss ich da 24V anlegen, damit Anschluss 1+2 funktionieren oder wird da permanent 24V ausgegeben, welche ich fuer irgendetwas nutzen kann?


    Vielen Dank und Gruss,
    tholle

    Angehängte Dateien
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #2
    Hallo,

    Ich habe mir mal ganz kurz eine Marantec Betriebsableitung angesehen. Ob es die Richtige war?
    Ich sehe das so:
    An Klemme 1 liegt GND vom Antrieb
    An Klemme 3 liegt 24V+ vom Antrieb, dieser kann mit maximal 50mA belastet werden. Den würde ich frei lassen.
    Zwischen Klemme 1 und 2 kann ein Schliesskontakt angehängt werden. Dieser legt beim Schliessen den GND von Klemme 1 an die Klemme 2.
    Zwischen Klemme 1 und 4 kann ein Öffnerkontakt angehängt werden. Dieser legt den GND von Klemme 1 an die Klemme 4.
    Somit sehe ich das ziemlich gleich wie Du.

    Was ein Schliessen eines Kontaktes an Anschluss 1 und 2 bewirkt kann in der Ebene 8 Menü 6 eingestellt werden.

    Kontakt zwischen 1 und 4 ist, wie Du auch schon festgestellt hast für einen Totmanntaste gedacht.
    Wann dieser aktiviert sein soll, kann in der Ebene 8 Menü 4 eingestellt werden.

    Daneben können auch noch viele andere Werte eingestellt werden.
    Welche Standardwerte eingestellt sind, müsstest Du der Betriebsanleitung entnehmen.

    Natürlich wie immer alles ohne Gewähr.
    LG Romildo

    Kommentar


    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nein, das hat nichts mit Totmannfunktion zu tun.
      Bei einer Totmannfunktion muss die Taste dauern betätigt werden, damit der Antrieb läuft. Wenn die Taste losgelassen wird muss der Antrieb sofort stoppen.
      Dies ist aus meiner Sicht nur bei Antrieben notwendig, welche nicht unbeaufsichtigt eine Bewegung ausführen dürfen.
      Der Antrieb dürfte somit auch nicht über einen Impuls einer Fernsteuerung in Bewegung versetzt werden können.
      Vermute mal, dass Dein Tor über eine handelsübliche Torfernsteuerung betrieben wird und sehe somit keine Notwendigkeit einer Totmannstaste.

      Da ich aber diesbezüglich die Sicherheitsvorschriften nicht kenne, bleibt es nur eine Interpretation meinerseits

    • tholle
      tholle kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Alles klar. Passt! So sehe ich das ja auch.

      Vielen Dank!

    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die Totmanntaste wird in Betrieben wohl für den Not-Aus benutzt, schätze ich
  • OmerBeg
    Smart Home'r
    • 27.08.2015
    • 92

    #3
    Hi tholle,

    kannst Du mir sagen wie Du es jetzt mit Loxone eingebunden hast ? Vielen Dank.
    EFH, Loxone, Loxberry & KNX

    Kommentar

    • tholle
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 830

      #4
      Mitels kurzem Impuls über ein Relais, schalte ich 1 und 2. Das klappt ganz hervorragend.

      Kommentar


      • ares
        ares kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Du schaltest also mit jedem Impuls AUF - STOPP - ZU - STOPP - AUF ?
        Dh. du kannst Tor AUF und ZU nicht separat ansteuern? Den dazu bräuchte man ein zusätzliches Modul, richtig?

      • tholle
        tholle kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        genauso ist es
    • AME
      Dumb Home'r
      • 24.12.2015
      • 15

      #5
      Hallo tholle,
      ich habe das selbe Garagentor und möchte es ebenfalls in Loxone einbinden.
      Wir haben bei unserem Garagentor zusätzlich eine Schlupftür, welche zwischen 1 und 4 angeschlossen ist und die normalen Lichtschranken.

      Ich bin gerade bei Überlegen, ob es möglich ist den Haltkreis 4 (wurde im Thread weiter oben als Totmannschalter benannt) und die Kontakte 70/71 für die Lichtschranke an Loxone anzuschließen. Hat das hier schon jemand gemacht? Ich möchte verhindern, dass wenn jemand die Schlupftür offen gelassen hat oder etwas in der Lichtschranken steht, Loxone meint das Tor zu öffnen und in Wirklichkeit bewegt es sich nicht.

      Kommentar

      Lädt...