Loxone in Neubau einbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Loxone in Neubau einbinden

    Hallo Liebe Community,

    wir sind gerade dabei unseren Neubau für 2016 zu planen.
    Nun sind wir an der Stelle des Smart homes angelangt, dabei sind uns einige Fragen aufgekommen...

    Geplant sind alle Rollladen und Jalousien elektrisch, Fußbodenheizung usw.

    Müssen wir bei der Planung im Vorfeld etwas beachten um das Haus nach der Fertigstellung des Bauunternehmers auf Loxone umzurüsten?
    Der Bauunternehmer baut das leider nicht gleich mit ein deshalb die Frage was muss mitgemacht werden?
    Müssen da gleich extra Kabel mit an die elektrischen Rollläden, an die Lichtschalter usw. gelegt werden? Oder erfolgt die Steuerung über die Stromanbindung?
    Wir wollen wenn möglich auf die neue Air Variante von Loxone verzichten, also eher alles über Kabel ansteuern.

    Entschuldigt bitte die laienhafte Fragestellung, aber auf dem Gebiet sind wir noch richtige Amateure.



    Vielen Dank im Voraus für eure konstruktive Hilfe.

    Liebe Grüße Joachim
  • Gast

    #2
    Hallo, evtl. müsste Mann erstmal wissen was der Bauunternehmer macht ? Baut Haus, macht sanitär und Elektro, verputzt dann und dann machtver Estrich und ist dann weg ? Dann ist's für dich zu spät was an der Elektrik zu ändern ! Wie soll der Ablauf denn sein ? Dazu bräuchte man erstmal Infos !
    Am besten nimmst dir nen Partner dazu der sich damit auskennt!

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo,

      wir befinden uns gerade in der Elektrophase. Sprich Kabel ziehen, Dosen setzten, Schaltschrank aufbauen. Uns hat es wirklich geholfen alles, wirklich alles in Leerrohre zu legen. Wir können jetzt frei wählen was wir benötigen.

      In der Planungsphase sind wir durch den Rohbau gegangen und haben schon Festgelegt, wo welches Möbelstück stehen soll. Danach haben wir Steckdosen/ Taster/ Datennetz individuell festgelegt. Jetzt kommt noch eine Nachplanung wo wir noch mal individuell alles durchgehen.

      Insgesamt dauert es zwar jetzt 2 Wochen länger aber, dass ist es Wert.

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hallo Joachim, wo kommst Du her wenn ich mal fragen darf. Wende dich doch einfach an einen Loxone Partnern in deiner Nähe. Gerne kannst du mich sonst auch telefonisch kontaktieren wenn es keinen Partner in deiner Nähe gibt. Dann würde ich dich so weit wie möglich mit Infos versoregn.

        Kommentar

        • evasleisure
          LoxBus Spammer
          • 22.09.2015
          • 274

          #5
          Hallo Joachim,

          schließe mich den Vorrednern an und empfehle dir auch, einen Loxone Partner in der Nähe aufzusuchen. Vorab solltest du dich am besten auf der Loxone Homepage die Verkabelung usw. ansehen um eine grobes Verständnis dafür zu bekommen. Dann sollte dir auch dein Elektriker Pläne geben, wie genau ihr das verkabelt. Mit dem Partner könnt ihr dann Ideen entwickeln, was ihr gerne -smart- haben wollt und wie ihr Beides zusammen bringen könnt.

          Aber ganz grundsätzlich, damit ein paar deiner Fragen beantwortet sind:
          Ja, ihr solltet das jetzt schon berücksichtigen, eine spätere Umrüstung rein im Elektrokasten, wenn ihr nicht Lampen und Taster z.B. extra sternförmig angefahren habt wird nicht funktionieren. Da ich aber nicht weiß, was genau bei euch wie geplant ist, könnte meine Aussage auch falsch sein. -Normalerweise- werden die Taster bei Loxone mit 24V und CAT7 Kabel aus dem Schaltschrank angefahren und die Lampen oder elektrischen Rolläden auch direkt sternförmig aus dem Schaltschrank mit z.B. 3x1,5 mm Kabel. Der Schaltschrank bzw. in der Steuerung wird dann das Signal verarbeitet. Üblich ist bei einer konventionellen Verkabelung, dass der Strom direkt vom Schalter aus zum Licht geht. Das ist ganz grundsätzlich unterschiedlich und das kannst du auch nicht -einfach- nachträglich ändern, auf jeden Fall wären die Kosten hierfür immens.
          Dazu kommt noch, dass auch der Schaltschrank mehr Raum benötigen wird, wenn er -smart- sein soll bzw. die ganzen Steuerungskomponenten beinhalten soll, auch das müsst ihr einkalkulieren.
          Damit ein Smarthome auch wirklich -smart- ist, benötigt ihr ebenfalls Sensorik, z.B. Temperatursensoren, Präsenzmelder usw. - damit steuert ihr dann Licht, Heizung usw. - mit das komplexeste Thema bei der ganzen Planung.

          Hoffe, dass das erst einmal ein bisschen geholfen hat. Lasst euch nicht abschrecken, ihr habt ja noch genügend Zeit.

          Viele Grüße
          Eva
          Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
          Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
          Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
          http://hillboo.blogspot.de/

          Kommentar

          • Automation
            Supermoderator
            • 23.08.2015
            • 663

            #6
            Zitat von Joachim88
            Müssen wir bei der Planung im Vorfeld etwas beachten um das Haus nach der Fertigstellung des Bauunternehmers auf Loxone umzurüsten?
            Der Bauunternehmer baut das leider nicht gleich mit ein deshalb die Frage was muss mitgemacht werden?
            Ja im Vorfeld muss so einiges beachten werden, insbesondere die Rohrführung (Leerrohre dringend empfohlen).
            Zudem würde ich von Beginn weg auf Loxone setzen und nicht erst nach der Fertigstellung, das macht dann doppelt Arbeit und kostet am Ende mehr.

            Meine dringende Empfehlung:
            Such dir einen Partner oder spreche mit dem Projektsupport von Loxone.
            Ein Smart Home Planer wird man nicht in 5 Minuten und mit ein paar Fragen in einem Forum.
            Die Suchfunktion würde auch so einiges zu Tage liefern.

            En Gruäss us de Schwiiz
            KNX seit 2005
            Miniserver seit Jan. 2011

            Kommentar

            • Elektrofuzzi
              MS Profi
              • 25.08.2015
              • 531

              #7
              Hallo Joachim,

              ich hab dir eine PN geschickt.

              Gruß
              Amin

              Diese Website steht zum Verkauf! cheemasystem.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf cheemasystem.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!
              Beste Grüße
              Amin Cheema

              Kommentar

              Lädt...