Problem mit Loxone 1-Wire und anfahrenden Rollos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • saschx
    LoxBus Spammer
    • 18.03.2016
    • 223

    #1

    Problem mit Loxone 1-Wire und anfahrenden Rollos

    Ich habe kürzlich einen Teil meiner Fensterkontakte in Betrieb genommen und dabei gemerkt, dass fast immer wenn die Rollos fahren der 1-Wire Bus scheinbar ausfällt. Die Fensterkontakte verschwinden für 1-2 Sekunden. Ich lasse mir seit dem immer eine Mail beim öffnen und schließen der Fenster schicken und das Muster lässt sich ganz klar mit dem Fahren der Rollos in Verbindung bringen. Ich dachte erst es liegt daran das die Fensterkontaktplatine direkt hinter dem Rollokasten sitzt und der Motor Störfrequenzen sendet. Allerdings musste ich jetzt beim testen festellen, dass wenn ich nur die Rollos im OG fahren lasse der Bus trotzdem ausfällt. Hier sind noch keine Kontakte verbaut, die kommen also nicht in Frage. Dann habe ich auch schon die 1W Extension im Schaltschrank versetzt und jetzt sogar mal ein Stück aus dem Schrank geholt, auch das half nichts. Ich habe im Schaltschrank auch nur eine kleine Stelle an der der 1W Bus unbeschirmt ist und das ist an der Klemmstelle der LSA Leiste. Hier ist aber eigentlich auch keine Stromkabel der Rollos in direkter Umgebung. Spannung am Ausgang habe ich mit dem Multimeter geprüft, die 5V liegen konstant an, die Data-Leitung lässt sich ja recht schlecht prüfen, aber im DC-Betrieb des Multimeters bleibt die Spannung hier aber auch relativ konstant bei 4,1V.
    Hat vielleicht noch jemand eine Idee was ich prüfen bzw probieren kann?
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #2
    Die Kabel zu den Kontakten im OG sind aber nicht angeschlossen?
    LG Romildo

    Kommentar

    • saschx
      LoxBus Spammer
      • 18.03.2016
      • 223

      #3
      Nein, nur der eine Strang im UG ist angeschlossen.

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5169

        #4
        Vielleicht findest Du was in der Log-Datei oder im Gerätestatus in der Detaillierten Geräte Info der 1Wire Extension.
        Wenn nicht denke ich, Du solltest erst mal herausfinden ob es über das Kabel kommt oder sonst woher.
        Sofern das möglich ist, würde ich nur mal einen Fensterkontakt direkt an die 1Wire anschliessen und schauen ob es dann auch noch passiert.
        LG Romildo

        Kommentar

        • saschx
          LoxBus Spammer
          • 18.03.2016
          • 223

          #5
          Erstmal vielen Dank für die Hinweise. Ich habe heute wieder etwas rum probiert, Bin aber noch nicht so sehr viel schlauer. Zum einen habe ich mal einen Fensterkontaktchip mit einer ca 2m Zuleitung im Schaltschrank angeschlossen. Wenn nur dieser angeschlossen ist können die Rollos fahren wie sie wollen, ohne das der vom Bus verschwindet. Das würde ja darauf hin deuten das des Problem nicht im Schaltschrank sitzt.
          Dann habe ich die Ausgangssituation wiederhergestellt und noch mal mit den Rollos herumgespielt. Ich habe mich dabei noch mal auf das OG konzentriert, da das ja eigentlich gar nicht mit dem 1Wire Strang im UG in Verbindung steht. Die Situation bei mir ist so das ich auf Ost, Süd- und Westseite jeweils 2 Fenster mit Rollos habe. Auf jeder Hausseite habe ich eine Steigleitung für je 2 Fenster auf der Außenfassade(Nachträgliche Installation). Lediglich diese Steigleitungen kreuzen den 1-Wire Strang vom UG. Da es sich bei dem 1Wire Kabel um Cat7 Kabel handelt kann es doch hier fast nicht zu Problemen kommen, oder?
          Bei meinen Tests musste ich weiterhin feststellen das mindestens 4 Rollos im OG gleichzeitig anfahren müssen damit der Bus ausfällt, mit nur 1 oder 2 Rollos konnte ich den Fehler nicht provozieren.
          Hat jemand noch ne Idee was man noch prüfen kann?

          Kommentar

          • saschx
            LoxBus Spammer
            • 18.03.2016
            • 223

            #6
            Hat keiner mehr eine weitere Anmerkung?
            Könnte es etwas bringen den Schirm des 1Wire Kabels zu erden?
            Kann es aus eurer Sicht überhaupt sein das ein kreuzendes NYM-Kabel zum Verschwinden der Read-Kontakte führen kann?

            Kommentar


            • Michael Sommer
              Michael Sommer kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hallo saschx,
              Kreuzende Kabel machen in der Regel überhaupt kein Problem. Problematisch sind immer wieder parallel verlegte Leitungen mit geringem Parallelabstand zu der Busleitung.

