600mA konstantstrom Netzteil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muto
    LoxBus Spammer
    • 06.09.2016
    • 322

    #1

    600mA konstantstrom Netzteil

    Hallo zusammen,

    ich habe mir günstige und realtiv schöne LED Wandlampen gekauft. DavoIn habe ich vier im Einsatz. Leider ist bei allen vier innerhalb weniger Monate das Netzteil durchgebrannt.

    Ich möchte nun neue (dimmbare) Netzteile kaufen damit die Wandlampen wieder funktionieren. Bevorzugt als Hutschienenlösung, da ich die Lampen sternförmig verkabelt habe. Dimmbar entweder über KNX oder bevorzugt über DMX oder 0-10V.

    Ich kenne mich mit Konstantstromversorgung leider nicht so gut aus und weiß nicht auf was ich genau achten muss.

    Habe mir folgende Lösungen überlegt:

    48V Hutschienen Netzteil +4 mal http://www.anvilex.de/extern/documents/DS_P011_36.pdf
    Wäre aber recht umständlich, eine all-in-one Lösung wäre mir sympatischer.

    Sunricher is a leading global intelligent LED lighting control R&D and manufacturer who mainly provides LED Controller, LED Dimmer, RGB controller, dimmer switch, dimmable LED Driver, DMX Controller, Zigbee devices, Zwave dimmer and KNX system for smart home, home and building automation. Sunricher is dedicated to smart lighting control solutions with latest technologies for both DC and AC LED lighting that greatly facilitate customers to build home automation and building automation.

    Habe keine Verkäufer für das Teil gefunden. und bin mir auch unsicher ob das Teil passend ist.

    Kann mir jemand etwas empfehlen?

    Danke schonmal
    Muto
  • audi6
    Smart Home'r
    • 19.01.2016
    • 49

    #2
    Hallo Muto
    Ich arbeite mit OSRAM Optoronic. Anspeisung 230V AC Ausgang je nach Ausführung 300mA 350mA 600mA 700mA . Dimmung 0-10V über Loxone. Schalte dabei bis 6 Geräte miteinander.
    Läuft seit 3 Jahren ohne Probleme.

    Gruss Marc

    Kommentar


    • Muto
      Muto kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für deine Antwort, das ist aber keine Hutschienenlösung oder?
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #3
    Hier habe ich ein paar Grundlagen zu CC-Leuchtmittel zusammengefasst: http://www.loxwiki.eu/display/LOX/Beleuchtung
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2695

      #4
      Wenn du dir sicher bist, daß die Wandlampen per CC angefahren werden müssen, dann wäre es sehr wichtig zu wissen was für einen Strom genau die Lampen benötigen, sind das die 600mA aus dem Thread Titel ?
      Einige Sunricher Dimmer gibt es in Deutschland z.B. unter eigenem Label bei Everen oder Ebay.
      SR-2102DIN siehe hier: http://www.everen.de/sr-2102din_led_..._73_p5166.html

      Das ist aber eben auch kein CC sondern ein CV Dimmer, du müstest also noch eine Stromregelung nachschalten. ( die kleinen Platinen von Anvilex sind da schon ein guter Ansatz, weil recht preiswert und gut)
      Es gibt aber auch DMX Dimmer die eben direkt CC können, siehe hier: http://www.dmx4all.de/produkte_dmx_l...tantstrom.html
      oder aus China http://www.iskydance.com/index.php?c...&a=index&id=71
      Alternativ gibt es CC Dimmer von Lunatone für Dali
      es sollten ich auch CC KNX Dimmer finden lassen, vermutlich nur nicht mit mehr als einen Kanal pro Dimmer.


      Zuletzt geändert von Labmaster; 03.12.2017, 17:07.

      Kommentar

      • Muto
        LoxBus Spammer
        • 06.09.2016
        • 322

        #5
        Danke für eure Antworten.

        Ja, 600mA haben die LEDs und 18W, also folglich eine recht hohe Spannung (30V wenn ich mich nicht verrechnet habe). Muss dann die Eingangsspannung für die Dimmer auch >=30V sein oder können die die Spannung hochspannen wenn ich 24V drauf gebe? Oder braucht man da spezielle Netzteile?

        Ein Dimmer, der direkt CC kann wäre mir doch eher sympathisch. Wo bekommt mann denn den skydance?

        Danke
        Muto

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2695

          #6
          Wenn die LED's wirklich mit 18W angegeben sind und mit 600mA betrieben werden sollen, dann brauchst du in jedem Fall 30V bzw. sogar ein paar Volt mehr, damit es durch die Stromregelung keine Schwankungen gibt.
          Und leider nein, normale DC Dimmer setzen eigentlich keine Spannung hoch, sondern "zerhacken" die Spannung nur.
          Iskydance hab ich bisher nur bei Aliexpress gesehen, blöderweise gibt es von dem D4C (also dem CC Dimmer) ja die unterschiedlichen Varianten bezüglich Strom. Ich befürchte das haben die meisten Anbieter auf Aliexpress nicht auf dem Schirm, da die Stromangaben nicht mal in den Beschreibungen und Texten auftaucht :-( könnte also gerade in diesem Fall schwierig werden.