              Auch glaube ich auch nicht, dass der Fehler behoben ist, wenn der Schirm der Busleitung auf das Erdpotential aufgelegt wird. Teste es doch einmal, den Schirm an der betroffenen Busleitung einseitig am Verteiler aufzulegen.
              Gruß Michael

            • saschx
              saschx kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Was meinst du denn genau mit dem Verteiler, einfach an das Gehäuse das Verteilerschranks?
          • crasythom
            LoxBus Spammer
            • 02.10.2015
            • 299

            #7
            Keine Ahnung ob es was hilft. Aber wenn ich meine Jalousien im Wohnzimmer fahre, dann setzt bei mir am Fernseher kurz das HDMI Signal vom Sat Receiver aus. Ich vermute das hat was mit dem Anlaufstrom von den Motoren zu tun. Könntest ja mal versuchen einen anderen Stromkreis zu verwenden. Aber Achtung! Ich bin auch nur Laie


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar

            • AlexAn
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 4452

              #8
              eventuell hilft dieses Wiki weiter:
              Grüße Alex

              Kommentar

              • saschx
                LoxBus Spammer
                • 18.03.2016
                • 223

                #9
                Ich vermute ja auch das es mit dem Anlaufstrom der Motoren zu tun hat, was auch dafür sprechen würde das erst ab einer gewissen Anzahl von Motoren der Bus ausfällt. Dann verstehe ich allerdings nicht wie die Rollos im OG den Bus beeinflussen sollen wo die doch gar nicht mit dem Bus in Berührung kommen.
                An Stabilisierungsmaßnahmen habe ich eigentlich die Sachen berücksichtigt was im Wiki Eintrag steht.

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5169

                  #10
                  Einen Vorschlag hätte ich auch noch.
                  Tönt jetzt vermutlich etwas witzig aber einen Versuch wär es ja vielleicht wert.
                  Ich würde alle Fenster an welchen 1Wire Sensoren in Betrieb sind mal öffnen und schauen ob es dann auch noch so ist.
                  LG Romildo

                  Kommentar

                  • saschx
                    LoxBus Spammer
                    • 18.03.2016
                    • 223

                    #11
                    Ich habe jetzt im ersten Schritt den Schirm der 1Wire Leitung mal an die Erde angeschlossen und in der Tat habe ich eine signifikante Verbesserung. Mit den 6 Rollos im OG habe ich es bis jetzt noch nicht wieder geschafft das der Bus ausgefallen ist. Wenn alle Rollos fahren, also auch die im UG, kommt es zumindest seltener vor das der Bus ausfällt. Das mit dem öffnen der Türen werde ich morgen auch nochmal testen. Ebenso das am Verteiler auflegen, würde ich probieren wenn ich wüsste wie das genau aussehen soll?

                    Kommentar

                    • romildo
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 5169

                      #12
                      Zitat von saschx
                      Ich habe jetzt im ersten Schritt den Schirm der 1Wire Leitung mal an die Erde angeschlossen .... Ebenso das am Verteiler auflegen, würde ich probieren wenn ich wüsste wie das genau aussehen soll?
                      Wenn Du den Schirm an die Erde im Schaltschrank, wo sich auch die 1Wire Extension befindet, angeschlossen hast, hast Du dies ja bereits schon gemacht.
                      Hier gilt: Schaltschrank = Verteiler.

                      LG Romildo

                      Kommentar


                      • saschx
                        saschx kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ah ok. Das hört sich für mich aber auch so an als ob man die Masse(n) der Geräte im Schrank auch an die Erde anschließen sollte, oder?
                        Zuletzt geändert von saschx; 05.12.2017, 06:43.

                      • romildo
                        romildo kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Das kann man so allgemein nicht sagen. Loxone als Beispiel schreibt ja prinzipiell SELV vor.
                        Erklärung zu SELV und unterschied zu PELV findest du im Internet.
                        Solltest Du aber Beispielsweise ein eigenes Netzteil für die Versorgung der 1Wire Sensoren haben, dann ist es wichtig die GND's der beiden Netzteile miteinander zu verbinden.
                        Zuletzt geändert von romildo; 05.12.2017, 09:50.
                    • saschx
                      LoxBus Spammer
                      • 18.03.2016
                      • 223

                      #13
                      Ein eigenes Netzteil für die 5V Versorgung hatte ich schon im Einsatz und dort natürlich die GRD's verbunden. Aktuell benutze ich aber nur die 1Wire Extention um alles andere als mögliche Fehlerquelle auszuschließen, zumal die 4 Temperaturfühler und 4 I-Buttons ja die Versorgungsspannung nicht in die Knie zwingen dürften.
                      Da du schreibst das Loxone SELV vorschreibt, dürften die GRD's ja nicht geerdet werden, also lass ich das auch mal lieber sein.

                      Kommentar


                      • romildo
                        romildo kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Bei Loxone gibt es auch Ausnahmen.
                        Meiner Meinung nach sollte entweder das Patchkabel nicht geerdet, oder der GND des 24V Netzteils mit Erde verbunden sein.
                        Zur Sicherheit siehe Loxone Beschreibung im Link ganz Unten.
                        Eine sorgfältig durchgeführte Elektroinstallation ist eine nötige Grundvoraussetzung. Diese Seite liefert Grundlagen und verweist auf weitere Informationen zur Verdrahtung und Aufbau des Verteilers.

                      • saschx
                        saschx kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ist auch lustig: Ist eigentlich verboten, aber wenn es sein muss dann geht es dann doch :-)
                    Lädt...