          Sind die 600mA und 18W denn für alle Lampen gemeinsam, oder pro Lampe ?
          Zuletzt geändert von Labmaster; 04.12.2017, 00:30.

          Kommentar

          • Muto
            LoxBus Spammer
            • 06.09.2016
            • 322

            #7
            Zitat von Labmaster
            Wenn die LED's wirklich mit 18W angegeben sind und mit 600mA betrieben werden sollen, dann brauchst du in jedem Fall 30V bzw. sogar ein paar Volt mehr, damit es durch die Stromregelung keine Schwankungen gibt.
            Und leider nein, normale DC Dimmer setzen eigentlich keine Spannung hoch, sondern "zerhacken" die Spannung nur.
            Iskydance hab ich bisher nur bei Aliexpress gesehen, blöderweise gibt es von dem D4C (also dem CC Dimmer) ja die unterschiedlichen Varianten bezüglich Strom. Ich befürchte das haben die meisten Anbieter auf Aliexpress nicht auf dem Schirm, da die Stromangaben nicht mal in den Beschreibungen und Texten auftaucht :-( könnte also gerade in diesem Fall schwierig werden.

            Sind die 600mA und 18W denn für alle Lampen gemeinsam, oder pro Lampe ?
            Danke für die Antwort, die Lampen haben jeweils 18w, die sich auf je 6 in Reihe geschaltete LEDs verteilen. Gesamt also 72w für alle 4 Lampen.

            Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk

            Kommentar

            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2695

              #8
              Ich würde mir vermutlich den hier bestellen:
              https://de.aliexpress.com/item/New-D...821852748.html

              Dort ist im Text zu lesen:
              hinweis:
              bitte lassen uns ein messge was ausgangsstrom sie wollen, oder 350mA wird standardmäßig.
              Damit ist schon mal klar, das die Unterschiede kennen :-)

              Dazu dann ein Netzteil mit 36V und passender Leistung: sowas hier z.B.: 36V 80W https://www.elkoba.com/de/HLG-80H-36A.html

              Dann je einen 18W 600mA Strang auf einen Dimmer Ausgang, fertig


              Kommentar


              • Muto
                Muto kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Vielen dank, habe ich gemacht. Ich mlede mich in 1-2 Monaten wieder wenn es da ist
            • duncan
              LoxBus Spammer
              • 28.08.2015
              • 327

              #9


              ltech dmx dimmer including integrated power supply - can be adjusted from 150ma to 900ma maximum current, then dimmed using dmx, max 54v output

              Kommentar


              • Labmaster
                Labmaster kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ist trotz einsparen des Netzteils bei 4 Stück dann aber um ein gutes Stück teurer, ausserdem etwas Aufwand die auf Hutschiene zu bauen.

              • Muto
                Muto kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Und bei 4 Stück verbraucht mir das auch zu viel Platz. Möchte eigentlcih schon eine saubere Lösung mit nativer Hutschienenmontage
            • Muto
              LoxBus Spammer
              • 06.09.2016
              • 322

              #10
              Zitat von Labmaster
              Ich würde mir vermutlich den hier bestellen:
              https://de.aliexpress.com/item/New-D...821852748.html

              Dort ist im Text zu lesen:


              Damit ist schon mal klar, das die Unterschiede kennen :-)

              Dazu dann ein Netzteil mit 36V und passender Leistung: sowas hier z.B.: 36V 80W https://www.elkoba.com/de/HLG-80H-36A.html

              Dann je einen 18W 600mA Strang auf einen Dimmer Ausgang, fertig

              Leider ist die Lieferung (wohl) verloren gegangen und es ist nicht mehr lieferbar....

              Das bestellte Netzteil sit wohl auch verloren gegangen (unterschiedliche Verkäufer), wurde aber nun nochmal verschickt

              Also Netzteil werde ich vermutlich bekommen, es fehlt aber noch der Dimmer. Hat jemand noch einen Tipp? Gerne aus Deutschland, finde hier aber leider nur bis 36V.

              Danke schonmal

              Kommentar

              • Muto
                LoxBus Spammer
                • 06.09.2016
                • 322

                #11
                Habe ich einen Denkfehler oder müsste es mit folgender Konfiguration (wenn auch recht teuer) gehen:

                36V Netzteil
                +
                 DMX-LED-Dimmer CC4Der DMX-LED-Dimmer CC4 ist für das Ansteuern von LEDs mit Konstantstrom ausgelegt und arbeitet mit bis zu 48V.4 Ausgänge mit wählbaren Konstantstrom-ModulenEs stehen verschiedene Konstantstrom-Module mit verschiedenen ...

                +
                4x http://www.shop.dmx4all.de/de/led-dr...r-ldd600h.html
                +

                Kommentar

                • Labmaster
                  Lox Guru
                  • 20.01.2017
                  • 2695

                  #12
                  Ja, keinen Denkfehler.

                  Kommentar


                  • Muto
                    Muto kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Danke, habs mal bestellt. Ist zwar (finde ich) echt teuer, aber ich will da jetzt endlich Ruhe haben, mache schon monatelang rum und so ist es eine saubere Lösung.
                • Muto
                  LoxBus Spammer
                  • 06.09.2016
                  • 322

                  #13
                  Für´s Protokoll: Hat funktioniert, läuft sehr gut damit.

                  Kommentar

                  Lädt...